Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Gemüsesuppe - wie zubereiten ?

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Gemüsesuppe - wie zubereiten ?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Birgit, ich bin leider keine gute Köchin... Wie kann ich eine Gemüsesuppe schnell udn einfach zubereiten ? LG Jessi


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Jessi also am allereinfachsten ist es, das gewünschte Gemüse in Würfelchen bzw kleine Stückchen zu schneiden, in Butter oder Öl andünsten und mit Wasser aufgiessen, Gemüsebrühe zugeben. Kochen. Und dann evtl noch eine Einlage wie Sternchennudeln oder Reis zugeben. Besonders aromatisch sind hierbei Möhren, Sellerie, Petersilienwurzeln, Zwiebeln, Lauch. Gibts ja auch als Suppengrün gebündelt zu kaufen. Du kannst auch Cremesuppen machen. Dazu das Gemüse wie Brokkoli oder Zucchini einfach in Butter andünsten, Gemüse in Wasser garen, Salz und Zucker oder Gemüsebrühe zugeben. Einen Schuss Sahne dazu und kochen. Danach pürieren und abschmecken. detailliert: Brokkolicremesuppe Zutaten 500 g Broccoli 1 l Wasser 2 Scheiben altbackenes Vollkornbrot 2 EL Butter 75 g Creme fraîche 2 gehäufte Tl. vegetarische Brühe Salz frisch gemahlener weißer Pfeffer 2 Prisen frisch geriebene Muskatnuß 2 Prisen gemahlener Kümmel Den Broccoli waschen, putzen und in Stücke schneiden. Die Stiele eventuell schälen und je nach Größe halbieren oder vierteln. Den Broccoli mit Wasser bedeckt in einem Topf zum Kochen bringen, dann zugedeckt bei schwacher Hitze in etwa 20 Minuten weich kochen. Das Brot in kleine Würfel schneiden und in der Butter bei mittlerer Hitze rundherum knusprig braten. Dann warm halten. Den Broccoli im Mixer oder mit dem Pürierstab pürieren. Wenn Sie keines der beiden Geräte besitzen, die Suppe kräftig mit dem Schneebesen schlagen, bis der Broccoli zerkleinert ist. Das restliche Wasser hinzugießen, die Suppe noch einmal erhitzen und mit dem Creme fraîche verfeinern, mit der Brühe, Salz, Pfeffer, dem Muskat und dem Kümmel abschmecken. Die Suppe in einer vorgewärmten Terrine servieren und die Brotwürfel getrennt dazu reichen. TIP: Besonders fein schmeckt die Suppe, wenn Sie die Hälfte des Wassers durch trockenen Weißwein ersetzen. Gepostet von F.-J. Brinkkoetter Date: Mon, 22 Aug 1994 http://www.webkoch.de/rezept/4663.htm GEMÜSESUPPE, einfach (vegetarisch) Zutaten: 1 Bund Suppengrün 2 Kartoffeln 200g Suppennudeln 2 Eier ca. 1 TL Instant-Brühepulver ca. 1einhalb l Wasser ca. 1 TL Öl Anweisungen: Suppengrün und Kartoffeln waschen und kleinschneiden. Mit dem Wasser in einen großen Topf geben. Brühe dazugeben und ca 1 Std. auf mittlerer Hitze kochen lassen. Nach ca. 50 min. die kleingehackte Petersilie (war beim Suppengrün dabei) und Suppennudeln hinzu geben. Beide Eier verquirlen und in die heiße Suppe einrühren. Zum Schluss das Öl dazugeben. Tipp: Man kann diese Suppe nach Belieben mit einigem anderen Gemüse verfeinern. Dieses Rezept ist von: Marianne http://www.kinderrezepte.de/index.php?red=%2Ffaq%2Ffaq.php%3Fnum%3D3%26f_id%3D5%26s_id%3D36 (Danke Nadya) SPINATSUPPE (vegetarisch) Zutaten: 250 g Kräuterfrischkäse 200 g Frischkäse 1 Becher süsse Sahne (wahlweise kann auch Milch verwendet werden) 1 Paket TK-Spinat (450 g) 1/2 l Brühe Anweisungen: Kräuterfrischkäse, Frischkäse und Sahne (Milch) bei voller Leistung 4 Minuten schmelzen lassen, zwischendurch umrühren. In der Zwischenzeit den Spinat in der Mircowelle heissmachen (oder auftauen lassen). Den Spinat dann in den Topf mit der heissen, geschmolzenen Käse-Sahne-Mischung geben. Mit der Brühe auffüllen und mit etwas Pfeffer abschmecken. Dieses Rezept ist von: Katrin (Danke, Nadya) von www.kinderrezepte.de Erbseneintopf (ganz basic) Zutaten: 250g getrocknete Schälerbsen 60g Speck 1 Zwiebel 100g Möhre 100g Sellerie 300g Kartoffeln Salz, Zucker, Öl So geht´s: Speck (am Stück) auslassen, evtl etwas Öl zugeben. Darin das kleingeschnittene Gemüse andünsten. Dann Kartoffel zugeben. Und schliesslich die Erbsen. Etwa 900 ml bis 1 l Wasser zugeben und in ca 1 h weichkochen. Danach salzen und würzen. Dazu passt Brot und Bockwürstchen. Schälerbsen sind zwar ein wenig ihres Nährwertes beraubt (sie werden geschält, poliert und manchmal noch nachgefärbt) aber sie sind einfach schneller gar und wesentlich bekömmlicher als die ungeschälte Variante. So mögen auch Kinder den Erbsenschmaus gern essen. Zumal wenn da noch Würstchen mit dazukommen... Wichtig ist es, die Erbsen erst nach dem Kochen zu salzen. Also denn - nachkochen lohnt sich - wer Erbsen gerne mag. Rote Linsen Suppe Meine schnelle Variante 150 g geschälte rote Linsen 1 mittelgrosse Möhre 1 mittelgrosse Zwiebel 2 dünne Stangen Lauch 2 EL Olivenöl 1 mittelgrosse Kartoffel Thymian gerebelt ½ TL Cumin (Kreuzkümmel), (kann auch weggelassen werden) Salz Gemüse waschen und putzen. Linsen abwaschen Die Möhre in grobe Würfel schneiden, die Zwiebel klein schneiden, den Lauch ebenfalls zerkleinern. Das Gemüse in einem ausreichend grossen Topf mit dem Olivenöl und etwas Wasser ca 10 min dünsten. Die Kartoffel schälen, in kleine Würfel schneiden. Zum Gemüse geben. Die abgetropften Linsen ebenfalls in den Topf geben und mit ca 1,2l Wasser auffüllen. Salzen, etwas Zucker zugeben, auch Pfeffer. Weitere 20 min köcheln lassen. Die Linsen müssen ganz weich sein. Nochmals abschmecken. Thymian zugeben, Cumin hineinmischen. Dazu passt Würstchen oder Speck Das wird übrigens eine ganze Menge Suppe. Die Reste lassen sich aber problemlos einfrieren. Im Gegensatz zum O-Rezept (s.u.) püriere ich die Suppe nicht. Ich mag es stückiger lieber. Kürbiscremesuppe Man nehme einen Hokkaidokürbis - Waschen, halbieren, Kerne rauskratzen. In Stücke teilen und diese mit dem stabilen Schälmesser schälen. In ca 1cm² große Stücke schneiden und in einen ausreichend großen Topf geben. Bis zu ca 3/4 mit Wasser auffüllen. Salz zugeben, etwas Zucker. Weich kochen. Einen Schuß Sahne zugeben, pürieren, abschmecken, essen. Schmeckt auch kleinen Kindern gut. Wer will gibt Currypulver und/oder Curcumapulver dazu. Geht alles ganz einfach und fix. Statt Hokkaidokürbis könnt ihr euch auch auf dem Markt von den großen Kürbissen Stücke abschneiden lassen. Die Zubereitung ist identisch. Allerdings benötigt ihr dann weniger Wasser. Kürbiscremesuppe Für 4 Personen 1 kleiner Hokkaido-Kürbis (500-700 g) 3 dicke Möhren 4 Tomaten 1 Zwiebel 1 EL Butter 1 EL Gemüsehefebrühe Kräutersalz, Curry 1500 ml Wasser 200 ml Sahne 1/2 TL Ingwer, frisch oder getrocknet 1-2 TL Agavendicksaft 1/2 Bund Petersilie, fein gehackt Kürbis schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Möhren ebenfalls schälen und in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Tomaten von den Stielansätzen befreien, kurz in kochendes Wasser tauchen, häuten und grob würfeln. Zwiebel schälen, fein würfeln und in der Butter andünsten. Tomaten hinzugeben und etwas einkochen lassen. Möhrenstücke, Kürbiswürfel, Gemüsehefebrühe, Kräutersalz und Curry hinzugeben. Mit Wasser aufgießen, aufkochen lassen und Gemüse bei mittlerer Hitze in etwa 15 Minuten weich kochen. Gemüse pürieren. Suppe mit Sahne verfeinern und mit frisch geriebenem Ingwer sowie mit Agavendicksaft abschmecken. Kürbisuppe mit Petersilie bestreut servieren. Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten Kürbiscremesuppe Für 4 Personen Zutaten: 750 g Hokkaidokürbis 2 EL Olivenöl 1/2 l Gemüsebrühe etwas Sahne Den Hokkaido waschen, entkernen und in kleine Stücke teilen, in Öl andünsten und in der Gemüsebrühe kochen. Wenn der Hokkaido gar ist, pürieren und mit der Sahne abschmecken. Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten R. Morell-Faas, Karlsruhe Gruss Birgit


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.