Mitglied inaktiv
Hallo! Ich suche nach Rezepten, in denen Gemüse "versteckt" ist, da meine Kinder (1 1/2 + 3) sie leider in ihrem Ursprungszusatsand nicht mögen. Außerdem mache ich gerade eine 1000-Kcal-Diät und kann das meinen Kids nicht anbieten, da 1. sie ja nich Diät machen sollen und 2. sie es eh nicht mögen, da viel Gemüse dabei ist. Aber ich habe halt keine Lust, täglich 2 versch. Gerichte zu kochen. Weiß jemand Rat? Wenn ja, gerne auch direkt per Mail an mich! Nette Grüße Anarjac
Hallo Anarjac ein paar Vorschläge von mir: Selbstgemachte Ravioli: Teig: 200 Gramm Mehl 2 Eier 1 Esslöffel Öl Füllung: 125 Gramm Spinat 1 Becher, ca. 200 Gramm Ricotta (Käse) 1 Knoblauchzehe Petersilie Salz, Pfeffer Zitronenbutter: 100 Gramm Butter 1 unbehandelte Zitrone Wasser Zubereitung: Mehl, Eier und Öl zusammen in einer Schale zu Teig verrühren. Wasser tropfenweise dazugeben, um einen weichen Teig zu bekommen. Zu einem Ball formen und in den Kühlschrank stellen. Den Spinat säubern, kleinschneiden und tropfnass in eine Pfanne bei mittlerer Hitze legen. Knoblauch schälen und klein pressen, zum Spinat geben. Dünsten, bis der Spinat weich ist, rausnehmen und mit Ricotta vermischen, salzen und pfeffern. Den Teig ausrollen. Reihenweise mit kleinen Häufchen von der Spinatfüllung bedecken. Zuklappen und mit einer Zickzack-Rolle abschneiden. Mit Mehl bestreuen und zur Seite legen. Wasser mit Salz und Öl zum Kochen bringen. Butter in einem Topf klären (d.h. man trennt die Molke von der geschmolzenen Butter ab, da sie sehr leicht anbrennt) und in einer Pfanne abgießen. Zitronenschale sehr dünn abschneiden, klein hacken und in die Butter werfen. Ein paar Tropfen Zitronensaft dazu. Die Ravioli in das kochende Wasser geben. Wenn sie oben schwimmen, abschöpfen und in die Pfanne legen. Kurz umrühren - fertig! Quelle:http://www.kika.de/_inhalte/tv/sendungen/k/koch_charts/index_folge010909.shtml Spaghetti Bolognese vegetarische Art feingeriebene Möhren, (z.B. 1 Möhre) feingeriebene Sellerie, klein geschnittene Lauchringe, kleingehackte Zwiebel, (1/2 Zwiebel) (jeweils ca gleiche Anteile) und etwas zerdrückter Knoblauch in Olivenöl/Wassergemisch dünsten, bis alles gar ist Salz dazu etwas Zucker Passierte Tomaten (Menge nach Belieben, Zubereitung s.o.) zugeben Lorbeerblätter dazu, Kräuter der Provence Basilikum und das Ganze ca 20 Min kochen, bis eine dickflüssige sämige Sosse entstanden ist. Abschmecken Evtl noch Tomatenmark nach Geschmack zugeben und ein Süßungsmittel. Dagmar von Cramm hat in ihrem Kochbuch für Kleinkinder (GU) einen Rezeptvorschlag für "Tigerkartoffeln", das finde ich ganz nett. 4 Portionen: 4 sehr dicke Kartoffeln (je etwa 250 g) Kräutersalz 250 g Tomaten 200 g junger Gouda in Scheiben frisch geriebene Muskatnuß Fett für die Form Kartoffeln waschen. Von jeder Kartoffel ein kleines Stückchen Schale abschneiden (so garen sie schneller und platzen nicht), dann die Kartoffeln in gesalzenem Wasser in 20 - 30 Minuten gar kochen. Die Kartoffeln pellen und ausdampfen lassen. Inzwischen die Tomaten waschen, von Stielansätzen befreien und in etwa 1/2 cm breite Scheiben schneiden. Den Käse so schneiden, daß die Stücke etwa so groß sind wie der Querschnitt der Kartoffeln. Die Kartoffeln quer in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden; dabei aber nicht ganz durchschneiden, die Kartoffeln sollten an der Unterseite zusammenhalten. Den Backofengrill vorheizen. Eine Auflaufform leicht fetten. Die Kartoffeln hineinsetzen und zwischen die einzelnen Segmente jeweils 1 Tomatenscheibe und etwas Käse schieben. Mit Salz und Muskat bestreuen. Die Kartoffeln unter dem Grill (mittlere Schiene) 3-5 Minuten übergrillen, bis der Käse zerlaufen ist. Und Suppen.... Kartoffeltaler: 2 mittelgroße Kartoffeln grob raspeln, abtrocknen. Ein Ei in einer Schüssel verquirlen, vorsichtig würzen (etwas Zucker, evtl Paprika, wenig Salz), ca 1 ÖL Alle Zutaten gut vermischen. Mit einem Löffel Kleckse (Taler) in die Pfanne geben (oder auf ein mit Backpapier belegtes Backblech). In der Pfanne oder im Ofen herausbacken. Während des Garens vorsichtig Wasser zugeben, damit die Taler nicht zu braun werden und schneller garen. Dazu dann den Deckel aufgeben. Menge reicht für beide Du kannst auch Möhrenstreifen hineinmischen. Oder Zucchinistreifen. Sonst Pizza: Hier zunächst ein supereinfaches, schmackhaftes Pizzateigrezept mit Gelinggarantie: 1/2 Beutel Trockenhefe (oder 1/2 Würfel frische Hefe) 1/8l Wasser 250 g Mehl 2 EL Öl 1 Pr Zucker Salz Mehl mit Hefe und Salz vermischen. Wasser-Öl-Mischung)(herstellen und diese unter Rühren zu der Mehlmischung geben. Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. Teig stehen lassen. Dann den Teig auswellen und auf ein Backblech legen. Mit Tomatenmark bestreichen, Tomatenstückchen (am besten enthäutet)und anderes Gemüse (evtl Püriert oder Gläschen auflegen, Mozzarellakäse oder jungen Gouda oder Edamerkäse darüber verteilen und im Backofen auf 200°C vorheizen. Im E-Herd ca 20 min backen. Reicht für die ganze Familie. Für den Rest der Familie würde ich allerdings die Pizza reichlicher und belegen. Eine andere Variante wäre, kleine Pizzastückchen zu formen, dünn auswellen und belegen. Kannst du auch einfrieren und portionsweise auftauen, dann in der Pfanne aufwärmen. Zucchini-Puffer für etwa 15 Stück 250g Kartoffeln 150g Zucchini 1 Ei 1 EL Crème double 1 EL Zitronen saft Salz Pfeffer Kartoffeln schälen, grob raspeln. Zucchini putzen, grob raspeln. Beides mischen. Ei, 1 EL Crème double, Zitronensaft, Salz, Pfeffer unter die Raspeln mischen. Öl in einer Pfanne erhitzen, darin 15 kleine Puffer ausbacken. Fett auf Küchenpapier abtropfen lassen. (www.liedke.de) Haferflocken-Tomatenbratlinge 1 Btl 500 g gemixte Tomaten (Tetrapack Tomatenpürree) ca. 200-250 g Haferflocken 6 TL Öl 60 g Mehl 2 Zwiebeln Salz, Pfeffer, Thymian, Oregano etc. Zwiebel im Öl andünsten. Haferflocken mit dem Tomatenpüree verrühren und ca ½ h quellen lassen. Mehl einrühren und würzen. Die gedünsteten Zwiebeln zugeben, vermischen, Bratlinge formen und ausbacken. oder selbstgemachte Maultaschen?(s.Lieblingsrezepte). Gruss Birgit