Sunny5555
Hallo, ich habe eine Frage wegen selbst gekochtem Essen. Meine Tochter wird jetzt 8 Monate alt und isst bereits 3 Breimahlzeiten. Anfangs hat sie mittags nur Kürbis mit Kartoffel von Hipp akzeptiert. Nach immer wieder ausprobieren mit Zeitabständen hat sie dann plötzlich auch andere Dinge gegessen von Hipp oder Bebivita. Sie hat mittags ca. 250 g gegessen. Jetzt wollte ich mit dem selbst kochen beginnen. Jedoch verweigert sie das Essen. Auch Sorten, die sie von Hipp z.B. akzeptiert. Sie isst entweder gar nicht oder aber ein paar Löffelchen und dann weint sie. Wie kann ich es ihr angewöhnen? Eine zweite Frage wäre sie trinkt einfach nicht. Tee mag sie nicht, sondern nur abgekochtes Wasser, was ja ansich gut ist, nur will sie davon am Tag vielleicht 25 ml manchmal auch gar nichts. Hab es sogar schon mit Saft probiert auch den will sie nicht. Was kann ich tun? Vielen Dank und LG
Hallo Sunny5555 stillst du? Man liest immer wieder von "Empfehlungen". Aber die müssen individuell betrachtet werden. Mach dir keine Sorgen. Wenn dein Kind gesund ist und gut gedeiht und auch sonst keine Gründe zu Sorge bestehen, die Verdauung unproblematisch ist, dann passt das schon mit der Trinkmenge. Wenn du stillst, holt sich dein Baby was es benötigt. Wenn du Säuglingsmilch gibst, dann kann dein Baby prinzipiell aus einer Flasche trinken. Würde dein Baby zusätzlich Flüsigkeit benötigen, würde sie trinken. Wann gibst du denn Wasser? Direkt nach dem Brei? Oder etwas zeitversetzt? Bei selbstgekochtem Essen kann die Konsistenz etwas anders sein. Hast du einen Unterschied selbst bemerkt? Ausserdem haben Babies, Kleinkinder und Kinder, auch Erwachsene, eine mehr oder weniger stark ausgeprägte, sog. Neophobie. Eine Angst vor dem neuen, unbekannten Essen. Das ist evolutionsbiologisch betrachtet, eine gute Schutzfunktion. Gegessen wird nur das, was man kennt. Und du hast ja geschrieben, dass deine Tochter schon bei der Einführung der Beikost etwas mehr Zeit zur Eingewöhnung benötigt hatte. Habe einfach ein wenig Geduld. Kann dein Baby schon sitzen? Kann sie gut schlucken? Dann könntest du es mit Fingerfood versuchen. Du könntest also weiterhin die gewohnten Breie von Hipp oder Bebivita geben und zusätzlich darf deine Kleine gegarte Gemüsesticks, Kartoffelstückchen essen. Idealerweise würde sie diese selbst in den Mund führen. Das ist eine erste zaghafte Annäherung an, die ab dem 10. Lm empfohlene und von den Babys meist geforderte, Familienkost. Hat sich deine kleine Tochter erst mal zaghaft an den neuen Geschmack der selbst gekochten Speisen herangetastet, wird sie auch bald daraus gekochte Breie akzeptieren. Du könntest auch am Nachmittag bspw frisches Obst gegart und püriert oder roh gerieben) geben. Auch das ist super. Du wirst sehen, eine langsame aber kontinuierliche Bereicherung des Speisenangebotes wird auch deine Kleine überzeugen, dass Mama gut kochen kann. Grüße B.Neumann
Sunny5555
Hallo, danke für Deine Antwort. Bis vor einer Woche habe ich noch Nachts gestillt, jetzt bekommt sie Morgens und Nachts Pre Milch. Bei der Konsistenz habe ich schon versucht mich dem Brei aus den Gläschen anzupassen so gut es geht. Alleine Sitzen kann sie noch nicht. Ich habe auch mal versucht ein Gläschen ab 8 Monate zu geben, aber da würgt sie. Obst habe ich frisch und gekocht pürriert angeboten aber auch da würgt sie nur. Ich habe mir jetzt angewohnt, sie beim Essen in den Hochstuhl zu uns an den Tisch zu setzen. Vorher hat sie in der Wippe (auf dem Boden) bei uns gesessen. Wenn ich ihr was gebe, z.B. ein Stück Brötchen, Kartoffel, Banane etc. stupst sie das Essen gaaaanz vorsichtig und langsam gezielt an und zieht ihren Zeigefinger wieder ein (wie bei ET ;-) ) Wenn sie das Essen danach trotzdem mal in die Hände nimmt, matscht sie damit aber steckt es nicht in den Mund, obwohl sonst alles mögliche wie z.B. Spielzeug oder andere Dinge in den Mund wandern. Wenn ich jetzt bei den Gläschen bleibe und ihr Fingerfood immer wieder mal beim Essen anbiete laufe ich aber nicht Gefahr, dass sie sich gar nicht mehr umgewöhnt oder? Ich frage, weil ich kenne jemanden, wo der Sohn mit 2 Jahren immer noch nur Gläschen akzeptiert und das möchte ich nicht. Bzgl. Trinken habe ich verschiedene Zeiten versucht, zwischendurch beim Spielen, nach dem Brei, während dem Brei und vor dem Brei. Dabei ist mir aufgefallen, dass sie am besten getrunken hat wenn ich es vor dem Brei gegeben hab, da sie hunger hatte. Gestern ist uns dann aufgefallen, dass sie aus dem Becher trinken will und das nicht zu knapp. Sie will den ganzen Becher leer trinken, kann es aber ja noch nicht richtig, so dass alles vorbei läuft und sie immer umgezogen werden muss. Danke und LG
Die letzten 10 Beiträge
- Beikoststart - Kürbis-Möhren-Kartoffelbrei?
- Essen Kleinkind
- Sohn bald 14 Monate isst kaum
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren