Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Geflügel ( oje wieder länger geworden...)

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Geflügel ( oje wieder länger geworden...)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Birgit, zu erstem habe ich mal eine Frage zu Geflügel. Seitdem die Vogelgrippe nach Europa gekommen ist, essen wir kein Geflügel mehr. Bei uns lag sonst sehr oft Geflügel auf dem Teller und wir vermissen es schon. Ist die Vorsicht übertrieben oder sollen wir vorerst aus dem Menueplan streichen? Dann hätte ich noch ein paar generelle Fragen. Unser Sohn ist fast 16 Monate alt und isst fast ganz vom Familientisch. Ich stille ihn noch morgens früh nach dem Aufstehen und noch einmal abends vor dem Schlafen gehen. Da trinkt er sehr wenig. Dann sieht der Tag folgendermassen aus: ca. 8.00 Haferschleim mit geriebenem Apfel ( ca. 100g) 10-10.30 ein paar Bissen Banane oder ein paar Löffel Joghurt oder einen halben Fruchtriegel ca. 12.00 ca.100g Mittagessen. Ich versuche kindgerecht zu kochen. Viel Gemüse mal mit Kartoffeln, Nudeln oder Reis, dazu drei Mal die Woche Fleisch, 1-2 mal Fisch. 15-16.00 1/2 Banane zermatscht mit einem Vollkornkeks ca. 18.00 ein paar Löffel 7-Kornberei und eine halbe Scheibe Brot mit Wurst oder Käse Dazu trinkt er Wasser und zum Frühstück und zum Abendbrot auch mal eine Fruchtsaftschorle. Milch lehnt er ab und Ei mag er auch nicht. Ist das was er isst ok und vor allem genug? Er ist sehr schlank und isst nicht viel-mehr kann ich nur nicht in ihn rein bekommen ;-) Den Mittagsbrei püriere ich noch grob. Ausserdem gebe ich einen El Öl dazu. Ist das ok? Wenn das Essen stückiger ist, isst er noch weniger.Wie meinst Du soll ich das weiter handhaben? Denn er zeigt beim Essen immer auf mein Essen und möchte seinen Brei nicht mehr so gerne essen. Jetzt habe ich doch noch mehr gefragt als ich eigentlich wollte... VIELEN DANK für die Ratschläge, liebe Grüsse, Laura


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Laura wegen der Vogelgrippe kannst du dich hier informieren: http://www.was-wir-essen.de/fusetalk/categories.cfm?catid=21 Empfehlungen kann ich hierzu keine geben. Wenn du das Geflügel ohnehin sehr sorgsam zubereitest, wie es sowieso auch wegen der Salmonellengefahr empfehlenswert ist, und gut durchgarst, dann kann nix schiefgehen. Euer Essen ist noch recht babyhaft. Du kannst deinem Kind nu ganz gewöhnliche Speisen geben. Auf Kartoffelbrei kannst du Hackfleischkrümmel verteilen. Dazu gibt es TK-Erbsen. Diese Gewöhnung an normels Speisen ist wichtig, damit dein Kind den Geschmack und die Konsistenzen verschiedener Speisen kennenlernen kann und am gewöhnlichen Fanmilienessen teilnimmt. So kann dein Kind das Essen besser erleben, als wenn es jedes Mal ein extra Menü erhält. Beginne einfach zusätzlich zum Brei damit, dein Kind an neue Speisen zu gewöhnen. Lass dein Kind mit den Fingern picken, gibt ihm ein eigenes Besteck. Mag dein Kind Ei pur nich gerne essen? Oder auch in Gerichten? Und Milch? probiers mal mit folgendem: Selbstmachpommes Pizza Zeig: 250g Weizenmehl (Type 405) 1 Prise Salz 1 TL Zucker 1 P Trockenhefe in einer Schüssel vermischen 2 EL (Oliven-)Öl zugeben 125 ml Wasser unterrühren (evtl mehr oder weniger) und am besten alles zunächst mit den Knethaken des Handrührgerätes verkneten. Schliesslich von Hand weiterkneten und den Teig zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen. Dann ausrollen und belegen Belag: ca 200g gewürzte Tomatensosse (aus dem Tetrapck) ca 150 g geriebenen Käse weitere Zutaten nach Belieben: Zucchinischeiben, Champignonsscheiben, Ananasstückchen, gekochten Schinken oder Salami, Zwiebel für die Erwachsenen, Tomaten. Besser bekömmlich werden die rohen Zutaten wenn sie vorher zunächst in der Pfanne kurz angedünstet werden. Zutaten, falls nötig, salzen. Belag für kinderfreundlichen Flammkuchen: 250g Quark (20% oder Magerquark) 1/8l Sauerrahm (oder schlicht Schmand draufstreichen) 1/8l Sahne Salz, Pfeffer Fenchel Ca 125g gewürfelter Speck Den Hefeteig sehr dünn auswellen und auf ein Backblech legen. Das Blech entweder ausmehlen oder ein Backpapier auflegen. Quark, Sauerrahm und Sahne miteinander vermischen, salzen, pfeffern und auf dem Teig verstreichen. Die dünn geschnittenen Fenchelstreifen (vorgedünstet) verteilen und ebenso den Speck. Im vorgeheizten Ofen (200°) ca 20 –30 min auf der untersten Schiene backen. Andere schnelle Variante, die wirklich schnell geht: Wer nicht so viele verschiedene Rahmzutaten verwenden möchte, der kann auch einfach einen Becher Schmand (oder halb Schmand halb Sauerrahm) vermischen und nach dem Würzen auf dem Teig verteilen. Auch Spinat oder schlichtweg Kräuter wären eine Möglichkeit, zusätzlich mit Käse bestreuen. Fleischbällchen: Rindersteak (mageres Stück Fleisch eben kann auch Schwein sein) beim Metzger durch den Fleischwolf drehen lassen, die Masse vorsichtig würzen, wenn nötig. Evtl Öl und/oder Semmelbrösel dazu und kleine Bällchen formen, im Ofen garen oder in der Pfanne herausbraten. Nicht zu dunkel (kross) werden lassen. Sie lassen sich auch gut einfrieren. Dann lohnt sich der Aufwand. In Sosse servieren oder pur. Kartoffeltaler (2Portionen): 2 mittelgroße Kartoffeln grob raspeln, abtrocknen. Ein Ei in einer Schüssel verquirlen, vorsichtig würzen (etwas Zucker, evtl Paprika, wenig Salz), ca 1 ÖL und mmehl zugeben. Alle Zutaten gut vermischen. Mit einem Löffel Kleckse (Taler) auf ein mit Backpapier belegtes Backblech. Im Ofen herausbacken. Evtl mit Käse überbacken. dazu Kewtchup aus dem Naturkostladen. Ei und Kartoffelstückchen Selbstgemachte Pommes aus dem Ofen Pfannkuchen Apfelpfannkuchen Semmelknödel Gnocchi Schupfnudeln mit Sossen zum Dippen Rezept für Grünkernbratlinge Zutaten für 4 Personen 375ml Wasser 200g Grünkernschrot ja 80g Lauch, Möhre, Sellerie geraspelt (Lauch in dünnen Scheibchen) 50g Edamer 2 Eier Pfeffer Salz (Knoblauch, Curry,) Paprika Wasser zum Kochen bringen, Grünkernschrot einstreuen, rühren. 20 min quellen lassen. Gemüse in etwas Olivenöl anschwitzen. Grünkernmasse etwas abkühlen lassen. Gemüse, Eier, Käse untermischen und abschmecken Formen und in heissem Öl ca 10 min braten Du findest auf den Packungen von Grünkernschrot/Grieß jeweils auch noch mal ein Rezept. Quiche Lorraine Für den Teig: 200g Mehl 100g Butter oder Margarine ½ TL Salz 5 EL Wasser Für den Belag: 2 Eier 200ml Sahne 100g Edamer oder Gouda (gerieben) ca 3 mittelgrosse Stangen Lauch 1 Pr Pfeffer Salz Paprika edelsüß Eine Handvoll Speckwürfel oder 100g Schwarzwälderschinken Aus den angegebenen Zutaten einen Teig kneten. Zuerst mit den Knethaken des Handrührgerätes bearbeiten und dann von Hand weiterkneten. Kühl stellen. Lauch gut waschen und in Ringe schneiden. Diese mit den Gewürzen in wenig Wasser andünsten. Die Eier trennen. Das Eiweiß steif schlagen und das Eigelb mit der Sahne verquirlen. Würzen. Ofen auf 175° vorheizen. Den Teig zu einem Kreis auswellen und in die ausgemehlte Springform (mind 28 cm) geben. Überstehende Ränder wegschneiden. Den wieder etwas abgekühlten Lauch auf dem Teigboden verteilen. Die Speckwürfel oder den Schinken darüber geben und einen Teil des Käses darauf verteilen. Die kräftig gewürzte Eiersahne darübergiessen und restlichen Käse aufgeben. Ab in den Ofen und ca 20-30 min backen. P.S. Ausmehlen bedeutet, dass man eine dünne Mehlschicht in die Form hineinstreut. Das Mehl verhindert das Anhängen des Teiges in der Form. Bei herzhaften Gebäcken ist das Ausmehlen geeigneter als Backpapier oder einfetten. Blätterteigröllchen mit Paprika-Schinken-Kräuterfrischkäse 12 Stück 1 P TK-Blätterteig 6 Scheiben gekochter Schinken 1 Dose Kräuterfrischkäse (Bressot oder vergleichbares Produkt) 1 grosse rote Paprika 1 Eigelb Den TK-Blätterteig aus der Packung entnehmen und die Scheiben getrennt voneinander auf einem Brett ausbreiten. Zwischenzeitlich die Paprika waschen, schälen, entkernen und in lange Streifen schneiden. So lange Streifen, wie die Paprika lang ist und ca 0,5 cm breit. Die Streifen blanchieren. D.h. kurz in kochendes Wasser geben und leicht angaren. Nach ca 10 min könnt ihr die Blätterteigscheiben auswellen. Und zwar so, dass jede Scheibe etwa noch mal halb so gross wird. Diese Scheiben jeweils halbieren und auf jede halbierte Blätterteigplatte jeweils eine halbe Scheibe Schinken einen guten Teelöffel Frischkäse und Paprikastreifen geben. Fest zusammenrollen und mit einem verquirlten Eigelb bestreichen. Dann im Ofen nach Packungsanweisung, d.h. ca 25 min backen. P.S. Ganz Eilige können die Paprika auch weder schälen noch blanchieren. Die Paprika ist dann knackiger. Und wie ihr euch denken könnt, ist auch das Rezept wieder von meiner Mama. Ich weiss nicht, woher sie das Originalrezept hat. Gruss Birgit


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.