Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Füttern

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Füttern

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, wir haben wieder einen wachstumsschub und jetzt kommt er wieder unterschiedlich. wann gib ich ihm am besten den Mittagsbrei? 2te Suppe ca 10 Uhr 3te Suppe ca 14 uhr. wann gib ich ihm dann am besten den Brei um 10 uhr schon oder statt der dritten suppe? Der kleine ist jetzt 5 Monate und ist mittags 1 glas seit ca. einer woche.(Pastinake/Kartoffel) Ab wann sollte man anfangen mit Fleisch dazu zu geben? Wann sollte man den 2ten Brei einführen? Passt da Hirsebrei? Mit welche Brei sollte man am besten anfangen? Oder sollte man mit einem Obstglas anfangen? Danke schon mal. Viele liebe Grüße Sonja


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Sonja mit Suppe meinst du Milch? So einen "Schoppen" wie er in einigen Gegenden Deutschlands auch genannt wird. Hast du mal den KiA um Rat gefragt oder deine Hebamme, was du im Hinblick auf das Spucken tun könntest? Ob das irgendwie bedenklich sei? Oder ob sie dir weitere Tipps mitteilen können, ob mehr Beikost gut sei oder einen abermaligen Wechsel der Milchsorte bspw. Bevor du noch Fleisch zum Mittagsbrei zugibst, kannst du erst mal noch Öl zufügen. 8g Öl pro 190g Brei sollten im Gemüsebrei enthalten sein. Wenn das laut Nährwertinformation auf der Banderole, dem Etikett nicht der Fall ist, dann gibst du noch die erforderliche Menge an Öl dazu. Auf dem Etikett findest du entsprechende Nährwertangaben zu Fett, Eiweiss, Kohlenhydrate etc. Die Werte beziehen sich auf entweder 100g oder das gesamte Gläschen (190g) . Da muss man manchmal ein bisschen rechnen. Manchmal sind 4g Fett pro 100g drinnen, dann passt das. Manchmal ist gar kein Fett enthalten. Oder nur 2g /100g. Manchmal auch 8g/190g. 8g Öl entsprächen ca 1 EL Öl. Sonnenblumenöl, Rapsöl, Sojaöl oder Maiskeimöl sollten etwa ab dem 4. Breitag in den Brei gegeben werden. Einen weiteren Brei kannst du einführen. Entweder den abendlichen Milchbrei oder den nachmittäglichen GOB. Eine grobe Richtlinie für die Beikost sieht ungefähr so aus: klassische Variante: Morgens: Milch /1-2 mal Mittags: Gemüse-Kartoffel-(Fleisch)-Brei = milchfrei, zur besseren Eisenresorption Nachmittags: milchfreier Getreide-Obstbrei = milchfrei, zur besseren Eisenresorption, und zur Unterstützung der Nährstoffaufnahme aus dem Mittagsbrei Abends: Milchbrei Milch fördert einen guten Schlaf und der Brei ist insgesamt leichter verdaulich als ein Gemüse-Kartoffel-Fleischbrei Die Reihenfolge hat ansonsten insofern eine Bewandtnis, dass durch die bestimmten Lebensmittelkombinationen die Nährstoffe ideal ergänzt werden. Das kannst du anpassen. Du könntest den Milchbrei evtl auch schon im Laufe des Vormittags geben. Den Mittagsbrei entsprechend terminieren, so dass wieder Hunger besteht. NIm als Getreideflocken entweder Instant-Reis- oder Instantbabyhirseflocken. Grüsse B.Neumann


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mit dem Suppenfläschchen haben wir probleme, weil die halbe suppe wieder zurückkommt an manchen tagen ist es weniger an manchen mehr. Oft weiß ich mir nicht zu helfen.Sobald er getrunken hat und sein beuerchen gemacht hat fängt er nach einiger zeit an zu würgen. Oft zwei stunden danach auch noch. Was soll ich tun? Wir haben auch schon mal die Marke gewechselt aber das ist immer das selbe. er ist ja schon schön vom Löffel. Soll ich versuchen so schnell wie möglich die Suppe abzubauen und Brei einführen? Danke


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.