Mitglied inaktiv
Hallo und guten morgen, bin hin und her gerissen, ob man normale Milch jetzt schon geben kann oder nicht....??? Mich würde es interessieren wie ich am sinnvollsten ein Frühstück gestalten kann für meine Tochter. Wäre um jeden Rat dankbar. Danke Gruß Schnecke
Hallo Schnecke Kuhmilch ist noch nicht geeignet.Hast du an eine Brotmahlzeit gedacht? Stillst du? Oder gibst du das Fläschchen? Gruss Birgit
Mitglied inaktiv
Hallo, ich gebe die Flasche (240 ml), möchte gerne die Flasche für morgens ersetzen... weiß aber nicht wie??? Gruß Schnecke
Hallo Schnecke entweder du gibst nach wie vor das Fläschchen, denn Milch am Morgen muss noch sein, oder du wechselst zu einem anderen Trinkgefäss wie einem Becher mit Schnabelaufsatz. Oder du gibst einen Milchbrei. Dazu rührst du gemäss dem angegebenen Mischungsverhältnis auf der Instantflockenpackung einen Brei an. Allerdings wäre ab dem 10. Lm ohnehin eine Brotmahlzeit sinnvoller, sodass das mit dem Brei eher eine alternative statt dem Brot sein könnte, wenn dein Kind das Brot nicht mag. Willst du also Brot zur morgendlichen Folgemilch geben, dann schneidest du von einer halben Scheibe Mischbrot die Rinde ab, schmierst Butter darauf und schneidest es in mundgerechte Häppchen. Gruss Birgit
Mitglied inaktiv
Hallo Birgit, also wenn ich es richtig verstanden habe, gebe ich ihr erstmal die Flasche weiter und zusätzlich gebe ich ihr ab dem 10 Monat Brot mit normaler Butter (Vollkorntoast?) oder lasse die Flasche (Milumil 3) weg und gebe ihr Flocken, soll ich die mit abgekochtem Wasser anrühren??? Kann ich ihr eigentlich ein hartgekochtes Ei mit Hüttenkäse geben?? zum frühstück??? Und wie sieht es mit Fruchtzwergen aus, für zwischendurch??? Vielen Dank schon einmal. gruß Sabrina
Hallo Sabrina die Morgenmilch wird bis ins Kleinkindalter beibehalten. Idealerweise nicht mehr in der Flasche, sondern aus einem Becher- mit oder ohne Aufsatz. Vom Sauger empfiehlt es sich, wegzukommen. Gibst du einen Brei, dann rührst du die Flocken in die Folgemilch. Nach dem ersten Geburtstag kannst du dann auf normale Kuhmilch umsteigen. Ei und Hüttenkäse, sowie Fruchtzwerge sind in diesem Alter noch tabu. Allenfalls vom Hüttenkäse kannst du deine Tochter mal kosten lassen. Aber eben nur wenig geben. Toastbrot ist zu weich und hat wenig echte Konsistenz und ist somit nicht geeignet. Da die Babies das Kauen üben sollen und die Kaumuskulatur trainiert werden soll, gibt man entweder ein helles Mischbrot oder ein sehr fein vermahlenes VK-Brot ohne grobe Körner. Gruss Birgit
Die letzten 10 Beiträge
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby
- Familienkost
- Gefrierbrand auf Fisch/fleisch etc.
- Brei zu lange ungekühlt