Mitglied inaktiv
Hallo Birgit, ich habe eine Gemüsekiste aboniert. Nun hat man sich dort geirrt und mir keinen Rettich sonder Meerrettich geschickt... Was kann ich mit einem frischen Meerrettich machen?? Ist wohl eher nicht für Kinder geeigent ;o) Danke Diana
Hallo Diana spontan fällt mir eine Meerrettichsosse ein, die man zu Rote-Bete-Salat reicht. So haben wir das früher oft gegessen. Mit frischem M. wird die richtig scharf. Ein ganzes Sammelsurium an M.-Rezepten findest du hier: http://www.fraenkische-schweiz.com/info/kren/kren2.html Hier gibts noch mehr: Meerrettich-Krokant-Parfait ca. 10 Portionen Für das Eis * 8 Eier * 100g Zucker * 150g Zucker für Karamel * ½ Stange Meerrettich, frisch * 500ml Sahne Für die Schokoladensauce: * 0,2 l Milch * 200g Zartbitter-Kuvertüre * Zucker nach Geschmack * etwas flüssige Sahne Für die Apfelspalten: * 4 mittelgroße, feste Äpfel (säuerliche bevorzugt) * Weißwein oder Wasser * 100 g Zucker Den Meerrettich gründlich waschen und mit einem Sparschäler sorgfältig von der Schale befreien. Dann auf einer Küchenreibe grob raspeln. Der Meerrettich darf nicht zu fein werden. Zucker für das Karamel in einer schweren Metallpfanne langsam schmelzen. Wenn der ganze Zucker geschmolzen ist und leicht braune Farbe angenommen hat, den gesamten Meerrettich auf ein Mal in die Pfanne geben und dünsten, bis der Großteil des im Meerrettich enthaltenen Wassers verdunstet ist. Die 8 Eier mit den 100g Zucker in einer Rührschüssel auf einem Wasserbad cremig schlagen. Das Wasser sollte nur leicht kochen, die Eier dürfen nicht gerinnen. Sobald die Masse anfängt, dick zu werden, vom Herd nehmen und abstellen. Das inzwischen leicht abgekühlte Meerrettich-Krokant in die Eisgrundmasse geben und gründlich verrühren. Nun die Schüssel auf Eiswasser setzen, damit sie schnell abkühlt. Inzwischen die Sahne steif schlagen. Nachdem die Eismasse höchstens noch lauwarm ist, die Sahne unterziehen, dabei nicht schlagen, und sofort abfüllen und einfrieren. Milch erwärmen und die gehackte Schokolade einrühren. Zucker und Sahne zugeben und alles so lange rühren, bis eine gleichmäßige Sauce entsteht. Die Äpfel schälen, in feine Spalten schneiden und dabei das Kernhaus entfernen. Den Weißwein in einen flachen Topf mit dem Zucker aufkochen, dann die Apfelspalten einlegen, kurz aufkochen lassen und mit Deckel ziehen lassen. So bleiben die Äpfel schön knackig. Wenn das Eis gefroren ist, mit einem Löffel drei Kugeln abstechen, die Apfelspalten fächerförmig anrichten und mit Schokoladensauce anrichten. Eine Eiswaffel und ein Klecks Sahne vollenden diesen außergewöhnlichen Genuss. Das Eis schmeckt nur leicht pikant, ansonsten sehr würzig wie Mocca-Parfait. Guten Appetit! Meerrettichcremesuppe 4 Personen * 4 Scheiben Toastbrot * 80 g Butter * 50-70 g frischer Meerrettich * 1-2 EL Mehl * 1/2 l Fleischbrühe * 1/8 l Schlagsahne * 1 Spritzer trockener Weißwein * Zitronensaft * Salz * 1 Bund Schnittlauch Toastbrot ohne Rinde würfeln, in 40 g Butter goldbraun braten, zur Seite stellen. Den Meerrettich waschen, schälen, auf der Haushaltsreibe (oder in der Küchenmaschine) fein reiben. Restliche Butter im Topf schmelzen, Mehl kurz darin anschwitzen. Brühe unter Rühren zugießen. Suppe etwa zehn Minuten kochen. Sahne zugießen. Suppe mit Meerrettich, Wein, Zitronensaft und Salz würzen. Schnittlauch fein schneiden. Schnittlauch und Toastwürfel auf die Suppe streuen. Tafelspitz mit Meerrettichsauce 4 Personen Fleisch: * 3 Karotten * 1/2 Stange Lauch * 1 Stück Sellerieknolle * 2 Zwiebeln * 500 g Rinderknochen * 1,2 kg Tafelspitz * Petersilienstengel Soße: * 1/2 Stange Meerrettich * 60 g Butter * 60 g Mehl * 1/8 l Sahne * 1/4 l Fleischbrühe * etwas Zucker Meerrettichfleisch mit Kloß und Preiselbeeren Salzwasser mit Gemüse und Knochen in einem großen Topf zum Kochen bringen. Wenn das Wasser sachte zu sprudeln beginnt, das abgewaschene Fleisch hineingeben. Das Fleisch 1,5 bis 2 Stunden auf kleiner Flamme köcheln. Dabei den entstehenden Schaum abnehmen. Dann herausnehmen und einige Minuten ruhen lassen. In Scheiben schneiden und auf einer Platte anrichten. Ein wenig von der Brühe über das Fleisch gießen. Das Gemüse mit auf der Platte anrichten. Die Meerrettichstange waschen und schaben, dann fein reiben, wegen der Tränen möglichst am offenen Fenster. Drehen Sie die Stange öfters, dann werden die Fasern nicht zu lang. Verarbeiten Sie den Meerrettich sofort! In einem Topf die Butter schmelzen und darin den Meerrettich 5 bis 8 Minuten dünsten. Dann Mehl darüberstäuben und weiterrühren, mit der Brühe ablöschen. Nun mit Salz und einer Prise Zucker würzen. Je nach Schärfe muss nun der Meerrettich in gut verschlossenem Topf noch etwas köcheln. Danach die Sahne zugeben und servieren. Weißfische in Ei-Meerrrettich-Kruste 4 Personen * 1 kg Weißfischfilets * 2 Eier * geriebener Meerrettich * 1 Bund krause Petersilie * Saft einer Zitrone * 100g Mehl * Paniermehl * etwa 100 g Butterschmalz * 1/2 TL Zucker Die Weißfischfilets in kleinen Abständen mit einem scharfen Messer bearbeiten, damit die verbliebenen Gräten klein geschnitten sind und dadurch genießbar werden. Trocken tupfen, mit Salz und etwas Pfeffer würzen. Drei EL Meerrettich, 1/4 TL Salz, 1/2 TL Zucker mit den verschlagenen Eiern verrühren. Mehl mit Paniermehl vermengen. Die Filets erst in der Eimasse, danach in der Panade wenden, dann in dem Butterschmalz unter Wenden bei mäßiger Hitze etwa acht bis zehn Minuten ohne Deckel goldbraun gar braten. Petersilie spülen, trocken schwenken, von den Stielen befreien und hacken. Dazu passen gut Kartoffelsalat und Salate der Saison. http://www.scharfe-wochen.de/rezepte.html Gruss Birgit