Mitglied inaktiv
Liebe Birgit, ab wann dürfen Babys Joghurt, Butter und Käse essen? Alles wie Kuhmilch erst ab 1 Jahr? Und wäre bei der Auswahl dieser Produkte zu beachten? Sollten alle Nahrungsmittel Bio sein? Obst und Gemüse ist klar. Aber wie sieht es bei Brot, Nudeln, Fleisch, Wurst, Butter etc. aus? Meine Tochter ist 8,5 Mon, 10 kg, 70 cm, bekommt Muttermilch, Mittagsbrei, Getreideobstbrei, etwas Fingerfood wie Brotstückchen ohne Rinde, kleine Nudel, Kartoffelstückchen und Obststückchen. Vielen Dank für eine Antwort Jani
Hallo Jani Butter und Käse kann dein Kind bekommen. Joghurt erst mal höchstens zum Probieren. Größere Menge wären noch nicht so gut geeignet. Kuhmilch im Brei kann täglich sein. Kuhmilch als Trinkmilch neben Mumi oder Folgemilch kannst du als Zusatz zur Brotmahlzeit morgens in einer Tasse in kleiner Menge reichen. Muttermilch würde vorerst ausreichen. Täglich eine kleine Portion Kuhmilch als Trinkmilch kann dazu dienen, das Abstillen irgendwann zu erleichtern. Kann, muss aber nicht :-) Mast du denn schon Kuhmilch geben oder lieber sowieso noch damit warten? Und nun zu der Frage wie viel "Bio" sein sollte: Da Kleinkinder/Kinder wachsen, profitieren sie besonders von schadstoffärmeren Produkten. Die negativen Konsequenzen einer schadstoffreicheren Kost machen sich nicht sofort bemerkbar. Es treten Schädigungen oft erst nach Jahren auf. Der kindliche, wachsende Organismus baut Umweltgifte vermehrt ins Körpergewebe ein. Blei wird bei Kindern 5 mal mehr resorbiert als bei Erwachsenen. Der kindliche Organismus reagiert sensibler auf Umweltgifte im Allgemeinen. Babies und Kleinkinder sind sehr empfindlich. Babies sollten unbedingt schadstoffarm ernährt werden. Ab dem Kleinkindalter sollte möglichst auch eine Kost angeboten werden, die möglichst wenig belastet ist. In der Praxis ist das nicht immer möglich, da man nicht immer die Möglichkeiten hat, solche Produkte (frisch) zu kaufen. Auch spilet natürlich die Einstellung und das Geld eine große Rolle. Ich empfehle immer wieder gerne solche Produkte in Bioqualität zu kaufen die explizit nur füs Baby sind, zw solche die das Kind häufig und gerne isst. Getreide und Milchprodukte aus herkömmlicher Produktion sind in der Regel weniger belastet als Obst und Gemüse. Biomilch unterscheidet sich in der Nährstoffzsammensetzung von konventionell erzeugter Kuhmilch: Sie enthalte mehr Omega-3-Fettsäuren und Vitamin E, Beta Carotin und konjugierte Linolsäure (CLA). Manche Firmen verzichten auf eine Homogenisierung oder mischen die h. mit einer nicht h. Milch. Auch wird diskutiert ob die Homogenisierung von Kuhmilch eher Allergien gegen diese hervorruft. Lies dazu hier: http://www.naturkost.de/schrotundkorn/2002/sk0202e5.htm Aber Bioware muss nicht immer erste Wahl sein. Fürs Baby allerdings auf jeden Fall! Auch beim Fleisch. Hier sind bspw der mögliche Medikamenteneinsatz bei der herkömmlichen Zucht problematisch oder das Futter entscheidend für Qualität und Geschmack. Wichtig ist auch der Geschmack der Ware, der Preis und die Einkaufsmöglichkeiten vor Ort. Natürlich ist es auch eine Frage des Geldbeutels und der Einstellung, ob man vermehrt Bio kauft oder nicht. Sicher muss nicht alles aus kbA stammen, aber bei manchen LM ist es ratsamer, auf die ökologisch angebaute Variante zurückzugreifen (Z.B. Trauben und Paprika). Diese beiden Sorten geraten immer wieder in die negativen Schlagzeilen, zumal wenn sie aus Spanien bzw der Türkei importiert werden. Regional und saisonal erzeugte Ware, die du marktfrisch kaufst, ist auch empfehlenswert. Manche Produkte die nicht aus ökologischer Erzeugung stammen, tragen das Ökotestsiegel "sehr gut". Auch diese Produkte sind wunderbar. Da gibt es Bratwürstchen, Salami, Milch... Biogemüse als Rohkost auch immer gut waschen, waschen, waschen, putzen, waschen. Hilft dir das weiter? Grüsse Birgit Neumann
Mitglied inaktiv
Was kann ich denn meiner Tochter jetzt zum Abendessen und zum Frühstück anieten? Getreidebrei mit etwas Obst und danach Stillen? Sie isst ihren Brei gern. Sie liebt aber vorallem fingerfood. Gibt es da auch Alternativen zum Brei abends und morgens? Und kann das auch sättigen??? Vielen Dank!!!!!!!!!!!!!!!
Hallo Jani zum Frühstück und Abendessen kannst du neben dem bewährten brei auch mit Butter bestrichene Brotstückchen geben. Dazu oder danach stillen oder zum Trinken bei Tisch die erwähnte Kuhmilch oder Tee. Grüsse
Die letzten 10 Beiträge
- Beikost: Batch Cooking Tipps für Brei – Und welche Küchenmaschine hält stand?
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby