Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Frage zum Brei

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Frage zum Brei

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich hoffe ich bin hier richtig. Meine kleine wird bald 7 Monate. Sie isst aber nicht so gerne brei, ich hab das gefühl das sie lieber nur milch trinken würde. Sie schläft bei mir im Bett und ich stille sie teilweise im liegen in der nacht, kommt aber nicht so oft vor, sie schläft recht gut, weint nie in der nacht. Morgens stille ich sie noch ein wenig, im Bett noch. Je nach dem mach ich ihr dann einen Brei (zur Zeit Getreidebrei mit Obst oder Grießbrei mit Milch) Obwohl ich nur die halbe Portion mache isst sie das nie weg, meistens bleibt es nur bei paar Löffeln und dann wird sie sauer und fängt an zu weinen. Nach bedarf stille ich sie später wieder, sie mag aber an die Brust hab ich das Gefühl egal ob sie hunger hat oder nicht. Am späten Mittag geb ich ihr dann ein Gemüse Brei, da isst sie auch nicht viel meistens nur paar Löffel (Karotte isst sie viel mehr weg, aber nur wenn nur karotte drin ist) Manchmal gebe ich ihr dann wenn wir essen was ab das ist aber nur in kleinen Mengen, manchmal mag sies manchmal überhaupt nicht. Sie wird auch oft sehr ungeduldig und fängt an zu motzen. Ich stille sie nach bedarf , ich hab da keine genauen zeitpunkte. Sie kriegt vor dem schlafengehen 200 ml Aptamil 2 (Ich habe sie anfangs gestillt und fläschen gegeben da hat sie 2-3 am tag getrunken, jetzt aber nur eine am Abend.) Ich weiss nicht ob ich das richtig mache, sie ist recht pumelig , Grosseltern machen schon spässe sie sollte auf Diät ,sie isst aber nicht viel wie Sie sehen. Ich hatte Anfangs nicht so viel Milch, sie wurde nicht satt und weinte deshalb gab ich ihr zusätzlich die flasche,also glaub ich nicht das ich jetzt mehr habe.Kriegt sie genung? Ich habe Angst das sie Hunger hat weil sie das nicht essen will, manchmal denk ich vielleicht solte ich ihr mittags auch ne flasche machen. Ausserdem möchte ich wissen, was für breie ich ihr geben sollte, im Markt gibt es so viele auswahl, von griessbreien, Abendbreien, Müslis, Schoko, Erdbeer, Getreide uw usw ich weiss manchmal nicht was ich nehmen soll. Ist es so richtig wie ich es ihr gebe, morgens und mittags. Sollte ich ihr am abend auch einen brei geben? Welche art von Breien? Ich bitte um Rat. Danke


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo lejla im Handel ist tatsächlich ein kaum überschaubares Sortiment an Babynahrung erhältlich. Man muss in diesem Warendschungel die passenden Produkten für sein Baby heraussuchen. Da du stillst, kann es sein, dass dein Baby am liebsten Mumi trinkt und die Beikost nur manchmal akzeptiert. Mumi kann dein Baby immer trinken, wenn es möchte, wenn es auch für dich okay ist. Beikostplan, klassische Variante: Morgens: Milch evtl nochmal Milch bzw Stillen, so oft wie nötig, möglich, erwünscht Mittags: Gemüse-Kartoffel-(Fleisch)-Brei = milchfrei, zur besseren Eisenresorption Grundrezept für den Mittagsbrei: 90g Gemüse 40g Kartoffeln 20-30g Fleisch 8g Öl 8g Öl pro 190g Brei sollten im Gemüsebrei enthalten sein. Dein Baby kann soviel essen, bis es satt ist. Das können auch kleinere Mengen sein. Die Portionsgröße von 190g Brei richtet sich nach dem Appetit von Baby Max Mustermann :-), das heisst, für die meisten Babys quer durch Deutschland ist diese Menge genau richtig. Aber nicht für alle! Nur insgesamt auf die richtige Mengenverteilung der Zutaten im Brei achten. Gläschen, die ab dem 4. Lm empfohlen werden (laut Herstellerangabe) haben nur wenige Zutaten und sind sehr einfach. Solche, die ab dem 6.Lm empfohlen werden, laut Aufschrift, haben weitere Zutaten als nur die Basics. Solche ab 8. Lm sind stückiger in ihrer Konsistenz und die Portionen sind größer. Man kann die einfachen Gläschenbreie (ab 4. Lm) lange Zeit geben. Die Mengen können angepasst werden. 8g Öl pro 190g Brei sollten im Gemüsebrei enthalten sein. Wenn das laut Nährwertinformation auf der Banderole nicht der Fall ist, dann gibst du noch die erforderliche Menge an Öl dazu. Das Öl ist für die Sättigung, die Aufnahme der fettlöslichen Vitamine und für das Gehirnwachstum wichtig. 8g öl entsprächen ca 1 EL Öl. Sonnenblumenöl, Rapsöl, Sojaöl oder Maiskeimöl sollten etwa ab dem 4. Breitag in den Brei gegeben werden. Sie enthalten Linolsäure, die als besonders essentiell für Babys gilt. Die Fettsäurenzusammensetzung der vier genannten Öle, ist optimal für die Gehirnentwicklung des Babies geeignet. Nachmittags: milchfreier Getreide-Obstbrei = milchfrei, zur besseren Eisenresorption, und zur Unterstützung der Nährstoffaufnahme aus dem Mittagsbrei Grundrezept milchfreier GOB für den Nachmittag: 20g Getreideflocken 90-100g Wasser (evtl mehr) 1oog Obstmus 5g (1 TL) Butter oder Öl Abdends: Milchbrei Milch fördert einen guten Schlaf und der Brei ist insgesamt leichter verdaulich als ein Gemüse-Kartoffel-Fleischbrei Grundrezept für den Milchbrei am Abend: 200ml zubereitete Säuglingsmilch 20g Getreideflocken 20g Obstmus Die Reihenfolge hat ansonsten insofern eine Bewandtnis, dass durch die bestimmten Lebensmittelkombinationen die Nährstoffe ideal ergänzt werden. Die Breie sollten insgesamt aus einfachen Zutaten bestehen. Schokogeschmack gilt als noch weniger gut geeignet. Hast du dein Baby erst mal daran gewöhnt, wird es später auch diesen Geschmack gerne mögen. Auch deshalb auf Aromen wie Banane, Erdbeere etc besser noch verzichten und die Originale (Erdbeermus, Banane) bevorzugen. Mit Apfel und Birne kommt man schon ganz gut aus. Es gibt viele Fruchtzubereitungen im Gläschen, die auch andere Obstsorten beinhalten wie Mango, Heidelbeere, Aprikose, Pfirsich. Getreide-Instantflocken und Obstmus kannst du zu einem leckeren Brei zusammenrühren. Rezepte sind oben angegeben. Wenn du noch weitere Fragen hast, kannst du gerne noch mal nachfragen. Bis denn Frag den Rest übrigens am besten nochmal Biggi Welter, im betreuten Stillforum hier bei rub. Sie kann dir hierbei bestimmt besser helfen. Sis kann dir Fakten zur Gewichtsentwicklung und auch bez. der Kalorienzufuhr durch Stillen geben. Grüsse Birgit Neumann


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Danke vielmals für Ihre ausführliche Antwort. LG


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.