Flying
Hallo Birgit, noch eine kurze Frage zu Getreideflocken. Dürfen normale Haferflocken und überhaupt normale Getreideflocken für die Breie von Babys verwendet werden oder muss auf Instant/Schmelzflocken zurück gegriffen werden? LG
Hallo Flying selbstverständlich kann man Beikost mit gewöhnlichen Getreideflocken zubereiten. Die Flocken idealerweise kochen, für die bessere Verdaulichkeit. Und was die Konsistenz betrifft, hier kann man durch vorheriges Zerkleinern (oder nach dem Kochen noch pürieren) dafür sorgen, dass die Konsistenz so fein wird, dass es das Baby gerne essen und schlucken kann. Der Brei sollte dem Baby ein gutes und angenehmes Mundgefühl geben und akzeptiert werden. Manche Babys mögen diese gröbere Struktur im Brei, manche Babys eher nicht. Ein Brei aus Instantflocken ist i.d.R fein und komplett homogen, dadurch gut schluckbar. Bei Brei mit herkömmlichen Flocken kann die Konsistenz stückelig und grob sein. Falls das dem Baby nicht gefällt, das Baby wenig oder kaum davon etwas essen mag, dann empfiehlt es sich, die Flocken zuvor fein zu vermahlen und anschließend aufzukochen. Normale Getreideflocken muss man in Wasser oder Kuhmilch kochen, da Säuglingsmilch und Muttermilch nicht gekocht werden sollen. Du siehst, es gibt immer Gründe für Etwas und Gründe, welche gegen Etwas sprechen können. Insofern ist die einfachste Antwort auf deine Frage: ja, man kann handelsübliche Flocken verwenden, wenn man möchte und es dem Baby gut gefällt. Wenn es dem Baby nicht gefällt, kann man ggf noch versuchen die Zubereitungsart zu verändern, damit es ein besseres Mundgefühl gibt und besser schluckbar ist. Oder wegen was hättest du etwaige Bedenken? Es tut mir leid, dass ich im Text die Bezeichnung "das Baby" verwende, was etwas abstrakt klingt. Es erscheint mir im Kontext der Beschreibung, aber durchaus als passend. Grüße Birgit N.