Mitglied inaktiv
Hallo, Wir haben eine etwas ungewöhnliche situation. und zwar haben wir uns dazu entschieden unserer tochter mit fast zwei jahren zu weihnachten ein fläschen zu schenken weil sie den ganzen herbst so sehr danach gequängelt hat. eigentlich war es vor allem der schnuller und dann kam das fläschen noch dazu. ist ja auch egal jedenfalls hatte sie bis dato beides noch nie!! mich nerft das quengeln nach dem fläschen aber ungemein, so dass ich es voll und ganz meinem man übertragen habe für das fläschen zu sorgen. dazu kommt das wir auch eigentlich noch morgents und abends gestillt haben was jetzt natürlich auch nicht mehr so atraktiv ist, wobei dass widerum ok ist weil bald das nächte kind kommt. so hat die flasche auch ihre positive seite, was bleibt ist die unerfahrenheit weil es eben bei uns ganz neu ist. Welche regeln sollt man im umgang mit fläschen beachten? sie läuft z.b. oft mit dem fläschen im mund bzw. zwischen den zähnen durch die wohnung ohne richtig zu trinken, auch hat sie weniger hunger weil sie eben grade ein fläschen getrunken hat. es ist häftig mit welcher energie sie es sich das fläschen einfordern kann so energisch ist sie bei sonst keiner sache. wir haben bis her eben nur eine regel, kein fläschen wenn wir gemeinsam am tisch essen, und die ist auch schon voll akzeptiert (bis auf ein paar ausnahmen natürlich) kurz um ist es ok wenn wir es jetzt erstmal recht locker handhaben, oder sollten wir die sache mehr reglemetieren oder sogar wider abschaffen, weil wie ich so höre so richtige flaschenkinder werden eignedlich mit 2 entwöhnt. Infos für eine flaschenunerfahrenenstillmami ;-) Danke
Hallo Knorr das scheint ein komplexes Problem zu sein, das allerdings weniger mit der Ernährungs als viel mehr mit anderen Dingen zu tun hat, oder? Kann es einen Zusammenhang zwischen dem erwarteten Geschwisterchen geben? Habt ihr Bilderbücher angeschaut, bei denen ein solches Fläschchen als wichtiges Utensil zum Baby dazugehört? Oder wie kam dein Kind auf die Idee mit dem Fläschchen? Im Rahmen meiner Arbeit hier im Forum Kochen für Kinder kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Bestimmt kann das aber Herr Dr. Posth oder Frau Schuster. Grüsse Birgit Neumann
noch kurz angemerkt: vielleicht macht dein Kind auch den Platz frei fürs Geschwisterchen und die Flasche stellt den Ersatz für die Mumi dar... Das zu hinterfragen etc übersteigt auf jeden Fall meine Kompetenz und mein Fachgebiet in meiner Funktion als "Ernährungsberaterin" hier. Wende dich also an Herrn Dr. Posth oder Frau Schuster und du wirst hilfreiche Tipps in dieser Angelegenheit erhalten. Grüsse
Mitglied inaktiv
Hallo danke für die antwort soweit können sie mir denn sagen wieviel milch ernährungstechnich ok ist? und wie lange fläschchengeben normal, vertetbar usw. ist? bzw. wie viele fläschchen an tag für eine 2jährige noch normal/ok sind. Danke
Hallo Knorr ich würde es, aus der Ferne betrachtet, auf eine, maximal zwei Fläschen pro Tag begrenzen. Eine morgens und eine evtl nochmal abends. Den für euch besten Zeitpunkt müsstest du selbst bestimmen. Das Milchfläschchen sollte zügig ausgetrunken werden - wegen der Zahngesundheit. Muss denn aber überhaupt Milch hinein? Oder ginge auch Wasser? 330ml Milch reichen aus. Grüsse Birgit Neumann
Die letzten 10 Beiträge
- Beikost: Batch Cooking Tipps für Brei – Und welche Küchenmaschine hält stand?
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby