Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Essensverweigerer!!!

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Essensverweigerer!!!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Allmählich bin ich ratlos. Meine große Tochter ( 3 1/2 J.) isst fast nichts. Und das liegt nicht daran, dass sie die einzelnen Lebensmittel nicht mag. Es ist einfach nur ein K(r)ampf! Morgens ist sie fast nichts. Wir haben das Frühstück schon auf die Zeit vor dem Kindergarten, nach zu Hause verlegt. Mittags ist sie nicht viel und abends auch nicht. Aber Süßes möchte sie immer haben, wenn man fragt.. Wir haben aus lauter Verzweiflung schon eine Art Bonussystem eingeführt, bei dem sie smileys sammeln muss, um sich was Süßes zu verdienen. Ein Smiley gibts nur dann, wenn sie ihren Teller leer ist. Aber auch das hilft nicht wirklich. Sie hat keine richtige Kraft zum Spielen, ihr ist ständig kalt und die Nase hört auch nicht auf zu triefen. Jetzt die Frage: Was kann ich noch tun???


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo nicole189 ich würde dir in dem Fall raten, dass du dein Kind mal beim KiA ganz behutsam duchchecken lässt. Wie war denn die letzte U? Waren da irgendwelche Auffälligkeiten? Es sollte vor allem geklärt werden, ob es sich um einen Machtkampf handelt oder ob möglicherweise eine organische Störung vorliegt. Ein Nährstoffmangel kann bspw zu weiterer Essverweigerung beitragen. Appetit bzw Hunger scheint dein Kind zu haben, da sie süße Lebensmittel (sehr gerne) essen würde. Süsse LM sind u.a. deshalb so begehrt, weil sie nahrhaft sind. Sprich, sie liefern auf kleinstem Raum viel Nahrungsenergie. Fettreiche Speisen führen zu einer schnelleren Sättigung und Portionsgrößen können kleiner erscheinen, obwohl Fett ebenfalls eine hohe Energiedichte hat. Eine kleine Menge einer fettreichen Speise macht satter als eine größere Portion einer kalorienärmeren Speise. Fällt den Erzieherinnen im Kiga irgendetwas auf? Wie ist deine Einstellung zum Essen? Warst du als Kind evtl auch mäkelig beim Essen? Hast du eine Idee, warum dein Kind nicht essen mag? Kam das plötzlich? Ist dem irgendein bestimmtes Ereignis vorausgegangen? Wie viel und was isst dein Kind? Essensmengen werden oft subjektiv beurteilt. Eine scheinbar kleine Portion kann genug sein fürs Kind. Als klein wäre sie nur zu beurteilen, wenn bspw ein heranwachsender Junge die Portionsgröße essen würde. Lebensmittel haben verschiedene Nährstoffdichten, die unterschiedlich sättigen. Fett hat die höchste Nährstoffdichte und liefert ca 9 Kcal pro Gramm. Kohlenhydrate und Eiweiss hingegen liefern nur ca 4Kcal/g. Maßgeblich ist die Kaloriendichte. Kleine Portionen können gehaltvoll sein und trotzdem als "kleine Portion" bewertet werden. Ernährungsempfehlungen mit Plänen und Rezepten sind Theorie. Sie dienen als Basis und Orientierungshilfe. Ein gutes Gewissen kann daraus resultieren, wenn die Kleinen nach diesem Plan vorbildhaft speisen. Manchmal klappt das auch. Aber manchmal auch nicht. Als Mama ist man schnell irritiert und besorgt, wenn die Kleinen nicht nach Plan essen und trinken wollen. Kinder wissen instiktiv selber ziemlich genau, wieviel sie essen sollten. Das kann tageweise verschieden sein, aber in der Wochenbilanz durchaus stimmig. Vorraussetzung ist natürlich ein reichhaltig gedeckter Tisch mit ausgewogenem Speisenangebot. Was du scheibst, beklagen übrigens nicht wenige Mütter: Das Kind möchte nicht essen. Als Mutter kann man schon daran verzweifeln, wenn die lieben Kleinen nicht so essen wollen, wie man sich das wünscht. Und vor allem wie es in den allgemeinen Ernährungsempfehlungen geschrieben steht. Kinder wissen nichts von Ernährungsempfehlungen und essen einfach dann, wenn es ihnen schmeckt, oder wenn sie hungrig sind. Das kann vielerlei Ursachen haben. Eine Reizüberflutung, zuwenig Ruhepausen, kann den Appetit auch bremsen. Wenn dein Kind gesund ist und gut gedeiht, dann gilt es herauszufinden, warum es dem Kind an Appetit mangelt. Deshalb musst du zunächst herausfinden, ob deine Tochter gut gedeiht oder ob hierbei etwas hakt. Im Weiteren müsste man wissen, was und wieviel deine Tochter tatsächlich isst und trinkt. Das funktioniert mit einem Ernährungsprotokoll ganz gut. Auch Getränke können sättigen und den Appetit bremsen. Wie viel Milch oder Saft trinkt dein Kind? Hilft dir das erst mal weiter? Konntest du schon mal einige Fragen klären? Bis dann Grüsse B.Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.