yazzabelle
Hallo, meine Kleine (2) will einfach nicht essen! Sie hat damals alles gegessen, vom frischen Obst, über Gemüse zu allen anderen Gerichten, die wir zubereitet haben. Jetzt, seit ca. 4 Monaten, will sie nur Brot mit Schmierkäse, Nudeln und Reis ohne alles. Ich habe alles versucht, alles püriert und drunter gemischt, aber sie spukt es wieder aus und wird wütend. Wir stressen sie auch nicht, wie bieten ihr alles zum essen an, aber zwingen sie nicht zu essen. Ich beobachte auch, sind wir bei anderen zu Besuch, isst sie plötzlich andere Dinge, oder aber nach einer gewissen Zeit isst sie auch bei uns wieder mit - ich denke der Körper holt sich das, was er braucht. Es ist nur so anstrengend für uns. Ich habe auch aufgehört, ihr extra Essen zu kochen. Alle sagen mir, das sei eine Phase und da müsse jeder durch. Wie leben in Ägypten und es kommt erschwerend hinzu, dass wir eh schon nicht so vielfältig kochen können. Ich habe Angst, dass meine Kleine Mangelerscheinungen bekommt. Ausserdem gehen mir die Ideen aus, was man gesundes für die ganze Familie kochen kann, da wie erwähnt, wir hier nicht alles vor Ort an Lebensmitteln bekommen. Danke für Deine Hilfe!
Hallo yazzabelle du machst das schon genau richtig. Lass deine Kleine, dann gibt sich das wieder von alleine. Mit viel Geduld und Liebe, einem Miteinander und klaren Regeln, wird bald alles wieder besser. Ermuntere dein Kind dazu, hin und wieder alles zu probieren. Einfach mit den Lippen, lecken, kosten, ausspucken, bei dir abbeißen, aus dem Topf naschen, riechen.... Sei ein Vorbild - weniger durch Worte als durch dein adäquates und echtes Vorleben guter Ernährungsgewohnheiten Durch das sog. soziale Lernen (Lernen durch Beobachten und Nachahmen) lernt dein Kind am besten. Kinder lernen durch Nachahmung und Wiederholung. Sie suchen sich hierzu Vorbilder. Das kann Mama oder Papa sein. Aber auch ganz andere Weggefährten können als Vorbild dienen. Das kann Oma sein oder eine Freundin, auch Vorbilder aus den Medien. Genau das hast du auch schon beobachtet - in Gesellschaft isst deine Tochter besser. Ermuntere dein Kind immer wieder dazu, mal etwas Neues zu probieren. Denn nur darüber können neue Esserfahrung gesammelt werden und neue Dinge akzeptiert werden. Doch überfordere sie damit nicht. So kann die Auswahlpalette vergrößert und Appetit auf Neues gebildet werden. Biete Anreize bei leckeren Speisen zuzugreifen. Gib deinem Kind die vertrauten Speisen und erweitere spielerisch das Angebot. Meine Tochter war auch immer sehr skeptisch. Gefallen fand sie häufig an "exotischen" Dingen wie Litschis oder Physalis, Oliven, Falafel, Erbsensuppe, Couscous, etcetc. Ab etwa dem 18.Lm schränkt sich der Ess-Erlebnishorizont oft drastisch ein. Genau dies trifft zeitlich betrachtet, auch bei euch zu. Nochmals mit Beginn des Kindergartenalters, mit etwa 3 Jahren. Und erst mit 6-8 Jahren und später ab etwa 12 Jahren werden wieder gerne neue Essabenteuer angegangen. Bis dahin wird am besten das verspeist, was die Kleinen gut kennen und mögen. Dabei sollte das Gericht schon optisch gut erkennbar sein. Die gerne gegessenen Speisen geben Sicherheit, dass das Essen einen guten Nutzen bringt, dass es gut vertragen wird und nährt. Mit einem guten Bauchgefühl können nun Erfahrungen in anderen Bereichen gesammelt werden, die Welt erkundet und erobert werden. Bezüglich der Einseitigkeit musst du dich auch nicht zu sehr sorgen. Einseitig wird die Ernährung, wenn vorzugsweise manche Lebensmittelgruppen fast ausschliesslich gegessen werden, wohingegen andere viel zu kurz kommen. Wenn Obst und Gemüse komplett abgelehnt werde, wenn Milchprodukte kaum gegessen würden.... Wenn zwei bis drei Sorten Gemüse oder Obst regelmäßig konsumiert werden, so wird das langweilig - ein Mangel an Vitalstoffen entsteht dadurch vermutlich eher nicht. Lieblingsgerichte dagegen - die wechseln automatisch irgendwann. Denn werden Lieblingsgerichte zu häufig gegessen, tritt alsbald die sog. spezifisch sensorische Sättigung ein- man hat für eine Weile einfach genug davon. Es ist wichtig, dass Kinder häufiger die Gelegenheit bekommen, Neues zu erschmecken, um Neues zu entdecken. Ich gebe dir zur Orientierung noch eine Übersicht: Ein guter Plan sieht ungefähr so aus: Reichlich Getreideprodukte wie Brot, Nudeln, Reis etc reichlich Obst und Gemüse, 5 P am Tag gefolgt von Milch- und Milchprodukten Fleisch, Fisch Fette und Öle am wenigstens sollte der Anteil Süßigkeiten sein ausreichend Getränke, Wasser Diese Liste basiert auf den Empfehlungen des FKE, bzw der sog. optimierten Mischkost - Optimix: http://www.fke-do.de/content.php?seite=seiten/inhalt.php&details=526 Eine gute und übersichtliche bildliche Darstellung bietet dir der sog. Ernährungskreis. Hier werden die unterschiedlichen Lebensmittelgruppen (Getreide wie Brot und Nudeln, Milchprodukte, Fleisch, Obst und Gemüse) in unterschiedlich großen Segmenten gezeigt und verdeutlichen dadurch den ungefähren Anteil in der täglichen Ernährung. http://www.dge.de/modules.php?name=News&file=article&sid=219 Also dann Grüße B.Neumann
Die letzten 10 Beiträge
- Beikoststart - Kürbis-Möhren-Kartoffelbrei?
- Essen Kleinkind
- Sohn bald 14 Monate isst kaum
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren