lerika
Hallo Frau Neumann, ich würde gerne wissen, was ich meinem kleinen 16 Monate alt nachmittags zu essen machen kann? Ein paar Menübeistpiele wären super. Morgens koche ich ihm Haferbrei mit Milch und Banane oder Quark mit bissl schmand und keksen und obst. Mittags meistens immer nocvh was aus dem gläschen und nachmittags auch öffters aus dem gläschen oder joghurt mit Obst und Brot mit butter und abends immer nur griesbrei mit milch und obst mit etwas brot dazu. Ist das so ok? oder gibt es verbesserungsbedarf? Ich versuche schon mittags selber für ihn zu kochen und nachmittags möchte ich die gläschen auch nicht mehr benutzen. Vielen Dank für Ihre Antwort MFG
Hallo lerika das Essen ist noch sehr breiig. Du kannst deinem Kleinen ruhig viel mehr feste Speisen anbieten. Morgens und/oder abends kannst du kleine gebutterte Brotstückchen richten, die dein Kind idealerweise selbst isst. Daneben weiche Obststückchen, weiche und probeweise weniger weiche Stückchen Rohkost wie bspw Salatgruke, Essiggurke, Tomatenstückchen, einzelne Gemüse-Maiskörnchen, geschälte rote Paprikasticks, gegarte Möhrensticks u.v.m. Nachmitttag könntest du etwas Kuchen anbieten oder Obst. Entweder rohes, zerkleinertes Obst, das dein Kleiner gut essen kann, selbst gemachtes Obstmus, oder Banane direkt aus der Hand. Von den fertigen Babybreien kannst du langfristig Abstand nehmen. Die isst dein Kind aus Gewohnheit. Versuche deshalb so viel wie möglich deinem Kind schmackhaft zu machen, damit er viele neue Lieblingsspeisen entdecken kann. Lasst euer Kind probieren. Diese Eindrücke sind wichtig. Nicht alles, was euer Kind in den Mund nimmt, wird es auch hinunterschlucken. Trotzdem erreicht ihr damit eine erste Annäherung an die Speisenvielfalt. Biete von neuen Dingen immer erst nur wenig an und lass sie es selbst erfahren; ansehen, anfassen, riechen, lecken, matschen. Kinder wollen alles BE-GREIFEN. Es heisst, dass möglichst viele Sinne beteiligt sein sollten, damit etwas nachhaltig prägt. Riechen, Sehen, Fühlen, Schmecken... Eine grobe Orientierung für die Mahlzeiten ist folgende: morgens: Brot und Milch oder Milch und Obst oder Kindermüsli oder nur Milch oder Joghurt ZMZ: Brot oder Milch/Joghurt oder Obst Mittag: Mittagessen entweder sehr basic in Anlehnung an die üblichen Breie oder bereits bekannte einfache Gerichte wie Nudeln mit Sosse, Pizza etc und/oder Familienkost ZMZ: Obst oder Getreidestängelchen o.ä., ggf Kuchen, Brot Abends: Brot und Milch oder Milchbrei (Grießbrei, Haferbrei/müsli), Nudeln und Milch etc Auch beim Abendessen könntest du statt Brei einmal etwas Festeres anstatt Brot versuchen: Grundrezept für Grießschnitten: 250g Kuhmilch 50g Grieß Grieß in der Milch gut 3 min aufkochen, Grieß ausquellen lassen, auf einen Teller streichen, stehen lassen, Rauten schneiden, etwas zerlassene Butter dazugeben, evtl etwas süßen, Obststückchen dazu.. Du könntest statt Brot auch gebutterte Nudeln geben. Auch sie bestehen aus Getreide und werden von den meisten Kindern gerne gegessen. Dazu Trinkmilch. Oder: Gebratenes Brot, uch das könnte dein Kind begeistern. Dazu Toastbrotscheiben in Butter von beiden Seiten in einerPfanne leicht anbraten und ggf leicht salzen. Ein himmlischer Genuss. Das stellt einen Kompromiss zu einer einfachen Brotmahlzeit dar. Kombiniert mit Gemüse oder Obst und Milch ist das ein netter Abendsnack. Ist zwar nicht für jeden Tag, aber auch mal eine Abwechslung zu Nudeln. GIb auch mal Knusperbrot oder Knäckebrot? Bspw mit selbstgemachter Marmelade. Lass deinen Kleinen ganz viel Neues endecken, ganz zwanglos, einfach so. Und schau dann, ob ihm die Abwechslung gefällt. Grüße B.Neumann
Die letzten 10 Beiträge
- Beikoststart - Kürbis-Möhren-Kartoffelbrei?
- Essen Kleinkind
- Sohn bald 14 Monate isst kaum
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren