Brigitte78
Hallo, jetzt hätte ich nochmal zwei Fragen... 1. Meine Tochter ist ein Jahr alt und ich versuche jetzt, ohne Gläschen auszukommen. Wenn ich Fleisch koche, muss ich dann unbedingt Bio-Fleisch kaufen? Bei uns gibt es das eigentlich nicht bzw. die Metzgerläden haben kein Bio-Fleisch. Was tun...? 2. Kann es sein, dass meine Tochter weniger isst, wenn das Essen nicht püriert ist? Sie isst z.B. locker 1 1/2 Kartoffeln im pürierten Zustand. Wenn ich die Kartoffeln jedoch nur in kleine Stücke zerteile, isst sie nur einen Bruchteil von dem, was sie als Brei gegessen hat. Ist das okay? Danke!!!!!! Viele Grüße Brigitte
Hallo Brigitte wenn du Schwierigkeiten hast, an Fleisch aus Bioproduktion zu kommen, dann ist das eben so. Auch noch im Kleinkindalter sollte zwar möglichst eine Kost angeboten werden, die möglichst wenig mit unerwünschten Stoffen belastet ist. In der Praxis ist das aber natürlich nicht immer möglich, da man nicht immer die Möglichkeiten hat, solche Produkte (frisch) zu kaufen. Auch spielt natürlich die Einstellung und das Geld eine große Rolle. Beim Fleisch kannst du trotzdem auch darauf achten, dass es von guter Qualität ist, bspw nicht zu fett etc und dass es gut schmeckt, was den Genuss erhöht und der Essakzeptanz zugute kommt. Gut ist, was auch du für richtig hältst. Hack ist super, weil es einfach gut kaubar und schluckbar sowei gut verdaulich ist. Hackfleisch kann unterschiedlicher Qualität und Herkunft sein. Du kannst gewöhnliches Hack kaufen, das es in verschiedenen Abstufungen hinsichtlich des Fettgehaltes gibt. Und es ist vielseitig einsetzbar: Klößchen, Frikadellen, Füllungen, in Sossen verarbeiten. Leicht angebratenes Hack kannst du auch gekrümelt über Kartoffelbrei verteilen. Fleischbällchen: Rindersteak (mageres Stück Fleisch eben kann auch Schwein sein) beim Metzger durch den Fleischwolf drehen lassen, die Masse vorsichtig würzen, wenn nötig. Evtl Öl und/oder Semmelbrösel dazu und kleine Bällchen formen, im Ofen garen oder in der Pfanne herausbraten. Nicht zu dunkel (kross) werden lassen. Sie lassen sich auch gut einfrieren. Dann lohnt sich der Aufwand. In Sosse servieren oder pur. Beim Hühnerfleisch vom Schenkel kannst du das Fleisch auseinanderreissen. Entlang der Fasern. Das können die Kinder dann schon ganz gut kauen und schlucken. Biete zum Kauen anregen weiche Dinge an und solche, die durch Einspeicheln gut schluckbar werden. Es ist völlig normal, dass Essemengen kleiner sind, wenn gekaut werden muss. Hilfreich ist es, das Essen schon etwas vorher im Beisein des Kindes auf dem Teller grob zu zerkleinern. Oder pürierte Speisen wie Sosse oder Kartoffelpüree etc mit kleineren festeren Bestandteilen zu kombinieren. Familienkost plus Brei ist auch eine gute Lösung. So kann dein Kind sich satt essen und trotzdem Vielfalt kennen lernen. Grüße B.Neumann
Die letzten 10 Beiträge
- Beikoststart - Kürbis-Möhren-Kartoffelbrei?
- Essen Kleinkind
- Sohn bald 14 Monate isst kaum
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren