Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Essen

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Essen

missy5555

Beitrag melden

Hallo wir fahren bald in den Urlaub und es ist eine lange Fahrt mein Sohn ist 20.Monate und ein super Esser..:-)wollte mal fragen was kann ich ihm für unterwegs für Essen geben wegen Mittagessen kann ich ihm die Mittagsgläschen auch kalt geben ..???haben sie mir einfache Rezepte für unterwegs was zum Mittagessen das ich und Abendessen für Zwischenmahlzeit gebe ich ihm die Obst.Getreide gläschen aber Mittags mit Genüse kochen kann ich ja leider nicht unterwegs..:-)und noch eine Frage wie lange kann ich Gemüsestücke z.b Geschnittene Paprika ,Karotten ,Gurken geben die bewahre ich in der Tupperdose in der Kühlbox auf wie lange haltbar...???oder doch lieber vor ort schneiden..??


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo missy5555 was esst ihr Erwachsenen denn unterwegs? Belegte Brote, Rohkost und Obst tut es auch, da brauchst du kein Gläschen. Es sei denn, dein Kleiner mag die sehr gerne und verzichtet nur ungern darauf. Ob er die auch kalt aufisst, musst du ausprobieren. Im Prinzip spricht nichts dagegen, ausser dem Geschmack. Sämtliches Vesper solltest du in einer Kühlbox transportieren, die auch vor Hitze/direkter Sonneneinwirkung von aussen schützt. Das geschnittene Obst/Gemüse hält im Prinzip (leicht gekühlt) schon den Tag über. Es wird irgendwann welk und unansehnlich. Gut verschliessen ist wichtig, weil das die Haltbarkeit verlängert. Wir nehmen oft vom Vortag gebackene Pizzastücke mit, auch Quiche (neben diversen belegten Brötchen). Das ist gut durchgebacken und lässt sich gut transportieren sowie unkompliziert unterwegs essen. Oder ihr fahrt vor der Abfahrt noch beim Bäcker vorbei, ggf morgens Brötchen oder Brezeln auch selbst aufbacken. Dazu Salzstangen und Kekse und ganz viel Getränke - und fertig ist die Provianttasche. Quiche Lorraine Für den Teig: 200g Mehl 100g Butter oder Margarine ½ TL Salz 5 EL Wasser Für den Belag: 2 Eier 200ml Sahne 100g Edamer oder Gouda (gerieben) ca 3 mittelgrosse Stangen Lauch 1 Pr Pfeffer Salz Paprika edelsüß Aus den angegebenen Zutaten einen Teig kneten. Zuerst mit den Knethaken des Handrührgerätes bearbeiten und dann von Hand weiterkneten. Kühl stellen. Lauch gut waschen und in Ringe schneiden. Diese mit den Gewürzen in wenig Wasser andünsten. Die Eier trennen. Das Eiweiß steif schlagen und das Eigelb mit der Sahne verquirlen. Würzen. Ofen auf 175° vorheizen. Den Teig zu einem Kreis auswellen und in die ausgemehlte Springform (mind 28 cm) geben. Überstehende Ränder wegschneiden. Den wieder etwas abgekühlten Lauch auf dem Teigboden verteilen. Die kräftig gewürzte Eiersahne darübergiessen und restlichen Käse aufgeben. Ab in den Ofen und ca 20-30 min backen Auch Pizza wäre eine Möglichkeit. Wüzre nur ganz sparsam und gib Tomatensosse nur als Hauch drauf. Evtl ein paar Mozzarellaflöckchen. Fliegenpilzpizza: Hier zunächst ein supereinfaches, schmackhaftes Pizzateigrezept mit Gelinggarantie: 1/2 Beutel Trockenhefe (oder 1/2 Würfel frische Hefe) 1/8l Wasser 250 g Mehl 2 EL Öl 1 Pr Zucker Salz Mehl mit Hefe und Salz vermischen. Wasser-Öl-Mischung herstellen und diese unter Rühren zu der Mehlmischung geben. Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. Teig stehen lassen. Dann den Teig auswellen und auf ein Backblech legen. Mit Tomatensosse bestreichen, Tomatenstückchen (am besten enthäutet) auflegen, ein bisschen Mozzarellakäse (wie Punkte auf einem Fliegenpilz) darüber verteilen und den Backofen auf 200°C vorheizen. Im E-Herd ca 20 min backen. Reicht für die ganze Familie. Für den Rest der Familie würde ich allerdings die Pizza reichlicher und schmackhafter belegen. Gekühlt hält das bis zum Mittag. Also dann gute Reise und viel Spaß Grüße B.Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.