bmama
Hallo Fr. Neumann, vielen Dank für die Info und die Rezepte. Ich habe nicht vor zu experimentieren - ich hab mir nur gedacht vielleicht schmeckt ihm das besser - wie immer nur so Breisachen. Leider kann ich meinen Sohn nicht stillen - habe 24 Wochen abgepumpt und leider war das auch zuwenig. Länger ging nicht da ich krank wurde und selber an der Brust trinken - das war meinem Kleinen zu langsam. War damals ein Hektiker beim Trinken - jetzt trödelt er eher. Ich hab noch eine andere Frage - kann ich auch einen Brei (klar kann ich) selber zubereiten - ich meine z. B. Getreidebrei z. B. mit Banane und 2-3 Eßl. Haferflocken, Wasser u. Öl. Muß ich da die Superduperökohaferflocken kaufen oder reichen Volkornhaferflocken aus dem Supermarkt? Hab nämlich das Gefühl die feritgen Breie sind nicht so seine Sache. Wir haben den Grießbrei mit u. ohne Milch von Humana und den Hirsebrei von Hipp versucht, auch Schlummerbrei von Humana - aber da muß man schon fast 45 Min einplanen mit Essen. Mittags ißt er im ersten Hunger total schnell - da reichen 20 Min. sogar mit Wasser trinken. Können Sie mir da einen Tipp geben. Mein Kinderarzt meinte nämlich zwecks länger schlafen (durchschlafen - geht um 19.30 Uhr ins Bett - mein Wunsch wäre er schläft bis 6.30 Uhr - klappt aber nicht) soll ich einen anderen Brei ausprobieren - hab ich versucht - hab auch durchgewechselt - mal Milchbrei - mal Getreidebrei. Leider hat mir mein Kinderarzt nicht verraten welchen Brei ich da am besten nehme:) Gruß u. Danke bmama
Hallo bmama beim Baby ist es schon sinnvoll auf Bioprodukte zu achten. Auch bei Haferflocken :-) Kölln blütenzarte Flocken könntest du nehmen. Vielleicht findet dein Baby die gut. :-) Dazu 20g Haferflocken mit 125ml Wasser in einem kleinen Topf verrühren. Bei schwacher Hitze zum Kochen bringen. 1-2 min unter Rühren kochen lassen. 100g Obstmus zugeben und Pürieren Mit 1 EL Butter ergänzen. Das Obstmus kannst du aus dem Gläschen nehmen oder selbst zubereiten. Evtl könntest du auf das Pürieren verzichten, wenn dein Baby die Konsistenz auch so mögen würde. Ab dem 8. Lm darf, wenn vom Baby akzeptiert, die Kost gröber werden. Was das Durchschlafen betrifft - mit der Ernährung lässt sich der Schlafrhythmus nicht immer beeinflussen. Schlafgewohnheiten und einhergehende Essgewohnheiten sind sehr individuell und von mehreren Faktoren abhängig. Da zählen Gewohnheiten, Reifezustand, Sättigung am Tag und Abend etcetc hinzu. Sieh mal ins Forum von Herrn Dr. Posth, unter dem Stichwort "Nacht", "durchschlafen" etc. Vielleicht kann dir Herr Dr. Posth in Forum "Entwicklung" dazu noch ein bisschen mehr schreiben und dir evtl einen handfesten Tipp geben. Alles Gute Grüße B.Neumann
Die letzten 10 Beiträge
- Beikoststart - Kürbis-Möhren-Kartoffelbrei?
- Essen Kleinkind
- Sohn bald 14 Monate isst kaum
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren