Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Essen

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Essen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Meine Tochter ist fast 15 Monate alt, hat auch schon die inneren Backenzähne. Seit 2 knapp einer Woche, versuchen wir sie an den Familientisch zu gewöhnen, d.h. sie bekommt anstatt eines Breis eigentlich das selbe nur nicht in Breiform. Ich koche das Gemüse weich lasse es aber in Stücke, dazu gibt es weiche Kartoffeln, Nudeln, Reis, Hirse... Also fast das selbe wie vorher. Die ersten Tage hat das auch ganz gut geklappt, mittlerweile isst sie mit viel Geduld knapp die Hälft (ca 130 g). Ich habe aber das Gefühl, dass sie nur zu faul zum kauen ist. Ich möchte sie aber an festes Essen gewöhnen, ist das zu früh? Muss sie sich einfach erst dran gewöhnen? Brot hat sie bis vor kurzem geliebt, jetzt verweigert sie es aber, der Aufstrich ist dabei egal, sie macht den Mund gar nicht auf! Was könnte der Grund dafür sein, was kann ich alternativ zum Abendbrot anbieten (wir haben verschiedene Brotsorten ausprobiert, auch Knäckebrot, Brötchen...). Danke für Ihre Hilfe, Steffi9


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo steffi9 es wäre schon möglich, dass dein Kind weniger isst, nur weil sie zu faul zum Kauen sei. Lass dich davon aber nicht entmutigen, denn nur übers Kauen, lernt sie dir Freude am Kauen. So werden die Kaumuskeln gebildet, damit dein Kind auch in Zukunft kraftvoll zubeissen kann. Biete mehr Abwechslung auf dem Teller. Statt Salzkartoffen auch mal selbstgemachte Pommes, statt Nudeln auch mal Pfannekuchen. Statt Hackfleisch auch mal Würstchen. Statt gekochtem Gemüse kannst du mal Rohkost geben. Möhren, Gurken, saure Gurken. Koch mal einen Maiskolben. Die Körner kannst du zur Not auch mit dem Masser herunterschneiden. Lass das Essen zum Erlebnis werden. Schneidest du das Butter (ohne Rinde) in kleine mundgerechte Stückchen? So kann sie dein Kind selber picken. Oder isst dein Kind nachmittags schon stärkehaltige Snacks? Reiswaffeln, Brezelchen, Getreidestängelchen? Kekse? Viele Kinder wollen plötzlich abends kein Brot essen, obwohl sie über eine gewisse Zeit problemlos gegessen haben. Das ist an sich nicht schlimm. Brot lässt sich durch andere Lebensmittel ersetzen. Möglicherweise reicht deinem Kind auch abends nur eine Kleinigkeit? Wenig Kauaufwand, wenig Müdigkeit? Oder ein Kakao/Milch? Besonders wenn die Kinder nachmittags etwas knabbern, dann sind sie abends nicht mehr so hungrig. Auch Müdigkeit kann den Appetit bremsen. Nun sollte dein Kind natürlich keine falschen Gewohnheiten erlernen und nur Belag am Abend essen. Dann wäre es sinnvoll, nach Alternativen zu suchen: Manchmal hilft es, die Brotsorte zu wechseln. Brezeln sind beliebt oder Knäcke/Knusperbrot, weil es beim Kauen so schön knuspert. Das gefällt auf ganzer Linie. Wichtig ist, dass das Kind satt wird. Und zwar mit vollwertigen Speisen (eben keine Süßigkeiten). Wenn es daraus wählen kann, dann ist das gut. Es muss abends übrigens auch nicht zwangsweise Brot sein. Auch Hefezopf, Rosinenbrötchen wären einen Versuch wert. Wie ist es mit Nudeln und Reis sowie Couscous, Bulgur bzw anderen stärkehaltigen Beilagen? Gemüsereis Du könntest statt Brot auch gebutterte Nudeln geben. Auch sie bestehen aus Getreide und werden von den meisten Kindern gerne gegessen. Oder: Gebratenes Brot kann vielleicht auch dein Kind begeistern. Dazu Toastbrotscheiben in Butter von beiden Seiten leicht anbraten und leicht salzen. Ein himmlischer Genuss. Das stellt einen Kompromiss zu einer einfachen Brotmahlzeit dar. Kombiniert mit Gemüse oder Obst und Milch ist das ein netter Abendsnack. Ist zwar nicht für jeden Tag, aber auch mal eine Abwechslung zu Nudeln. Und wenn dein Kind auch darauf abends weniger Lust hat, dann überprüfe mal, ob dein Kind evtl tagsüber schon viel gegessen hat und dadurch einfach satt ist. Grüsse Birgit Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.