Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Essen vom 19 Monate altem Kind -Chaotisch

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Essen vom 19 Monate altem Kind -Chaotisch

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Neumann, ich weiß im Augenblick nicht mehr wirklich weiter was das Essen meines Sohnes betrifft. Am Anfang als wir von Säuglingsnahrung auf Familientisch umgestellt haben , hat er alles gegessen was wir ihm gegeben haben. Mittlerweile ist es so, dass er im Moment am liebsten nur Brot und Brötchen isst ohne alles oder mit Marmelade oder Süßkram. Ich bin echt am verzweifeln. Auch Obst isst er nur noch Banane und Apfel, aber auch nur, wenn er zwischendurch nichts gegessen hat. Auch Gemüsesticks verschmäht er. Und Joghurt. Mittags nur noch 8 Monatsgläser oder unser Essen nur wenn wir es klein pürieren und in ein Gläschen füllen. Er isst weder Fleisch noch Käse noch Wurst. Auch Pommes oder ähnliches hat er früher geliebt aber ab jetzt nichts zu machen. Dachte erst es liegt an den Zähnen aber Zwiebach u.ä. ist auch kein Problem. Er bekommt morgens und abends eine Tasse Milch und ist auch Naturjoghurt. Habe Angst , dass er einen Mangel bekommt. Wie kann ich ihn dazu bringen normal zu essen. Möchte nicht noch ein Jahr Gläschen füttern.


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo sut08 war dein Kind mal krank und gibt es hier einen zeitlichen Zusammenhang mit dem Essverhalten? Wart ihr jetzt im Winter weniger aktiv? Seid ihr seltener draussen gewesen, habt weniger unternommen? Ein Mangel entsteht normalerweise nicht so schnell. Dein Sohn isst Brot und trinkt Milch. Auch hier stecken jede Menge Vitamine und Mineralstoffe drin. Und er isst Apfel und Banane. Auch bietest du deinem Kind genügend Gelegenheiten aus einem Speisenrepertoire zu wählen. Und dein Kind kennt schon einiges an Speisen und Gerichten. Gesund ist dein Kind aber schon, oder? Es besteht kein Anlass für eine ärztliche Untersuchung, der? Das heisst er entwickelt sich normal und ist fit und aktiv und fröhlich? Dann:Gib deinem Kind die Dinge (Grundnahrungsmittel, keine Süßigkeiten...), die er gerne isst und lass ihn kommentarlos (auch keinen genervten Gesichtsausdruck :-)) so viel essen und trinken wie er möchte. Lass allerdings die pürierten Brei und Gläschen weg. Sonst gewöhnt er sich zu sehr daran. Damit tust du euch keinen Gefallen. Dann lieber eine Suppe mit Brot anbieten. Mit pürierten Speisen kannst du deinem Kind schon entgegenkommen, in dem du bspw weiches Fleisch zu Kartoffelbrei gibst. Kauen ist schon anstrengender für die Kleinen. Einseitiges Essen, das aber trotzdem einigermassen ausgewogen ist und das Kind sättigt - kein Problem. Langsam und unmerklich lässt sich die Palette der Gerichte erweitern. Den Zeitpunkt dafür bestimmen oft unerwartete Momente und Situationen. Manchmal ist so eine Situation nicht der Esstisch, sondern vielleicht der Spielplatz, bei der Oma, im Urlaub, im Restaurant etc Lass dein Kind aus dem Kochtopf probieren. Bereitet Mahlzeiten gemeinsam zu und lass deinen Sohn schon mal vorher probieren. Ernährungsempfehlungen mit Plänen und Rezepten sind Theorie. Sie dienen als Basis und Orientierungshilfe. Ein gutes Gewissen kann daraus resultieren, wenn die Kleinen nach diesem Plan vorbildhaft speisen. Manchmal klappt das auch. Aber manchmal auch nicht. Als Mama ist man schnell irritiert und besorgt, wenn die Kleinen nicht nach Plan essen und trinken wollen. Kinder wissen instinktiv selber ziemlich genau, wieviel sie essen sollten. Das kann tageweise verschieden sein, aber in der Wochenbilanz durchaus stimmig. Vorraussetzung ist natürlich ein reichhaltig gedeckter Tisch mit ausgewogenem Speisenangebot. Was du scheibst, beklagen übrigens nicht wenige Mütter: Das Kind möchte nicht das essen, was Mama serviert. Als Mutter kann man schon daran verzweifeln, wenn die lieben Kleinen nicht so essen wollen, wie man sich das wünscht. Und vor allem wie es in den allgemeinen Ernährungsempfehlungen geschrieben steht. Kinder wissen nichts von Ernährungsempfehlungen und essen einfach dann, wenn es ihnen schmeckt, oder wenn sie hungrig sind. Vorraussetzung ist, dass sie natürlich einiges kennen. Übrigens sind süsse LM u.a. so begehrt, weil sie nahrhaft sind. Sprich, sie liefern auf kleinstem Raum viel Nahrungsenergie. Obst zum Beispiel wird deswegen lieber verspeist. Weniger verdauungsbeeinträchtigende Abwehrstoffe und mehr Kalorien. Verdauung ist individuell verschieden. Was dem einen gut bekommt, kann beim anderen zu Unwohlsein führen. Deswegen mögen viele Kinder Gemüse oft weniger gerne essen. Gemüse hat zwar Vitamine Mineralstoffe, sekundäre Pflanzenstoffe, Ballaststoffe aber bringt null Sättigung. Die sekundären Pflanzenstoffe sind manchmal schwerer verdaulich. Deshalb wird Gemüse oft akzeptiert, wenn es entsprechend zubereitet wurde. Fett erhöht die Verdauulichkeit. Bspw: Rahmspinat. Pizza, Aufläufe, etcetc Grüsse B.Neumann


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Er hat jetzt seinen eigenen Willen und will den auch durchsetzen .Wenn du ihm kein Süsskram gibst wird er auch wieder was anderes essen . Bitte ihm Familienkost an ,wenn er nicht isst dann muss er hungern ... Mach kein Theater um das Essen desto schlimmer wird es werden MEine tochter ist 10 und ihr Grundnahrungsmittel ist butterbrot .Mangel hat sie keinen . Das geht auch wieder vorbei


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Meine ist auch 19 Monate alt, und weiss auch sehr genau, was sie essen will, und was nicht. Fuettern ist nicht mehr drin - sie will alleine essen. Sie sitzt zu allen Mahlzeiten mit am Tisch, und bekommt, was wir auch essen (morgens Brot mit Belag und Milch, abends ebenso), mittags, was es so gibt, zwischendurch Obst (meist auch Banane oder Apfel) oder Joghurt, oder Zwieback/Einback. Suesskram gibt es fuer sie NICHT. Ich wuerde deinen Sohn zu euren Mahlzeiten an Tisch setzen, mit eigenem Teller und Besteck, und dann gibt es, was es fuer euch auch gibt, und keine Extrawuerste - du weisst, dass er es essen kann! Je weniger Aufmerksamkeit du seinen Essgewohnheiten schenkst, desto besser. Und Brot mit Butter und Marmelade ist doch fuer's Fruehstueck voellig in Ordnung - und so einseitig ist seine Ernaehrung auch nicht. Suesskram wuerde ich aber auf jeden Fall weglassen. LG Connie


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.