Mitglied inaktiv
hallo,ich bin durcheinander was den essensplan angeht und irgendwie rät jeder mir etwas anderes(kia und hebamme)also mein baby neun einhalb monate wurde gesillt aber bekam nie folgemich als trinkflasche nur als Breichen(folgemilchanteil von milupa breichen)....die eigentliche folgemilch mag er nicht nur die mit geschmak(als trinkmahlzeit)...mein kind isst z.Z. wie folgt....morgens: eine scheibe brot, mittags:selbstgekochten gemüse-fleisch-brei,nachmittags getreide-obst-brei und abend einen Milchbrei(von milupa mit wasserangerührt(aber auf der packung steht ist folgemilchanteil drin)...nun habe ich von dir die Kennst du die allgemeinen Ernährungsempfehlungen für Babies zwischen dem 10. und dem 12. Lm, den das FKE veröffentlicht gelesen. Dort steht man sollte morgens und abends 3x bot und milch geben und vier mal milchbrei (pro woche)...also welche milch kann ich meinem kind nun zum brot anbieten?Kuhmilch oder die folgemilch mit geschmack und wenn wieviel....langsam echt den überblick verlier...und man sagte mir das das pensum des essens mit zehn monaten runter geht...aber m ein kleiner braucht seine vier mahlzeiten sonst wird er nicht satt...obwohl er ausreichend trinkt(300-350ml)schorlen oder tee Vielen dank für das beantworten Mfg daydreamer
Hallo daydreamer dein Baby kann soviel essen, wie es mag. Meistens brauchen die Babybs weniger und Mama ist irritiert, wenn das Baby plötzlich geringere Mengen verspeist und glauben, dass es nicht satt würde. Gerade wenn dann noch eine Umstellung von Brei zu Brot erfolgt, ist das für viele Mütter besorgniserregend. Kann sein, dass es bei euch bald auch so sein wird. Du kannst, wenn du nicht hypoallergen ernährst, dein Baby jetzt schon an ca drei Tagen pro Woche zum Brot am Abend etwas Kuhmilch zum Trinken geben. Oder die andere Milch mit Geschmack, die dein Kind mag. Die teilweise Umstellung auf Kuhmilch hilft, das Baby langfristig umzugewöhnen. Zumindest theoretisch :-) Da Kuhmilch eine andere Nährstoffzusammensetzung als Muttermilch oder Säuglingsmilch hat, nämlich mehr Eiweiss und Calcium. Ab dem 10. Lm wird eine niedrigere Proteinzufuhr insgesamt angestrebt, wobei die Calciumversorgung dennoch gewährleistet sein soll. Deshalb soll Kuhmilch noch nicht die alleinige Milchquelle sein. Es sei denn, das Baby verweigert sonst alles andere. dann aber insgesamt kleinere Mengen an Kuhmilch geben. Gruss Birgit
Die letzten 10 Beiträge
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby
- Familienkost