Mitglied inaktiv
hallo einmal ich weiss nicht ob ich hier richtig bin, hab eine frage zur ernährungsplan meiner tochter. meine tochter ist 14 monate alt sie ist morgens eine halbescheibe brot mit aufschnitt und 30 ml kakao mehr will sie nicht. mittags um 11.30 uhr bekommt sie ein gläschen und einen 50g fruchtzwerg, und trinkt 200 ml traube-apfelsaft dann bekommt sie gegen 13 uhr eine zwischen mahlzeit ein weichesbrötchen mit aufschnitt auch mal mit hauch dünn nutella aber nicht oft alle 3 tage mal nutella. und ab und zu eine hälfte milchschnitte um 15 uhr isst sie noch was selbst gekochtes und eine 0,2 l capri sonne 17 uhr ist sie noch einen fruchtzwerg fruchtduo 95 g um 19 uhr ist sie noch ein stückbrot und 200 ml kindermilch ist das so ok? oder mach ich was falsch? Lg wunschbaby
Hallo wunschbaby der Obstanteil, egal ob frisch oder verarbeitet bzw als Saft ist recht hoch. Dazu kommen noch Nutella, Fruchtzwerge, Saft, Milchschnitte, Capri Sonne, Kindermilch. Die Ernährung hat eine starke Tendenz in Richtung "süß". Die Capri Sonne würde ich definitiv weglassen. Fruchtzwerg nur einmal am Tag geben. Wenn die Menge an Selbstgekochtem ausreichend groß und nahrhaft bzw nährstoffreich sind, dann passt der Rest. Wichtig ist, dass deine Kleine genügend normale Sachen kennen-und liebenlernt. Von den Gläschen kannst du dann ganz schnell weg. Nicht nur die Konsistenz (Stückchen), sondern auch die Vielfalt charakterisiert die Familienkost. Und neue Geschmackserlebnisse, spielerisch erlebt, sind in diesem Alter sehr wichtig für die spätere Akzeptanz von Essen. Es müssen niemals Riesenmengen von Neuem gegessen werden. Oft reicht es auch, wenn das Kind die Bereitschaft zeigt, überhaupt zu probieren. Auch wenn es nur bspw eine einzige Erbse wäre. Beim nächsten Mal wären es dann zwei und so weiter. Und den Inhalt des Gläschens gibst du auf den Teller, ebenso etwas von deinem Essen von deinem Teller. Zunächst einmal solltest du dein Kind ganz allgemein an die gewohnten Familienmahlzeiten gewöhnen. Das bedeutet: Alle sitzen gemeinsam am Tisch und jeder hat einen Teller und Besteck. Und auch dein Kind darf selber essen. Wenn es sein muss, mit den Fingern. Biete vermehrt gewöhnliche Lebensmittel und Speisen an, damit sich dein Kind daran gewöhnen kann. Macht die gemeinsamen Mahlzeiten zum Erlebnis. Farbenvielfalt, verschiedene Gerüche, die sich schon beim Kochen in der Wohnung verteilen, Kostproben direkt am Herd. All das macht Lust und Neugier auf Essen. Du kannst das Essen grob mit einer Gabel zerdrücken oder durch die Kartoffelpresse drücken. Bereite mal einen frischen Kartoffelbrei zu. Platziere darauf ein paar ganz weniger gekochte Erbsen oder Möhrenstückchen, die du in Butter geschwenkt hast und evtl ganz leicht gesalzen hast. Dann gib mal kleine Nudeln und einen Hauch Tomatensosse darüber. Die Nahrungspalette kann wesentlich vielseitiger gestaltet werden und dem üblichen Familienessen immer weiter angepasst werden. Die Speisen sollten kindgerecht sein, aber durchaus schmackhaft. Gewürze und Salz sind okay. So wären auch Kartoffelbrei oder Würtschen, sowie Pfannkuchen etc durchaus möglich. Gewürzt, aber nicht zu salzig, nicht zu kross im Fett gebraten... Grüsse B.Neumann
Mitglied inaktiv
sie bekommt auch jeden tag einen halben apfel oder auch banane also damit mein ich sie bekommt auch jeden tag obs *gg*
Die letzten 10 Beiträge
- Essen Kleinkind
- Sohn bald 14 Monate isst kaum
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei