Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Essen mit 9 Monate

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Essen mit 9 Monate

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich koche für meine Maus selber. Bis jetzt hat sie immer Kartoffeln, Reis, Nudeln, Fleisch und verschiedene Gemüsesorten bekommen. Jetzt möchte ich gerne wissen was ich ihr mit 9 Monaten noch geben kann? Wie sieht es mit Hackfleisch und Fisch aus? Noch eine Frage hätte ich, sie liebt Joghurt, das möchte ich auch selber machen, wie gehe ich da vor und welches Joghurt nehme ich? ViELEN LIEBEN DANK Bianca


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Bianca hast du einen Joghurtbereiter? Dann brauchst du im Allgemeinen: 1 l Milch 1 Naturjoghurt mit mindestens 14 Tage Haltbarkeit oder 1 Paeckchen Joghurtferment. Das Joghurtferment bekommst du im Reformhaus. ZUBEREITUNG: Milch auf 85 °C erhitzen und 1 Stunde bei 70°C stehen lassen, anschliessend im Wasserbad auf 45 Grad herabkühlen. Dann den gekauften Joghurt, oder das Joghurtferment einrühren. Wenn du Joghurt aus dem Becher verwendest, dann musst du den Joghurt zuvor glattrühren. In die Gläser verteilen und diese verschliessen. Selbstgemachter Joghurt enthält lebende Kulturen. Manche handelsübliche Joghurts wurden wärmebehandelt, wodurch die Bakterien absterben. Diesen darfst du auch nicht zum Herstellen verwenden. Oder hast du keinen Bereiter? Dann musst du die Gläser an einen immergleichwarmen Ort stellen (z.B. Heizung, nicht zu heiss) und gleichmäßig warm halten. Ein Tuch drumschlagen. Zum Fisch: Da Fischeiweiss häufiger Allergien auslöst, wird es bei uns in D eher erst nach dem 1. Geburtstag empfohlen. Dann jedoch sollte Seefisch wegen des Jodgehaltes) mindestens einmal wöchentlich auf dem Speiseplan stehen. Es gibt in D mittlerweile auch (wieder) Gläschen mit Breizubereitungen aus Fisch. Diese würde ich dir empfehlen. In anderen Ländern (Frankreich z.B.) zählen Gläschen mit Fischzub. zum Standardsortiment für Babynahrung. Du kannst Fisch auch selber zubereiten. Dazu nimmst du Filet (Lachs oder Seelachs), denn dieses ist arm an Gräten. Es wird in Folie gegart. Und dann beim Füttern musst du sehr vorsichtig sein, wegen evtl noch vorhandener Minigräten. Sehr praktisch sind Fischstäbchen, da wirklich nahezu grätenfrei. Die Panade jedoch, wegen der vielen Gewürze und Zusatzstoffe, ist noch nichts für Babies. Die müsstest du dann nach dem Garen (Braten oder Backen) entfernen. Joghurt sei, auch erst nach dem 1. Geb dran. Weil der Organismus des Baby´s mit der Verdauung gesäuerter Milchprodukte noch nicht so gut klarkäme. Ab dem 10. Lm sollten Babies aber trotzdem an die gewöhnliche Familienkost langsam herangeführt werden. Zusätzlich gibt es die gewohnten Breie. Gib deinem Baby doch mal ein Stückchen Kartoffel oder Gemüsestückchen ab. Besonders gut sind Nudeln, Erbsen, Maiskörner etc. Komplett mitessen kann dein Kind dann, wenn es wirklich ausreichend babygerechte Speisen gibt und dein Kind diese auch gut verdauen kann. Meistens ist das frühestens so um den 14.Lm herum die Regel. Mitessen sollte das Baby jedoch schon früher. Zu Anfang sollte es ganz basic sein. Mal eine Nudel, ein (wenig gesalzenes) Kartoffel-oder Gemüsestück. Ab dem 10. Lm ist die Familienkost, die nun anstelle der üblichen Breimahlzeiten Einzug hält, besonders wertvoll, weil das Baby noch neugierig ist. Es muss keine üppigen Portionen von Neuem essen, sonderen es einfach als "Spielerei" und sich an den üblichen Breien sattessen. . So kann dein Kind die unterschiedlichen Geschmäcker und Konsistenzen unterschiedlicher Nahrungsmittel kennenlernen. Wegen dem Verschlucken solltest du einfach keine zu harten Lebensmittel geben. Familienkost bedeutet, dass das Kind das Gefühl hat, am Familientisch ein vollwertiges Mitglied zu sein. Das Essen sollte möglichst sparsam gesalzen und gewürzt sein. Fertiggerichte sollten tabu sein. Vorsichtig solltet ihr noch mit stark blähenden Gemüsesorten wie Rotkohl, Bohnen o.ä. sein. Auch stark gebratene Speisen sind noch nicht so sehr geeignet. Ca 100g (+/-) Fleisch sollten es wöchentlich sein. Auch abends kann dein Sohn einfache leichte Speisen bekommen. DIe richtige warme Mahlzeit wrde ich trotzdem weiterhin mittags geben. Milch am Abend fördert einen guten Schlaf. Leichtverdauliche Speisen sind deswegen auch esser als bspw fettes Fleisch oder stark gebratene oder würzige Speisen. Was du im Weiteren kochen kannst, hängt davon ab, wie deine üblichen Kochgewohnheiten sind. Am besten würzst du einfach weniger oder kochst kritische Speisen nochmal separat. Du kannst auch im Baukastenprinzip kochen. Alle Zutaten separat.# Ihr esst zusammen am Mittagstisch. Da Essen wird schön serviert. Jeder bekommt einen Teller und Besteck. Auch dein Baby bekommt eignes Besteck, bzw darf mit den Fingern essen. Ab dem 10. Lm können die Babies langsam, wenn diese auch möchten, an ein normales Frühstück herangeführt werden. Zusätzlich zur üblichen Morgenmilch gibt es dann ca eine halbe Scheibe Butterbrot, ohne Rinde, in kleine Stückchen geschnitten. Mischbrot oder ein sehr feinvermahlenes Vollkornbrot ohne grobe Körner ist geeignet. Vollkorntoast ist zu weich und regt die Kaumuskeln zu wenig an. Das Brot gibt es am Frühstückstisch, wenn Mama (und Papa) auch frühstücken. Das Kind ist meist auch neugierig. Zu Anfang reicht schlicht Butter. statt Butter könntest du Margarine nehmen. Bei nicht HA-ernährten Kindern kannst du auch Frischkäse oder Mandelmus oder Avocado, etvtl pflanzliche Brotaufstriche aufgeben, wenn du willst. Gruss Birgit


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.