Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Essen mit 15 Monaten

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Essen mit 15 Monaten

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein Sohn hat erst 4 Zähne (2 oben, 2 unten), somit kann er z.B. Fleisch noch nicht wirklich kauen. Hackbällchen oder so geht schon mal zerdrückt. Aber was kann ich ihn noch an Fleisch anbieten? Ist unser Tagesplan so ok? Morgens nach dem Aufstehen: 1 Flasche Milch (mittlerweile nur noch 100 ml Vollmilch) Frühstück bei der TaMu (Montag bis Freitag) meist etwas Obst oder mal ein Jogurt Frühstück bei uns (Wocheende) Brot mit Belag (Wurst, Käse, Marmelade, Frischkäse), wobei er eher die Wurst als das Brot isst oder Cornflakes / Müsli / Choco Pops mit Milch oder wenn wir spät frühstücken auch mal Rührei Mittagessen bei der TaMu meist Nudeln mit etwas Gemüse und Soße Mittagessen bei uns das was es bei uns so gibt, wie z.B. Kartoffelauflauf, Spagetti Bolognese, Fleisch mit Kartoffelpürree oder Gemüse, Risotto, Spätzle mit Soße, Knödel mit Soße Snack nachmittag sowohl bei uns als auch bei der TaMu: meist was Süßes, z.B. Schokopudding, Jogurt, Fruchtquark, Obst, Kekse, Kuchen Abendessen: Brot mit Belag oder Jogurt / Fruchtquar oder was warmes mit uns Getränke: ca. 200 bis 300 ml über den Tag verteilt, sowas ähnliches wie Volvic mit Apfelgeschmack, Saft möchte ich nicht geben und Wasser pur trinkt er nicht. Ist auch problematisch, da er nicht aus der Tasse trinkt, aber die normale Flasche möchte ich nicht mehr, also trinkt er jetzt aus der SIGG-Flasche. Weiß halt nicht ob das nicht schlecht für die Zähne ist. Die wollte ich eigentlich nur für unterwegs nutzen. Was darf er denn mit 15 Monaten noch nicht essen? Wie sieht es mit aus mit: - Salami - geräuchertem Schinken - Honig - Fisch - Nüsse bzw. Nutella? Ich versuche bei den Nudelsoßen immer etwas Gemüse mit einzubauen, meist so Suppengemüse druntergerührt.


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Hotsprings Die Ernährung sollte ausreichend und ausgewogen sein, Süßigkeiten und Knabbereien nicht die Oberhand gewinnen lassen und individuelle Vorlieben und Abneigungen sollten toleriert werden. Wenn Salatessen bspw wegen des Kauens noch Schwierigkeiten bereitet, dann keinen Zwang ausüben. Ganze Nüsse (insbesondere Erdnüsse) sollte wegen fataler Folgen beim Verschlucken besser noch unbedingt gemieden werden. In Nud´ssmusen bzw Schokocremes, da fein gemahlen aber okay. Es gelten für Kleinkinder wegen des noch nicht ganz ausgereiften Immunsystems auch die Empfehlungen wie auch für Schwangere bezüglich Lebensmitteln, die Listeriose oder Toxoplasmose verursachen könnten. Auch rohes Ei sei wegen der Salmonellengefahr noch eher nur mit Vorsicht zu geniessen. Auch zu viel Ballaststoffreiche Kost sei noch nicht so gut geeignet. Hast du noch Bedenken wegen bestimmter Lebensmittel? Honig (Pollen), Fisch, Erdnüsse und Cashewkerne im Besonderen, Erdbeeren, Kiwi sollten nur noch bei stark allergiegefährdeten Kindern gemieden werden. Es sollten einfach auch alle Lebensmittelgruppen im Wochenspeiseplan in ausreichenden Mengen vertreten sein. Hier kannst du dich dazu mal informieren: http://www.aid.de/downloads/kinderernaehrung_alter.pdf Oder kennst du den Ernährungskreis? Hier werden die unterschiedlichen Lebensmittelgruppen (Getreide wie Brot und Nudeln, Milchprodukte, Fleisch, Obst und Gemüse) in unterschiedlichen großen Segmenten gezeigt und verdeutlichen dadurch den ungefähren Anteil in der täglichen Ernährung. Sieh mal hier: http://www.fitkid-aktion.de/upload/bilder/Sonstiges/DGEKreisweb.gif Was ist denn in dem Wasser mit Apfelgeschmack drin? Hast du mal auf das Etikett geschaut? Bspw Citronensäure oder ein Konservierungsstoff? Auch Aroma, oder? Wenn ja, dann wäre evtl einem gewöhnlichen Fruchtsaftmix (ganz wenig Apfelsaft und ganz viel Wasser) doch eher der Vorzug zu geben. Den Fruchtsaftanteil kannst du irgenswann auch ganz langsam noch weiter reduzieren. Grüsse Birgit Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.