Mitglied inaktiv
Hallo! Unser Sohn ist fast 13 Monate alt. Er wurde 7 Monate voll gestillt, dann wurden die Mahlzeiten langsam ersetzt... Momentan bekommt er noch früh vorm Aufstehen im Bett die Brust... Allerdings wollen wir ihn langsam an "echte" Milch heranführen, weil er ab September in die Kita geht und Milch auf der Tagesordnung steht... Bislang hat er sie sowohl im Verdünnten als auch unverdünnten Zustand strikt abgelehnt... Was würden Sie uns raten... Außerdem würden wir gern zur Nachmittagsmahlzeit selbst Quark- oder Joghurtmahlzeiten zubereiten... Was ist dabei zu beachten und welche "Rezepte" könnten Sie empfehlen? Unser Kleiner isst mit uns Tisch. Daher möchte er sowohl zum Frühstück als auch Abendbrot auch gern das essen, was wir auf der Schnitte haben (Teewurst, Leberwurst, Käse in allen Varianten, Salami und und)... Was sollte man auf jeden Fall meiden, was ist anzuraten (wir würden unsere Essgewohnheiten auch ändern ;-) ). Vielen Dank! Anne + Mo
Hallo Anne für Joghurt-und Quarkspeisen nimmst du das Naturprodukt und rührst entweder frisches Obst ein, oder Obstmus. Im Weiteren kann es auch Honig oder Marmelade sein. Bei der Milch machst du folgendes: Trinkt er Wasser? Wenn ja, dann machst du (einmal am Tag) in dieses Wasser ein klitzkleines Schlückchen Milch. Kaum merkbar, zunächst. Jeden Tag kommt etwas mehr Milch hinzu und das Wasser wird entsprechend reduziert. Irgendwann bist du bei 100% Kuhmilch. So ist das ein sanfter Übergang. Lass dir ruhig einen Monat Zeit. Seinen Durst stillt er weiterhin über Wasser oder Mumi. Zum Brotbelag kann ich nur sagen, dass Wurst die meisten Kinder zwar gerne essen, aber gerade im zarten Alter deines Sohnes solltest du besonders auf Qualität achten. Wurst enthält viele Zusatzstoffe. Gruss Birgit
Die letzten 10 Beiträge
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby
- Familienkost
- Gefrierbrand auf Fisch/fleisch etc.
- Brei zu lange ungekühlt