Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Essen Kleinkind 15 Monate

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Essen Kleinkind 15 Monate

tattoomietz

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn wird nächste Woche 15 Monate und ich wollte gern wissen, ob das, was er ist genügt oder ob man etwas verbessern kann oder sollte. Morgens 7 Uhr bekommt er 120 ml Kindermilch dann frühstück um acht meist ein halbes Brötchen mit Marmelade oder wurst und 50 ml Fruchtquark, ab und an Kindermüsli direkt für 1 Jährige mit 90ml Kindermilch. Zum Mittag isst er in der Regel bei mir mit zumeist Kartoffeln mit Gemüse, ab und an Fleisch und Fisch. Zum Vesper gibt es 2 bis 3 Vollkornkekse mit Obst ( Äpfel, Bananen, Birnen, ...). Abends dann Brot mit Wurst und Gemüse oder Obst ab und an nochmal ein Milchdessert wie Grießbrei oder Joghurt. Er ist den ganzen Tag gut und zwischendrin verlangt er manchmal immer nochetwas, dann gebe ich wieder Obst. Abends will er meist mit dem Essen spielen den Rest der Tages isst er ordentlich. Isst er ausgewogen genug? Ps 12kg und 81cm


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo tattoomietz der Plan klingt doch ganz vernünftig. Lass dein Kind einfach gute und gesunde Sachen essen. Gib ihm davon, so viel er benötigt. Gestalte die Mahlzeiten und den gedeckten Tisch schön und reichhaltig sowei vielseitig, Lass dein Kind querbeet probieren. Auch bei der Mahlzeitenbereitung kann dein Kleiner schon teilhaben und zusehen.Ermuntere dein Kind auch dazu, selbst zu essen und achte dabei auf eine ausgewogene Kostzusammenstellung. Tipps für ungefähre Mengen findest du hier: http://www.aid.de/downloads/kinderernaehrung_alter.pdf und hier: http://www.fitkid-aktion.de/fileadmin/user_upload/pdfs/Informationen/1006 22_Lebensmittelmengen-Portionsgroessen_Kleinkinder.pdf Ernährungsempfehlungen müssen immer individuell überprüft und angepasst werden. Exakt angepasste und damit ideale Empfehlungen gibt es nur für Max Mustermann bzw für den "Durchschnittsbürger/Durchschnittskind". Empfehlungen sind grobe Richtlinien. Bei heissem Wetter steigt der Bedarf an Flüssigkeit. Ebenso an "Tobetagen". Durst hängt auch damit zusammen, wie salzhaltig die Nahrung ist, wie viel sich ein Kind bewegt, individueller Bedarf ist auch verschieden. Es gibt große Abweichungen nach oben und nach unten. Es sollten alle Lebensmittelgruppen vertreten sein. Kennst du den Ernährungskreis? Hier werden die unterschiedlichen Lebensmittelgruppen (Getreide wie Brot und Nudeln, Milchprodukte, Fleisch, Obst und Gemüse) in unterschiedlichen großen Segmenten gezeigt und verdeutlichen dadurch den ungefähren Anteil in der täglichen Ernährung. Sieh mal hier: http://www.dge.de/modules.php?name=News&file=article&sid=219 Also dann Grüße B.Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.