Mitglied inaktiv
Hallo Ihr Lieben, vielleicht habt ihr ja einen Tipp für mich... Mein Sohn Felix ist jetzt 9,5 Monate alt (ca 80cm lang und 10kg schwer). Er wurde fast 8 Monate voll gestillt, Interesse an Brei hatte er noch nie. Dann hat er sich selbst abgestillt, weil mir die Milch weggeblieben war, als er eine lebensrettende OP über sich ergehen lassen musste... Alles wieder okay soweit, er trinkt nun halt Flasche. Und essen? Ein anstrengendes Thema! Felix mag gern Dinge zum in-die-Hand-nehmen. Er hat 8 Zähne und will die auch benutzen, Brei wird nur angebrüllt (und erst recht WARMER Brei! Ab und an geht mal Obstbrei, das wars dann aber). Ich mache also mittags dann Gemüse gedünstet, er ißt ab und an Reiswaffel, Keks, Birne, Apfel oder Geflügelwiener. Ich habe Angst, dass er nicht alle Nährstoffe bekommt, weil grad Fleisch kann er ja noch gar nicht kauen! Das andere ist, WIE gegessen wird. Er kann noch nicht sitzen und ist daher imHochstuhl noch recht unbeholfen. Auf dem Arm oder im Autositz zappelt er nur rum, hat absolut nie Zeit zum Essen ;-( Er nimmt alles in die Hand und schmeißt es dann runter... Ich muss mich manchmal arg beherrschen. Meist kriegt man nur was in ihn rein, wenn man es ihm beim Spielen zwischendurch gibt oder ihn auf dem Arm trägt. Das is aber echt anstrengend und ich habe Sorge, dass er sich das angewöhnt und gar nicht normal am Tisch essen wird. Selbe Zeiten/Abläufe habe ich probiert, aber es nützt nichts. Essen interessiert ihn nur nebenbei ;-( Was soll ich machen? Ist das noch das Alter? Soll ich warten bis er sitzen kann und ihn dann in den Hochstuhl packen und nur DA gibt es dann Essen? Fühl mich echt ein bißchen wie ne Versagerin ;-( Dana
Hallo Dana ein Patentrezept kann ich dir leider nicht liefern. Aber soweit ist alles ganz normal. Mit 10.Lm beginnt die Zeit der Familienkost, die besonders dadurch charakterisiert ist, dass die Kleinen statt Brei nun vermehrt Fingerfood fordern. Dass dein Baby noch nicht gut sitzen kann, ist dabei natürlich eher nachteilig. Hilfreich sind dabei diese sog. Babywippen. Da "hängt" das Kind so halbwegs sitzend drin und kann ganz gut gefüttert werden. Das wiederum mag dein Baby aber eh weniger, schreibst du. Wie trinkt dein Baby das Fläschchen? Im Liegen oder auch auf dem Arm? Und wieviel Milh trinkt dein Kind? denn mit 10 Lm benötigen die Kleinen meist auch insgesamt weniger Nahrung. Die Zeit des schnellen Wachtsums ist nun allmählich nämlich abgeschlossen. Das macht sich besonders durch verminderten Appetit bemerkbar. Dass das Essen zur Zeit anstrengend für euch verläuft ist verständlich. Aber : das geht irgendwann vorüber. Und Zeit zum Essen lernen, auf kultivierte Weise, die habt ihr noch zuhauf. Zunächst gilt einfach erstmal: Die Kleinen wollen ihr Essen erkunden und das mit allen Sinnen. Da gehört zum Leidwesen vieler Mütter das Matschen und Spielen, Runterwerfen etc dazu. Gib doch das Brot ohne Belag und den Belag separat dazu. Lege alle Stückchen übersichtlich auf den Teller oder direkt in hand oder Mund deines Babys. Schneide auch die Rinde ab und gib nur das weiche Innere in schöner kleiner Quadratform. Lass dich nicht verunsichern, wie andere Kinder in diesem Alter essen. Wenn du das altersgerechte Essen anbietest, ist das der erste Schritt in Richtung der Familienkost. Biete auch immer wieder die gleichen Dinge. Die Kleinen mögen Sicherheit beim Essen. Zusätzlich kannst du neue Dinge in kleinen Mengen offerieren. Da genügt es, wenn dein Baby schon einmal abbeisst. Also dann Kopf hoch Oder hast du noch Fragen? Grüsse B.Neumann
Die letzten 10 Beiträge
- Beikost: Batch Cooking Tipps für Brei – Und welche Küchenmaschine hält stand?
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby