HSVMarie
Hallo, meine Tochter wird nächste Woche 9 Monate alt und hat noch keine Zähne. Wir haben mit fast 7 Monaten mit der Beikost angefangen. Sie mag und verträgt bis jetzt alles. Fleisch wollen wir ihr erst nach dem ersten Geburtstag geben. Wir haben bis jetzt Gläschen von Alnatura und Holle (Demeter) gekauft. Am Abend rühre ich ihr Milchbrei aus Milch und Demeter Hirsebabybrei an. Jetzt mag sie aber den ganz klein pürierten Brei am Mittag nicht mehr so gern. Sie meckert, wenn ich zu langsam mit dem füttern bin. Sie schluckt halt gleich runter. Die Auswahl an Babybreien mit Stückchen aber ohne Fleisch ist sehr begrenzt und wahrscheinlich auch langweilig für sie. Sie isst 3 Breimahlzeiten (wobei sie morgens nur sehr wenig isst) und sonst wird sie noch gestillt (so ca. 4 Mal in 24 Stunden). Reiswaffel und Dinkelkekse mag sie sehr gern und gestern habe ich ihr 2 Nudeln angeboten, die sie ganz toll alleine gegessen hat. Kann ich ihr einfach Nudeln, Reis und Kartoffeln kochen und selber unter den Brei mischen? So dass sie auch was zu kauen hat. Muss ich das dann komplett ohne Salz zubereiten? Also immer seperat kochen? Ab wann kann sie denn wirklich am Familientisch mit essen? Ich koche eh mit sehr wenig Salz. Mein Mann und wenn Besuch mit isst, müssen sich immer nachwürzen. Ich bekomme ständig zu hören, dass ich zu laff koche.
Hallo HSVMarie ja, da ist dein Baby sehr interessiert und gierig. Das kannst du ausnutzen und ihre Neugier stillen. Du hast somit schon genau das Richtige getan. Da deine Kleine sogar schon (fast) das Alter der Familienkost erreicht hat, kannst du sie bei euch mitessen lassen. Wenn du so wenig salzst, passt das ohnehin. Du kannst das einfach gehaltenene Essen auch grob mit einer Gabel zerdrücken oder durch die Kartoffelpresse drücken. Gib einen Teller oder eine Schüssel, in die du Basics füllst. Die da hinein gefüllten Dinge kann dein Baby zunächst ganz spielerisch erkunden. Lass sie auch riechen und schmecken, wenn sie dir anzeigt, dass sie bei dir etwas ab haben will. Da du stillst, kannst du die Sache ohrnehin sehr locker sehen, da sich dein Baby durch die Muttermilch ganz gut sättigen kann und eine fast optimale Nährstoffzufuhr erhält. Morgens startet ihr mit einem leckeren Frühstück. Butterbrotstückchen sind für den Anfang sehr gut geeignet. Mundgerecht geschnittene Stückchen fordern auf, selbst zu essen, was auch für die motorischen Fähigkeiten eine gute Übung ist. Was frühstückt ihr gewöhnlich? Brot ist super, aber auch andere Speisen sind gut. Müsli, wenn gewünscht oder Obstsorten wie Banane, auch ergänzend zu Brot und Co. Eine grobe Orientierung für die künftigen Mahlzeiten ist folgende: morgens: Brot und Milch oder Milch und Obst oder Kindermüsli oder nur Milch oder Joghurt ZMZ: Brot oder Milch/Joghurt oder Obst Mittag: Mittagessen entweder sehr basic in Anlehnung an die üblichen Breie oder bereits bekannte einfache Gerichte wie Nudeln mit Sosse, Pizza etc und/oder Familienkost ZMZ: Obst oder Getreidestängelchen o.ä. Abends: Brot und Milch oder Milchbrei (Grießbrei, Haferbrei/müsli), Nudeln und Milch etc Schön ist es, wenn euer Baby einen eigenen Teller und Besteck bekommt. Gib ruhig weiterhin den gewohnten Brei, falls gewünscht oder gefordert, denn das vermittelt deinem Baby Sicherheit, und durch Neugier wird sich das Repertoire langsam erweitern. Lasst euer Kind probieren. Diese Eindrücke sind wichtig. Nicht alles, was euer Kind in den Mund nimmt, wird es auch hinunterschlucken. Trotzdem erreicht ihr damit eine erste Annäherung an die Speisenvielfalt. Dafür sind dann die Basics gut, denn die sättigen :-) Kinder lernen Essen durch ihre Bezugspersonen, durch Beobachtung, Nachahmung und Neugier. Das Schlagwort hierzu heisst: "Soziales Lernen" Wiederholungen im (volllwertigen) Speisenangebot gepaart mit dem Essen und beobachten der anderen Familienmitglieder ist langfristig eine gute Basis. Das Essen sollte anfangs möglichst noch sparsam gesalzen und gewürzt sein. Fertiggerichte sollten für die Allerkleinsten tabu sein. Vorsichtig solltet ihr noch mit stark blähenden Gemüsesorten wie Rotkohl, Bohnen o.ä. sein. Auch stark gebratene Speisen sind noch nicht so sehr geeignet. So jetzt kannst du voll durchstarten und euch mittags was Leckeres kochen, Dein Kind kann das neben seinem Brei probieren. Für den Anfang reicht erst mal ein frischer Kartoffelbrei mit zwei Gemüsestücken, den dein Kind neben dem gewohnten Brei essen kann Brei wird zunehmend von Brotstückchen oder anderen festen Nahrungsmittel wie Nudeln, Gemüsestückchen, Fleisch, Familiengerichte, Käsewürfel etc abgelöst. Denn die Kleinen wollen jetzt lieber selber essen. Da das natürlich mühsamer ist, als einfach nur gefüttert zu werden, haben viele bald schon wieder genug davon und möchten ergänzend wieder Breie essen. Eine Kost, die teilweise gut kau-und schluckbar ist, zusammen mit Stückchen zum Selberessen - das ist ideal. Also dann Grüße B.Neumann
HSVMarie
vielen Dank für die super ausführliche Antwort! Auf die Frage was wir gewöhnlich frühstücken: Brot mit Butter, Käse, Wurst oder pflanzlichen Brotaufstrich z. B. Tartex und die Kleine bekommt immer mal zum Frühstück Banane in die Hand, die sie aber eher nur zermatscht.
Hallo na, das klingt doch gut. Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Beikoststart - Kürbis-Möhren-Kartoffelbrei?
- Essen Kleinkind
- Sohn bald 14 Monate isst kaum
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren