Mitglied inaktiv
Mein Kleiner hat erst seeeehr spät angefangen überhaupt Beikost zu essen. Jetzt ißt er mit Begeisterung Obst-Breie, mit mäßiger Begeisterung Gemüse-Fleisch Brei (ab 4. Monat) aber da nur das halbe Glas, die stückigen mag er nicht, aber auch sehr sehr gern Fingerfood. Kipferl, Semmel, Brot, Reiswaffel, Banane, superklein geschnittenes Obst (stopft sonst zu große Stücke rein und würgt dann), gekochte gestiftelte Karotten, superklein geschnittenes Fleisch etc. Im Prinzip bekommt er (fast) alles was wir essen und verträgt es auch gut. Er hat 4 Zähne, ab wann kann ich ihm z.B. rohe Karotten geben? Was kann ich ihm sonst noch geben? Und wie schaut es mit der Menge aus? Ein Milchflascherl trinkt er immer noch mit Begeisterung nach, außer zu Mittag da geht es auch ohne. Mein Großer ist 4 Jahre und mir gehen die Ideen aus, zumal ich keine begeisterte Köchin bin. Können Sie mir gute Literatur empfehlen? Danke
Hallo paula_26 du kannst Möhren fein reiben, auf einer Reibe. So kannst du die auch deinem Kleinsten roh geben. Auch SWalatgurke oder sauer Gurke , Tomaten. geschälte rote Paprikastückchen wären roh möglich. Gekochte sowieso. Lass einfach probieren. Nicht vorhandene Zähne sind meistens kein Hinderungsgrund, am Familienessen teilzunehmen. Das Essen könnte zusätzlich mit einer Gabel auf dem Teller des Kindes grob zerkleinert werden. Richtig kauen können Kinder erst, wenn die Mahlzähne vorhanden sind. Das dauert ein Weilchen, bis diese wachsen. Bis dahin reichen die Kauleisten und übrigen Zähne, mit denen ein enomer Druck ausgeübt werden kann. Zum Abbeissen sind die Vorderzähne ganz hilfreich. Ich würde dir vorschlagen, dass du ein paar Basics für dein Kind extra kochst, die gut schluckbar sind. Kartoffelbrei, Apfelmus (oder frisch geriebener Apfel, fein geriebene Möhren. Und zusätzlich gibst du ganz klein geschnittene, zerkleinerte Speisen vom Familientisch. Das ist wichtig für die Geschmacksprägung. Wenn du gewohnte Breie servierst, dann vermittelt das deinem Kind Sicherheit. Dazu gibst du neue Speisen. Kannst du prinzipiell kochen? Dann wäre das Standardwerk, vom GU Verlag empfehlenswert. Es enthält wirklich alles , was man kochen könnte: KOCHEN, das gelbe von GU. Da sind alle wichtigen Rezepte drin, die du wahrscheinlich selber noch aus deiner Kindheit kennst. Dazu musst du aber die Namen der Gerichte kennen, denn Bilder gibt es darin keine. http://www.gu-online.de/gu-online/suche/detail.php?isbn=377426396&word=kochen&start=0&handle=153508800&hits=104 Ist aber echt toll und auch mit tollen Rezepten für Erwachsene bestückt. Lohnt sich in jedem Fall. Kochs nochmal, Mama Autor: Cornelia Trischberger, GU Verlag. Ansonsten kann ich dir auch Bücher von Dagmar von Cramm empfehlen. Da gibt es im GU-Verlag sämtliche Kochbücher für Kinder Ausserdem: Von früh an fit, mit Nico´s Kinderküche Olli Leeb Verlag Olga Leeb http://www.amazon.de/Von-fr%C3%BCh-fit-Nicos-Kinderk%C3%BCche/dp/3921799872/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1234541851&sr=8-1 Und dann gibt es natürlich noch das Forum :-) Konkrete Anfrage? Rechts oben gibt es jetzt auch eine neue Rezeptesammlung, bei der auch Mamas ihre und Kinders Lieblingsrezepte reinschreiben können. Grüsse Birgit Neumann
Die letzten 10 Beiträge
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby
- Familienkost