Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Essen eine Qual!!

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Essen eine Qual!!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mir kommt vor mein Kind ißt nicht genug,ich hab mal einen Tag mit geschrieben und frage nach Ihrer Meinung! Frühstück da fängt es schon an,er mag KEINEN Kakao keine Milch,Milch trinkt er nur aus derm Flasche Abends! Dann bekommt er Tee am Morgen,wenn gut geht ißt er ein viertel Brot,ca 2 cm x2cm! Vormittag mal ein Jogurt!!150g Zu Mittag eine Kinderhand voll Mittagessen! Am Nachmittag 1 Obst Abends zwei Bissen Brot,oder mal ein Schöpfer Suppe und später 200 ml Kuhmich! Er ist 87 groß und wiegt 11,2 kg! er mag kein Obst in Stücke(hat er mal geliebt)mag zur zeit keine Tomaten mehr und keine Gurken(all das hat er geliebt) Ich möchte ihn aber mit allen Vitaminen etc versorgen! er nascht auch nicht viel.. er mag keinen Kuchen,keine Süßspeisen,er ist so untypisch für ein Kind was das süsse anbelangt! Was meinen sie?er ist 22 M alt


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo sandy dein Kind isst, das ist doch schon mal gut. Er isst nur nicht so, wie du es dir wünschen würdest. 200ml Trinkmilch am Abend und 150g Joghurt decken schon einmal den Tagesbedarf an Milchprdodukten. Das sättigt auch auf jeden Fall. Und dein Kind isst: Brot, Suppe, Mittagessen, Obst. Mengen sind subjektiv. Eine Kinderhand ist für dein Kind schon viel und immerhin, er isst. Beziehe dein Kind vermehrt in die Speisenzubereitung ein. Da darf dann schon auch mal aus dem Topf probiert werden. Das schmeckt umso besser. Da Kinder Essen und Spiel nicht klar trennen, kann es auch hilfreich sein, Bilder auf Teller zu legen und Rosinen bspw als Bildzugabe auf dem Teller zu drappieren. Gurkenscheiben etwa als Räder eines "Brotautos". Vitamine bekommst du durch frisch gekochtes Essen auf jeden Fall in dein Kind. Mag dein Kind Obstsaft? Welche Sorte Obst? Bei "Obst" denkt man automatisch an die üblichen Obstsorten wie Apfel, Banane, Orange. Und auch daran, dass sie roh genossen werden. Sieht man doch allerorts wie selbstverständlich andere Kinder auf dem Spielplatz Apfelschnitze knabbern oder Bananen essen. Obst liefert viele wichtige Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, Wasser, Ballaststoffe, semkundäre Pflanzenstoffe etcetc und sollte deshalb im Speiseplan einen Platz finden. Auch weil es praktisch ist, leicht zu transportieren ist und einen idealen Snack für zwischendurch darstellt. Dem Kind jedoch muss es schmecken und gut bekommen, damit es isst. Neben dem Geschmack sind auch mitunter die Konsistenz und die Zubereitungsform wichtig, damit es bei heikleren Essern Akzeptanz findet. Es gibt unzählige Obstsorten, die ein Kind erst mal durchprobieren muss. Johannisbeeren im Sommer, frisch vom Strauch, das mögen viele Kinder. Oder Himbeeren, Erdbeeren frisch gepflückt... Jetzt im Winter ist das natürlich anders. Auch Saft kann übrigens als Obstportion gewertet werden oder Äpfel im Kuchen. Ananas lässt sich zu Toast Hawaii verarbeiten und Rosinen oder andere Trockenfrüchte können geknabbert werden bzw ins Müsli wandern. Die Ananas frisch kaufen und evtl vorher dünsten. Aber auch roh, als Stückchen, zum Pieksen mit der Gabel ein Genuss. Auch ist es so, dass das Essen bei Tisch nach einer Weile manchen Kindern schlicht zu langweilig wird und sie die Mahlzeit eher beenden. Gestatte dann, wenn es bei euch so sein könnte, dass auch anderswo gegessen werden darf. Ernährungsempfehlungen mit Plänen und Rezepten sind Theorie. Sie dienen als Basis und Orientierungshilfe. Ein gutes Gewissen kann daraus resultieren, wenn die Kleinen nach diesem Plan vorbildhaft speisen. Manchmal klappt das auch. Aber manchmal auch nicht. Als Mama ist man schnell irritiert und besorgt, wenn die Kleinen nicht nach Plan essen und trinken wollen. Kinder wissen instiktiv selber ziemlich genau, wieviel sie essen sollten. Das kann tageweise verschieden sein, aber in der Wochenbilanz durchaus stimmig. Vorraussetzung ist natürlich ein reichhaltig gedeckter Tisch mit ausgewogenem Speisenangebot. Und wenn draussen wieder getobt werden kann, kommt auch der Appetit zurück. Mach kein großes Aufhebens und biete "gesunde" Kost an. Freu dich, dass dein Kind isst und gut gedeiht. Biete eine große Speisenauswahl an gib deinem Kind genügend Zeit zum Essen. Mag er momenatn vielleicht lieber weniger gerne kauen? Dann mach vermehrt Kartoffelbrei, Klösse, Klösschen in Suppen, Nudeln mit Sosse etcetc Oder habt ihr mal ein Müsli, Haferflocken o.ä. probiert? Lass dein Kind auch beim Einkaufen mithelfen und sich bspw eine Gemüsesorte, eine Obstsorte, ein Joghurt, ein Brötchen, eine Wurstsorte etcetc aussuchen Grüsse Birgit Neumann


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Vorralem frag ich mich dann ob es nicht besser wäre statt Vollmilch irgendwas anderes zu geben in der Flasche?oder wieder Pulver dazu?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.