Mitglied inaktiv
Hallo mein kleiner felix ist ein munteres Kinjd. Er ist den ganzen tag on action und nur beim mittagsschlaf mal ruhig. Sein tagesplan sieht so aus. 7.30 160ml Pre-milch 9 Uhr Joghurt Gläschen 11.30 190GKF immer noch 4 oder 6 Monats gläschen 15.30 GOB 18-18.30 Milchbreio oder uahc Brot und den noch 160 ml Pre-milch Dazu trinkt er 400-600 ml über den tag verteilt. Nun aber meine frage ich biete im immer wider 8 Monatsgläschen an aber er würgt und schreit auch bei gedünsteten gemüe oder Kartoffeln er will es einfach nicht. Aber Brötchen und Brit und mal ab und zu einen babykeks ist er gerne mit Begeiterung. Was jkann ich machen oder einfach noch warten?? Er hat 2 Zähne unten. Dachte es ist wichtig in dem alter auch mal Stückigere Kost zu sich zu nehmen. LG aus Köln
Hallo Lisa-Marie06 ab dem 8. Lm sind Babys theoretisch in de Lage, auch mit Stückchen besser zurecht zu kommen. Deshalb sind die Gläschen, die ab dem 8. Lm angeboten werden, etwas gröber in der Konsistenz. Hier kommt es auf das Entwicklungstempo jeden einzelnen Kindes an. Viele Babys lehnen diesen Breimischmasch ab. Fein pürierten Brei mit Stückchen zu mischen, ist theoretisch eine gute Übergangsform, um irgendwann zur Stückchenkost zu wechseln. Nicht aber jedes Kind findet daran Gefallen. Entweder sie wollen Brei oder sie wollen Stückchen. Es ist deshalb überhaupt kein Ding, den Brei in der feinpürierten Version weiterhin zu geben. Und langsam den Brei umzustellen. Spätestens mit 10Lm wollen das die meisten Babys ohnehin und essen fortan ihr Brot, als hätten sie nie etwas anderes bekommen :-) Festere und gröbere Kost ist dann sinnvoll, wenn das Baby gut damit zurecht kommt, Gefallen daran hat. Das ist unabhängig vom Alter. Allerspätestens mit 12 Lm jedoch, ist das bei gesunden Kinder so. Das Essen und Schlucken der größerer Stücke, die zum Kauen animieren sollen, muss erst zur Gewohnheit werden. Bei Brot funktioniert das besser, weil die krümelige Konsistenz zum Kauen und Kennenlernen anregt. Biete deinem Kind ruhig stückige Kost an. Gib sie aber separat. Und nicht im Brei vermischt. Da dein Baby bereits das Alter der Familienkost erreicht hat, kannst du gut einfache Dinge kochen und neben dem gewohnten Brei geben. Lass deinen Kleinen dies auch selbst essen. Dadurch wir die Feinmotorik gefördert und dein Kind kann das Essen aktiv mitgestalten. Kann neues Essen kennenlernen. Essen und Spiel sind in dem Alter stark miteinander verwoben. Die Umwelt muss erkundet werden. Auch bei Tisch. Siehe dazu auch hier: http://www.rund-ums-baby.de/kochecke/beitrag.htm?id=30738&suche1=mischmasch&seite=1#start Also dann jetzt kann´s losgehen. Richte gleich zum Abendessen Brotstückchen auf einem Teller hin (ohne Rinde, dünn mit Butter bestrichen) und dein Kleiner wird begeistert losfuttern :-) Und morgen mittag stellst du zum Brei noch ein Schüsselchen mit Nudeln, die er selber essen darf. Übermorgen richtest du ein paar Möhrensticks neben Kartoffeln. Schau mal, was dein Kind lieber mag. Den Brei oder das Fingerfood. .-) Wenn du schliesslich mehr Ideen brauchst, dann melde dich wieder Grüsse B.Neumann
Die letzten 10 Beiträge
- Beikoststart - Kürbis-Möhren-Kartoffelbrei?
- Essen Kleinkind
- Sohn bald 14 Monate isst kaum
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren