AnikaJ
Mein Sohn ist Sechs Monate alt er meldet sich nicht wenn er Hunger hat er würde auch nicht mekkert wenn er nichts bekommen würde, deswegen gebe ich ihm sein Essen so wie ich meine das es passt ich schreibe mir jedes mal auf wann er wieviel isst. Er bekommt morgens und abends eine Flasche morgens trinkt er seine Flasche immer aus abends trinkt er 100-150 ml (in einer Flasche sind 230 ml drin). Mittags bekommt er grießbrei und nachmittags ein gläßchen essen von beiden Sachen isst er nur die Hälfte. Meine frage ist jetzt bekommt mein Sohn zu viel zu Essen oder isst er wie jedes andere baby?
Hallo AnikaJ Mahlzeiten solltest du nach einem Zeitplan geben. Bei der Milchmenge kannst du dich an die Vorgaben laut Hersteller halten. Hier bleibt ein gewisser Spielaum, damit man den Plan individuell anpassen kann. Die Empfehlungen für Beikost lauten etwa so: Morgens: Milch (1-2 Flaschen- je nach Packungsanweisung, bzw Stillen nach Bedarf) Mittags: Gemüse-Kartoffel-(Fleisch)-Brei = milchfrei, zur besseren Eisenresorption Nachmittags: milchfreier Getreide-Obstbrei = milchfrei, zur besseren Eisenresorption, und zur Unterstützung der Nährstoffaufnahme aus dem Mittagsbrei Abdends: Milchbrei Milch fördert einen guten Schlaf und der Brei ist insgesamt leichter verdaulich als ein Gemüse-Kartoffel-Fleischbrei Die Reihenfolge hat ansonsten insofern eine Bewandtnis, dass durch die bestimmten Lebensmittelkombinationen die Nährstoffe ideal ergänzt werden. Grundrezept für den Mittagsbrei 90g Gemüse 40g Kartoffeln 20-30g Fleisch 2 EL Obstsaft (Vit C-reich)* s.o. 8g Öl statt Saft wäre auch Obstmus als "Nachtisch" möglich. Und wenn du ganz frisch kochst und servierst, ist auch noch Vit C in Gemüse und Kartoffel enthalten. Du kannst selbstverständlich auch zu einem anderen Zeitpunkt einen Brei geben. Du kannst den Plan so umstellen, wie es für euch passt. Mache es einfach so, wie es für euch gut passt. Die Reihenfolge kannst du später noch ändern. Das Grundrezept für den (abendlichen) Milchbrei lautet sonst: 200ml Milch (Säuglingsmilch oder Kuhmilch, Halbmilch) 20g Getreideflocken (Baby-Instantflocken) 20g Obstmus Statt Säuglingsmilch kann man auch Kuhmilch nehmen. Am Anfang sollte man diese noch zur Hälfte mit Wasser mischen, zur sog. Halbmilch. Die Kuhmilch muss abgekocht werden. Wahlweise auch Zubereitung mit Wasser plus anschliessendes Stillen. Grundrezept milchfreier GOB für den Nachmittag: 20g Getreideflocken 90-100g Wasser (evtl mehr) 1oog Obstmus 5g (1 TL) Butter oder Öl Auch was die Mengen betrifft, handelt es sich um Richtwerte, die das "Durchschnittsbaby" optimal satt machen. Manche Babys sind mit weniger zufrieden und manche Babys fordern deutlich mehr. Wenn dein Baby nachmittags nur Obst möchte, dann ist das immer noch im Sinne des GOB: milchfrei und Vitamin C durch Obst als Unterstützung für die Eisenaufnahme. Das für die länger anhaltende Sättigung zugegebene Getreide mit Öl kann entfallen, wenn auch durch "nur Obst" dein Baby gut satt wird. Du kannst dies alles zusammengefasst und detailliert beschrieben, hier nachlesen: http://www.gesundinsleben.de/fileadmin/SITE_MASTER/content/Dokumente/Downloads/Medien/0329_essen_fuer_babys.pdf Also dann Grüße B.Neumann
Die letzten 10 Beiträge
- Beikoststart - Kürbis-Möhren-Kartoffelbrei?
- Essen Kleinkind
- Sohn bald 14 Monate isst kaum
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren