Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Essen bei 15 Monate altem Kind

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Essen bei 15 Monate altem Kind

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich möchte nicht das meine Tochter so viel Zucker zu sich nimmt. Deshalb habe ich eine Marmelade mit Agavendicksaft gekauft, darf sie die schon Essen. Also den Agavendicksaft? Was ist eine gute satt machende Abendmahlzeit in dem Alter. Sie soll nachts abgestillt werden (kommt 2-4 mal in der Nacht) und ich möchte nicht dass sie hungern muss. Sie ißt für ihr leben gerne. Danke im Voraus


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Fledermops ja, die Marmelade kannst du geben. Du hattest ja schon mal wegen Agavendicksaft angefragt, als dein Kind krank war. Jetzt ist das kein Problem mehr. Abends kannst du Brot mit Belag und Milch geben. Oder wenn nötig, Brei. Trinkt dein Kind auch schon Kuhmilch? Oder bisher nur Mumi? Dann gewöhne sie allmählich an Kuhmilch oder Kindermilch Auch Joghurt wäre stattdessen möglich. Nur Fruchtzucker, den solltest du nicht zum Süßen verwenden. Fruchtzucker ist in Obst enthalten. Zuviel davon kann Durchfall oder Bauchschmerzen verursachen. Zucker hebt den Blutzuckerspiegel sehr rasch und lässt ihn auch schnell wieder sinken. Dadurch entsteht Hunger - auf noch mehr "süß". Deshalb sollte Zucker für die Kleinen noch sparsamer verwendet werden. Haben sie sich nämlich erst einmal daran gewöhnt, wird es schwer, sie wieder davon zu abzubringen. Kleine Zuckerkunde: Honig als eine Alternative, weil er neben Mineralien noch weitere Stoffe enthält. Er enthält auch verschiedene Zuckerarten (insgesamt 70% Glucose + Fructose und 10% Saccharose + Maltose), einen Wasseranteil zu ca 20%, Enzyme, Vitamine, Aminosäuren, Pollen (Vorsicht als Allergiker), Aromastoffe und Mineralstoffe. Zucker wird entweder aus der Zuckerrübe (hierzulande üblich) oder aus Zuckerrohr gewonnen. Zucker, der aus Zuckerrohr hergestellt wird, ist vom Nährwert her betrachtet, identisch dem üblichen Rübenzucker. Im Erzeugerland wird der Rohrzucker meist als Rohzucker abgegeben. Nach dem Export wird er für den Handel wieder gemäß den Anforderungen entsprechend aufbereitet und je nach dem als Rohzucker oder Rohrzucker bzw als Rohrohrzucker verkauft. Der Naturkosthandel hat seine eigene Anforderungen und Richtlinien. Rohr-Roh bzw Rohrohrzucker sind die gleichen Arten. Er wird aus dem getrockneten Saft des Zuckerrohrs hergestellt wird. Ihm haften (durch das Zufügen von Melasse) Mineralien an, die ihn dadurch ein wenig gesünder erscheinen lassen. Daneben gibt es nich Vollrohrzucker. Da ist ist eingedickter und getrockneter Zuckerrohrsaft ohne weitere Verarbeitung. Er besteht zu 95 % aus Saccharose und anderen Zuckerarten, enthält aber auch Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine. Alternative Süßungsmittel gibt es einige. Da gibt es Honig oder Vollrohrzucker, neben Rohrohrzucker oder Agavendicksaft, Reissirup ... Zucker kannst du 1:1 mit Rohrohrzucker ersetzen. Ich habe selbst noch nichts mit Reissirup gebacken. Aber es soll funktionieren, wenn du es 1:1 verwendest. Bei Honig ist das ein wenig komplizierter und kann deswegen bei Biskuit zu Problemen führen. Andere Gebäcke sind gut zu backen. Honig ist flüssig und süsst stärker als Zucker. 200 g Zucker lassen sich durch ca 150g Honig ersetzen. Höchstens. Ausserdem muss die hinzuzufügende Flüssigkeitsmenge um ein Achtel verringert werden, da Honig ja schon flüssig ist. Also: ca 110-160g Honig ersetzen ca 200g Zucker. Besonders gut eignet sich Akazienhonig. Da er wenig Eigenaroma hat und sehr flüssig ist. Die Backwaren bräunen übrigens meist schneller. Deshalb sollte die Backtemperatur um etwa 10-15 °C niedriger liegen. Grüsse B.Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.