Mitglied inaktiv
Hallo, habe mal eine Frage an Sie. Meine Tochter ist wie schon oben genannt 11,5 Mon und hat vor 3 Wochen von jetzt auf nachher alle Breiähnlichen Sachen verweigert und möchte nur noch am Familientisch mitessen. Was für mich so ja eigentlich super ist. Nur das Problem ist leider das sie nur 4 Zähne hat. Jetzt weiß ich auch so (da es mein erstes Kind ist) nicht genau was ich ihr alles zum Essen geben darf zu Mittag. Habe halt auch das Problem das meine Tochter nur noch sehr wenig vom Löffel ißt. Hat irgendwie eine totale Phobie gegen Brei und Löffel. Jetzt mache ich halt meist Sachen wo sie in die Hand nehmen kann oder mit der Gabel. Habe aber wenig Ideen was ich ihr so machen kann ! So wie Fleisch. Welche Form? Gebraten oder wie mach ich das? Kann ich auch schon Blumenkohl oder Broccolie oder Bohnen oder Erbsen geben? Meine Tochter ist auch eine sehr schlechte Esserin. Hat bei der U6 76 cm gehabt und nur 8700 g. Und der Arzt meinte wir sollen versuchen das sie mehr ißt. Aber wie? Ihr Essensplan: 7 Uhr ca. 150-200 ml Pre 10 Uhr halbe Brezel oder Reiswaffel ca. 13 Uhr ( Nach dem Mittagschlaf (will sie nur so)) Essen vom Familientisch 16 Uhr Reiswaffeln oder Zwieback oder Keks oder Banane oder Brezel 18 Uhr 1 Scheibe Brot mit Butter oder Leberwurst einbisschen Gurke und halbes Saitenwürstchen 19:30 Uhr 200 ml Pre Ist das ok? Mittags ißt sie echt wie ein Spatz. Auch wenn sie was in den Mund gesteckt hat, holt sie es wieder raus und schaut es an und tut es dann wieder rein! Ist das normal? Über einpaar Tips was ich so Kochen könnte und auch so würde ich mich sehr freuen LG grasi80
Hallo grasi80 hast du mal probiert, ob deine Kleine Brei selber essen mag? Ein kompormiss wären Speisen, die zwar weich und gut kaubar und schluckbar sind, aber doch icht ganz Brei sind. Grießschnitten, Grießklößchen wären das gut geeignet. Du kannst das Essen auch etwas emhr würzen und geschmacklich ansprechender gestalten. So kriegst du dein Kind dazu, hmehr nahrhafte Speisen zu essen. Grundrezept für Grießschnitten: 250g Kuhmilch 50g Grieß Grieß in der Milch gut 3 min aufkochen, Grieß ausquellen lassen, auf einen Teller streichen, stehen lassen, Rauten schneiden, etwas zerlassene Butter dazugeben, evtl etwas süßen. Mach Kartoffelbrei. Das kann es ruhig öfter geben. Salzkartoffeln kochen (mit dem Salz einfach nicht übertreiben). Wasser abgiessen, Kartoffeln stampfen, einen Stich Butter dazu und etwas Milch oder ganz wenig Sahne. Verrühren und servieren. Mit anderen, festen Speisen wie Gemüsesticks oder Hühnerfleisch ergänzen. Ermutige deine Tochter zum Selberessen. Polentaschnitten mit Tomatensosse 300ml Milch 2 EL Butter 4 EL Maisgrieß (Polenta) Salz Milch aufkochen, eine Prise Salz zugeben, Maisgrieß einrühren. Unter ständigem Rühren ca 10 min köcheln. Dick auf ein mit Alufolie ausgelegtes Backblech streichen oder in eine feuerfeste Form geben. Quellen lassen. Tomatenscheiben auflegen, mit Streukäse bestreuen und im Ofen noch mal überbacken. Dazu Tomatensosse und für die älteren Kinder Salat. Kennst du Grießklößchensuppe? besonders schnell und einfach geht das, wenn du eine Dreierpackung Bernbacher (?) Grieß kaufst und die Klößchen laut Packungsanweisung zubereitest. Da kommt Ei, Butter und Salz zum Grieß dazu. Geht fix und ist lecker. eine noch einfachere Variante: Schwämmlesuppe (kannst du evtl auch Spongebobsuppe nennen, in Anlehnung an diese beliebte Fernsehserie, die ja so häufig läuft?) 1 Ei mit einer Gabel in einer Tasse verquirlen. Etwas Salz (1 Prise) und Muskat (ein Abrieb) zugeben. Rühren. Mutschelmehl (gibts im Handel, aber leider nicht überall) einstreuen und mit der Gabel unterrühren. Die Masse sollte mittelschwer von der Gabel rutschen. 2 min ruhen lassen. Reichlich Gemüsebrühe oder Fleischbrühe als Suppe aufkochen und mit einem TL Nocken von der Masse abstechen. Ins kochende Wasser plumpsen lassen. Ca 10 min ziehen lassen. Die Klößchen sehen aus wie Schwämmchen und saugen sich mit dem Suppenwasser auf. Daher der Name. Vorher in der Gemüse/Fleischbrühe noch geraspeltes Gemüse wie Möhren oder Erbsen garen. Oder TK-Produkt mitkochen. Auch mit den sog. Kauleisten kann ein enormer Druck ausgeübt werden, der dem Kauen ähnlich ist. Zum Abbeissen hingegen sind die Schneidezähne von Vorteil. Oder hat dein Baby Probleme mit dem Schlucken größerer Partikel? Erbsen-Nudel-Topf mit Schinken 150g Hörnchennudeln 100g TK-Erbsen 3EL Creme Fraiche 2 Scheiben Kochschinken 2 EL gehacktes Basilikum Nudeln kochen 5 min vor Ende der Garzeit die Erbsen mitkochen. Abgiessen und sofort Creme Fraiche unterrühren. Schinken in kleine Würfel schneiden und mit dem Basilikum zum Nudeltopf geben. von Dagmar von Cramm Kennst du Couscous? Es ist eine Art Weizengrieß, der üblicherweise über Wasserdampf gegart wird. Es gibt neben der herkömmlichen Variante auch Vollkorncouscous und eine Art Instantcouscous. Letzterer wird sehr schnell gar. Nebenbei ein bisschen Gemüse dünsten oder vorbereitetes Gemüse aus TK entnehmen. Auch mit Gläschen kombinierbar. Wunderbar dazu schmeckt die Paprika-Möhrensosse: gewürfelte und geschälte Paprika (mit dem Schälmesser einfach schälen) zusammen mit kleingeschnittenen Möhren garen und anschliessend pürieren, nach Bedarf Sahne zum Abschmecken zugeben. Die Sosse lässt sich auch einfrieren. Evtl Mozzarellakäse dazugeben. Die Sosse lässt sich auch einfrieren. Lies auch mal hier: http://www.rund-ums-baby.de/kochecke/beitrag.htm?id=31117&suche=verboten&seite=1#start Also dann Grüsse B.Neumann
Die letzten 10 Beiträge
- Essen Kleinkind
- Sohn bald 14 Monate isst kaum
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei