xoxo257
Guten Tag! Und danke schon mal im Voraus für Ihre tollen kompetenten und liebevollen Antworten! Ich wollte fragen was ein Baby mit 11 Monaten denn schon alles essen sollte? (Sie ist jetzt 10 1/2Monate) Ich stille noch zwischendurch und in der Nacht, darum hab ich mir noch nicht viele gedanken um Nährstoffe gemacht, allerdings wird das stillen immer weniger, da sie schon gerne viel isst. Leider isst sie nur Brei, stückeliges essen wie Rohkost und rohes Obst mag sie nicht sehr gerne und kann es auh noch nicht wirklich essen mit nur 2 Zähnen. Dafür mag sie aber Brot und Hirsestangerl. Der Tag sieht so aus: Vor dem Aufstehen: Stillen Frühstück: Brot mit Butter oder Mandelmus VM: Stillen Mittag: GemüseKartoffelbrei NM: Obstbrei später NM: Stillen Abend: Getreidebrei mit Wasser Wo könnte ich mehr gemüse/Obst reinbringen? Und was sollte ich verändern oder ergänzen? Danke sehr vielmals für Ihre Antwort!
Hallo xoxo257 vielen Dank für dein nettes feedback. Wenn deine Tochter Brot und Hirsetangen essen kann, gelingt es ihr auch Gemüse-und andere Fingerfoodspeisen zu beißen. Babys kauen oder besser gesagt zerdrücken das (weiche) Essen mit den Kauleisten und am Gaumen. Die Vorliebe für Fingerfood und Familienkost ist mehr eine Frage der Reife, der Übung und der Gewöhnung. Erweitere das Speisenangebot ruhig bei allen Mahlzeiten und biete deiner Tochter weiches, mit den Kauleisten zerdrückbares und/oder je nach dem entsprechend aufbereitetes Fingerfood und Familienkost an. Esst auch unbedingt immer zusammen, damit eure Tochter euch Eltern imitieren kann. Jetzt ist die Phase, in der Babys neue Geschmäcker, Aromen, Konsistenzen kennen lernen können - ohne Zwang. Sie haben mit Milch und Brei eine Basis, die ihnen Nährstoffe und Kalorien liefert, was sie satt macht. Ihre Neugier und ihre angeborene Fähigkeit zum Imitieren veranlasst sie dazu, bei Tisch einfach mitzuessen. "Essen" ist anfangs oft nur eine Umschreibung für das imitierende Verhalten. Denn Vieles nehmen Babys zwar in den Mund, beißen darauf herum, aber spucken es wieder aus. Trotzdem ist alles genau richtig und gut. Speisen dürfen jetzt auch etwas Salz enthalten. Das Gros der Speisen allerdings, Speisen die Babys in größeren Mengen sättigen sollen, diese sollten vorerst möglichst und weiterhin ohne Salz auskommen. Brei bitte nicht extra salzen. Der GKF-Brei bleibt für dein Baby weiterhin wichtig - zumindest solange dein Baby diesen Brei weiterhin gut und gerne isst. Du kannst, darfst und solltest diesen Brei jetzt ergänzen und/oder den Brei auch immer öfter in Variationen zubereiten, Du könntest die Zutaten separat dünsten und anschließend nicht fein pürieren sondern nur zerdrücken = grobe Konsistenz = neues Mundgefühl. Du könntest die Zutaten einzeln dünsten und pürieren oder zerdrücken, dann aber nicht zu einem braunen Einheitsbrei vermischen, sondern einzeln und separat nebeneinander auf einem Teller anbieten. Du könntest zusätzlich zum Brei alle Zutaten weich gedünstet als Fingerfood anbieten - die Zutaten in kleinen Stückchen oder fingergroßen Sticks dünsten und als Fingerfood zum Knabbern auf den Teller legen. Du kannst zusätzlich zu den üblichen Breizutaten auch Familienkost und babygeeignetes Fingerfood anbieten. Du könntest dem Brei auch zusätzliche Stückchen zufügen: kleine Nudeln, Reis, Couscous oder Bulgur, gekochte rote Linsen o.a. Die angebotene Nahrung sollte noch weich genug sein, um im Mund gefahrenfrei zerkleinert werden zu können, um anschließend gut geschluckt werden zu können. Wenn die Nahrung trotz allem, trotz vorherigem Zerkleinern im Mundraum vondeinem Baby noch nicht optimal geschluckt werden kann, wird es wieder ausgespuckt. Das ist okay und langfristig gesehen trotzdem sehr positiv zu sehen. Mit 11 Monaten jetzt, kannst du das Speisenangebot immer weiter vergrößern und dein Kind auch immer häufiger das probireren lassen, was eure typische Kost darstellt.Du kannst die Speisen ganz klein schneiden, ggf weniger würzen oder sehr intensiv schmeckende Sossen ggf mit Wasser verdünnen. Lasst eure Tochter Begeisterung bei Tisch entwickeln und lass sie selbständig essen. Ideen für rohe Gemüsesorten: fein geraffelte Möhre, fein geraffelter Kohlrabi, fein geraffelter Blumenkohl, fein geraffelter Sellerie mit fein geraffeltem Apfel gemischt, Tomate, Gurke, wer´s mag auch fein geraffelter Hokkaido- Kürbis, Zucchini, Harte Rohkost = Obst-und Gemüsesorten (bspw Apfel, Möhre) vorerst immer nur fein geraffelt anbieten. Sonst ist das zu gefährlich. Obst: roh gerieben, roh und weich als Stücke, gekocht als Mus, gekocht in Stückchen. Banane ist hier wohl als beliebtester Klassiker zu nennen. Aber auch reife (=weiche) Birne ist hervorragend geeignet. Melone, Mango oder Papaya, Himbeeren, Kiwi wunderbar! fein geriebener oder gekochter Apfel. Banane in Scheiben oder am Stück, auch zerdrückt wunderbar geeignet. Birne, wenn weich ist ideales Fingerfood. Pfirsich und Nektarinen ohne Haut sind super geeignet Trauben geviertelt und ohne Kerne sind möglich. zerdrückte Heidelbeeren, Avocado oder Kiwi ist möglich. Melone, Mango, Papaya, u.v.m. ggf Sharonfrucht, Pflaume (ohne Haut), was magst du besonders gerne? Meine Kinder mochten Physalis und Litschis. Bananenküchlein: Banane mit der Gabel zerdrücken, 1 EI verquirlen. Mischen, in heissem Öl in einer Pfanne ca 4-5 kleine Pfannküchlein backen. as geht besonders gut in einer beschichteten Pfanne mit etwas Öl. Also dann Grüße Birgit Neumann