Pepsi3112
Hallo ich hoffe, ich bin hier richtig und eigentlich ist es mir auch ein bisschen peinlich das alles zu fragen, was mir auf dem Herzen liegt. Mein Sohn ist jetzt 4 Monate alt. Wir erwärmen das Babywasser von Humana für die Nacht in der Mikrowelle. Mein Mann ist dafür abends zuständig. Jetzt habe ich festgestellt, dass er auch Kunststoffschüsseln in der MW mit dem Wasser erhitzt hat, die nicht unbedingt für die MW geeignet sind. Hat er damit die Gesundheit unseres Sohnes gefährdet? Wir befüllen eine Thermoskanne aus dem Discounter, "Made ich China" aus Edelstahl. Hat das Lebensmittelzeichen auf der Unterseite. Jetzt habe ich in vielen Foren gelesen, dass in den Kannen krebserregende Stoffe enthalten sein können. Sollte ich eine Thermoskanne extra für Babys kaufen? Habe eine in einem Babyladen gesehen. Hat man da eine Garantie, dass dort keine krebserregende Stoffe enthalten sind oder ist das alles Geldmacherei? Ich würde jetzt gerne das Wasser entweder im Topf erhitzen oder in einem Wasserkocher. Was wäre wirklich sinnvoller? Wenn Topf, sollte ich Bedenken wegen Spülmittelrückstände haben? Beim Wasserkocher nur mit Edelstaht Innengehäuse? Enthalten die keine krebserregende Stoffe, da die meisten ja auch Made in China sind? Ich bin so überfragt, dass ich eigentlich gar nicht mehr weiss, wie ich das Wasser noch erwärmen kann bzw. soll. Für ein paar Tips wäre ich sehr dankbar Gruss Pepsi
Hallo Pepsi manchmal ergeben sich in einem Haushalt Fragen, über die man zuvor nie nachgedacht hätte. Mach dir keinen Kopf. Man wird eben sehr sensibel und penibel. Es ist doch gut, dass du dir Gedanken machst. Man kann nicht pauschal sagen, dass Ware "made in China" im Hinblick auf mögliche Schadstoffbelastungen gut/besser oder schlecht/bedenklicher sei. Das müsste man im Einzelfall überprüfen. Plastik (inklusive Melamin etc) ist zwar praktisch, da weniger zerbrechlich - doch je nachdem tatsächlich nicht unbedingt das Beste. Für kurzzeitigen Gebrauch i.d.R. trotzdem eher unbedenklich. Willst du auf Nummer sicher gehen, dann kaufst du dir das passende Utensil wie den Wasserkocher oder die Thermoskanne in entsprechender qualitativ hochwertiger Ausführung. In die Mikrowelle sollte nur Geschirr, das auch hinein darf. Für das Erwärmen vom Babywasser würde ich eher Glas verwenden. Glas ist betreffs Reinigung sowieso viel hygienischer. Wegen Spülmittelrückständen musst du dir auch keine Sorgen machen. Es gibt Geschirrspülmitttel von NUK, das damit beworben wird, dass es besonders gut und leicht abspülbar sei, zudem Milchreste besonders gut entferne. Sonstige Geschirrpültipps, die bislang schon Geschirr vom Schmutz befreit haben und sich gut bewährt haben: je heisser das Abwaschwasser, desto besser. Massgeblich sind weniger die Wassertemperaturen als vielmehr die verwendeten Spüllappen oder Schwämmchen. Die können sich zu Bakterienschleudern entwickeln und sollten nach Gebrauch immmer bestens ausgespült werden und entweder häufiger ersetzt oder sogar ausgekocht werden. Das dreckige Geschirr sollte gar nicht erst lange herumstehen, sondern möglichst zeitnah abgespült werden. Vor allem das Einhalten einer bestimmten Reihenfolge beim Spülen ist ratsam: zuerst weniger beschmutztes und fettfreies Geschirr, Gläser etc, zum Schluss das Besteck. Auch vorheriges Abspülen von besonders dreckigem Geschirr oder heiklen Gegenständen (wie etwa Schüssel mit rohem Eischaum) macht Sinn. Also dann Grüße B. Neumann