Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Ersatz

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Ersatz

Flying

Beitrag melden

Lieben Dank. Ab wann kann denn eine Flaschenmahlzeit ersetzt werden? Wie viel Brei sollte dafür ein Baby essen? LG


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Flying eine Milchflasche kann ersetzt werden, wenn ein Baby so viel isst, dass es davon für mindestens zwei Stunden und länger, idealerweise für ca 2,5-3 h satt (und zufrieden) ist. Dafür muss ein Brei (oder eine vergleichbare Mahlzeit) aus verschiedenen und bestimmten Zutaten zusammengesetzt sein. Der Kaloriengehalt dieser Mahlzeit muss adäquat dem der Milchmahlzeit sein. Nur so ist es möglich, dass die Mahlzeit satt (und zufrieden) machen kann. So sind die verschiedenen Grundrezepte entstanden. Sie sind in ihrer Zusammensetzung so, dass sie (bezogen auf den Energiegehalt) eine Milchflasche ersetzen können. Ein Gemüsebrei in einer Menge von 200g, welcher jedoch weder Kartoffeln noch Öl beinhaltet, kann bspw keine Milchmahlzeit ersetzen, da der Energiegehalt zu gering ist. Grüße Birgit N. P.S hier nochmal der Breifahrplan zur Orientierung für mit Säuglingsmilch ernährte Babys: Morgens: Milch (1-2 Flaschen- je nach Packungsanweisung) Mittags: Gemüse-Kartoffel-(Fleisch)-Brei = milchfrei, zur besseren Eisenresorption Nachmittags: milchfreier Getreide-Obstbrei = milchfrei, zur besseren Eisenresorption, und zur Unterstützung der Nährstoffaufnahme aus dem Mittagsbrei Abends: Milchbrei Milch fördert einen guten Schlaf und der Brei ist insgesamt leichter verdaulich als ein Gemüse-Kartoffel-Fleischbrei nachts: ggf Fläschchen Pre-Milch kann, ähnlich wie Muttermilch, nach Bedarf gegeben werden. Folgemilch (2, 3) sollte im zweiten Lebenshalbjahr (ab 8./9. Lm) nicht in größeren Mengen als 400-500 ml gegeben werden.


Flying

Beitrag melden

Super vielen vielen Dank. Jetzt kenn ich mich besser aus :-) Ist es ein sehr großes Problem, dass ich immer noch nach jedem Brei eine Pre-Milch Flasche gebe? Das Baby ist 10 Monate alt. Hebt die Pre-Milch dann den kompletten Eisengehalt aus dem Brei auf? Baby isst einfach noch nicht sehr große Mengen, daher gebe ich immer noch die Flasche danach. LG


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Flying ich kann leider nicht beurteilen, inwieweit es für dein Kind (noch) passt, wenn es nach jeder Breimahlzeit, unmittelbar danach noch ein Fläschchen bekommt. Dafür habe ich leider zu wenig Informationen zu eurer Situation. Wie viel Pre-Mich trinkt denn deine Tochter aktuell täglich? Ist es noch sehr viel Milch? Wenn dein (gesundes und reif geborenes) Baby bisher soweit gut zugenommen und sich altersentsprechend entwickelt hat, der Kinderarzt immer gut zufrieden war, wenn dein Baby (meistens) fröhlich und agil ist, prinzipiell gerne isst und Milch trinkt, rundum zufrieden ist, fit aktiv die Welt erkundet und so weiter, dann scheint vermutlich erst einmal alles soweit in Ordnung zu sein und du kannst eure Mahlzeitensituation vielleicht ab jetzt ändern. Hättest du schon eine Idee, wie du euren Essalltag kulinarisch bereichern könntest, so dass deine Tochter (ihren Fähigkeiten entsprechend) selbständig zugreifen und zukünftig mehr Beikost essen könnte oder würde? Jetzt, ab dem Alter für die Familienkostzeit kannst du nochmal schauen, wie ihr euren Essalltag vielleicht optimaler und bestmöglich für deine Tochter passend umgestalten könnt. Versuche die Fläschchen rhythmisch (ggf 2-3 x am Tag) und sinnvoll in euren Tagesablauf einzugliedern und ermögliche das Trinken von Pre-Milch zusätzlich nach Bedarf, wenn es wichtig ist. Versuche dies getrennt von den übrigen Mahlzeiten und nicht gewohnheitsmäßig unmittelbar danach. Gib deiner Tochter die Chance, mehr Gefallen an Beikost zu finden und mehr Beikost zu essen. Hilft dir das weiter? Sonst meld dich doch einfach nochmal. Grüße Birgit N.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.