Mitglied inaktiv
Hallo Birgit, aus gegebenen Anlass habe ich die Nahrungspyramide von Optimix bestellt und sie ist wirklich schön, wie ich finde. Da habe ich ein paar Fragen... Frühstück & Abendessen ======================== Da steht, daß Milch mit 1,5 % Fett und MAGER Quark gegeben werden soll. Ist das wirklich sinnvoll, oder sind normale Vollmilchprodukte nahrhafter (mal vom Fettgehalt abgesehen) oder unterscheidet sich das nicht? Bei den Getränken steht "reichlich" Leitungswasser, Mineralwasser, Tee, Saftschorle. Wie ist Schorle idealer Weise zu mischen? Reicht 1 Teil Saft 3 Teile Wasser aus, oder noch mehr verdünnen? Mittagessen ============ Dort steht, daß es Kartoffeln, Nudeln, Getreide udn Hülsenfrüchte täglich geben soll. Hülsenfrüchte essen wir relativ wenig, da wir alle mit einem Blähbauch reagieren. Was wäre alternativ gut? Fleisch 3x pro Woche, Fisch 1x pro Woche und Ei 1x pro Woche. Ist 3x Fleisch nicht recht viel? Und falls es okay ist, WAS für Fleisch wäre am Besten? Wir essen viel Geflügel, aber ich las mal, daß Rind gesünder sei. Ist dem so? Zwischenmahlzeiten ==================== keine Fragen Bewegung: ========== "viel" Radfahren, spielen, ... (da ist ein Radfahrkind, ein Kind mit Reiterbesen, ein Hund, ein Kind mit Drachen udn ein Kind mit Rucksack abgebildet)... okay Dann "mittig" Turnendes Kind, Fußballer und Schwimmen (wieso nur in der Mitte, dachte Turnen wäre ideal? Oder gehts da um die Bewegung DRAUSSEN??? Und wenig TV, Chips... das ist klar. DANKE für die Tipps Mira
Hallo Mira es handelt sich, wie meistens:-), um Empfehlungen. Diese können individuell angepasst werden. Hülsenfrüchte müssen selbstverständlich nicht so häufig verzehrt werden. Das hängt ganz vom Geschmack und der Verträglichkeit ab. Kleine rote Linsen sind übrigens sehr gut bekömmlich. Rotes Fleisch liefert mehr Eisen. Ruhig mal eine größere Vielfalt als nur Geflügel auf den Tisch bringen. Bewegung sollte Spass machen. Egal welche Art von Bewegung das ist. Auch Tanzen bzw Alltagsbewegung sind gemeint. Möglichst das Kind zum Kiga laufen lassen (wenn möglich), statt es zu fahren bspw. Wasser ist einfach am besten. Es ist überall verfügbar und verdirbt nicht den Appetit. Zuviel Obstsaft kann auch den Zahnschmelz angreifen. Fettarme Milch wird deshalb empfohlen, weil Übergewicht in D zum größeren Thema geworden ist. Das FKE empfiehlt fettarme Milchprodukte dann zu geben, wenn ein Kind besonders viel davon konsumiert. Dann sollte das eingesparte Fett an anderer Stelle durch ein anderes Fett ersetzt werden. Sei es Öl im essen, oder Butter am Gemüse, der Speck im Essen etcetc. Wenn Übergewicht kein Thema ist, dann sollten die Vollmilchprodukte durchaus eher verwendet werden. Hängt auch von den Gewohnheiten und dem Geschmack der Familie/des Kindes ab. Rezepteanhang: Rote Linsen Suppe Meine schnelle Variante 150 g geschälte rote Linsen 1 mittelgrosse Möhre 1 mittelgrosse Zwiebel 2 dünne Stangen Lauch 2 EL Olivenöl 1 mittelgrosse Kartoffel Thymian gerebelt ½ TL Cumin (Kreuzkümmel), (kann für Kinder auch weggelassen werden) Salz Gemüse waschen und putzen. Linsen abwaschen Die Möhre in grobe Würfel schneiden, die Zwiebel klein schneiden, den Lauch ebenfalls zerkleinern. Das Gemüse in einem ausreichend grossen Topf mit dem Olivenöl und etwas Wasser ca 10 min dünsten. Die Kartoffel schälen, in kleine Würfel schneiden. Zum Gemüse geben. Die abgetropften Linsen ebenfalls in den Topf geben und mit ca 1,2l Wasser auffüllen. Salzen, etwas Zucker zugeben, auch Pfeffer. Weitere 20 min köcheln lassen. Die Linsen müssen ganz weich sein. Nochmals abschmecken. Thymian zugeben, Cumin hineinmischen. Dazu passt Würstchen oder Speck Das wird übrigens eine ganze Menge Suppe. Die Reste lassen sich aber problemlos einfrieren. Im Gegensatz zum O-Rezept (s.u.) püriere ich die Suppe nicht. Ich mag es stückiger lieber. Die feinere Variante, bzw das Originalrezept: (Für die rub-Kochecke habe ich es sprachlich etwas abgewandelt) Red Lentil Soup Linseneintopf á la NY 150 g geschälte rote Linsen 1 mittelgrosse Möhre 1 mittelgrosse rote Zwiebel 2 dünne Stangen Lauch 2 Stangen (Stauden)Sellerie mit Grün 3 Tomaten 2 EL Olivenöl 1 mittelgrosse Kartoffel 2-3 Zweige Thymian ¼ TL Cumin (Kreuzkümmel) ¼ TL Cayennepfeffer 100g polnische Wurst Salz Gemüse waschen und putzen. Linsen abwaschen Die Möhre in grobe Würfel schneiden, die Zwiebel klein schneiden, den Lauch ebenfalls zerkleinern und auch den Staudensellerie. Das Grün beiseite legen. Das Gemüse in einem ausreichend grossen Topf mit dem Olivenöl und etwas Wasser ca 10 min dünsten. Die Tomaten enthäuten und danach kleinscheiden. Zum Gemüse geben. Die Kartoffel schälen, in kleine Würfel schneiden. Zum Gemüse geben. Die abgetropften Linsen ebenfalls in den Topf geben und mit ca 1,2l Wasser auffüllen. Weitere 20 min köcheln lassen. Die Linsen müssen ganz weich sein. Thymian abbrausen, trockenschütteln, die Blätter von den Zweigen zupfen. Die Suppe mit dem Thymian, dem Pfeffer und dem Cumin, sowie Salz kräftig würzen. Pürieren. Die Wurst in Scheiben schneiden, in einer Pfanne ohne Fett kurz anbraten. Wurst zur Suppe geben, mit Selleriegrün garnieren. Das Rezept stammt aus dem New York Deli Kochbuch aus der Reihe der GU Minibasics. Rezepte: Erbseneintopf (ganz basic) Zutaten: 250g getrocknete Schälerbsen 60g Speck 1 Zwiebel 100g Möhre 100g Sellerie 300g Kartoffeln Salz, Zucker, Öl So geht´s: Speck (am Stück) auslassen, evtl etwas Öl zugeben. Darin das kleingeschnittene Gemüse andünsten. Dann Kartoffel zugeben. Und schliesslich die Erbsen. Etwa 900 ml bis 1 l Wasser zugeben und in ca 1 h weichkochen. Danach salzen und würzen. Dazu passt Brot und Bockwürstchen. Schälerbsen sind zwar ein wenig ihres Nährwertes beraubt (sie werden geschält, poliert und manchmal noch nachgefärbt) aber sie sind einfach schneller gar und wesentlich bekömmlicher als die ungeschälte Variante. So mögen auch Kinder den Erbsenschmaus gern essen. Zumal wenn da noch Würstchen mit dazukommen... Wichtig ist es, die Erbsen erst nach dem Kochen zu salzen, da sie sonst nicht weich werden. Kichererbsenbällchen (Felafeln, Falafeln, Rechtschreibung?) sind auch bei vielen Kindern beliebt. Feine Grüne Erbsensuppe TK-Erbsen weich kochen, würzen (Salz und Zucker) und mit dem Garwasser pürieren. Durch die Flotte Lotte drehen und mit Sahne oder Schmand/Creme Fraiche verfeinern, nachwürzen und nochmals aufkochen. Servieren. Sehr lecker und gut bekömmlich Bolognesesosse etwa 200g Rinderhack ca 1 grosse Zwiebel in Würfel geschnitten 1 Päckchen Tomatenpüree Salz, Zucker, Öl oder saure Sahne Die kleingeschnittene Zwiebel garst du etwa 20 min in einem Gemsich aus 1 EL Olivenöl und ca 3 El Wasser. Das Rinderhack brätst du in einer Pfanne in einer Mischung aus Wasser und ganz wenig Öl krümelig. Dann würzen. Wenn es gut durchgegart ist, etwa nach 5 bis 10 min, gibst du dort die Zwiebeln hinein und das Tomatenpüree. Alles vermischen und gut 1 EL Zucker (je nach Geschmack) zugeben. Nochmal gut durchkochen. Evtl einen Hauch Basilikum oder Oregano oder beides einstreuen. Gruss Birgit
Die letzten 10 Beiträge
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby
- Familienkost