Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn ist nun 8 Monate alt und wir haben unseren Beikostplan schon recht schön ausgebaut. Er bekommt verschiedene Gemüse- und Fleischsorten, Reisflocken und Obst (aus dem Glas). Seine Mittagsmahlzeiten koche im mal selbst, mal gibts Glässchen. Mit 8 Monaten wird ja schon etwas stückigere Kost empfohlen. Nun habe ich aber gesehen, dass in den 8-Monatsglässchen fast immer Salz ist und auch sehr oft Zwiebeln. Kann man diese Glässchen trotzdem bedenkenlos geben? Oder sollte man drauf achten, zwischendurch auch salzfreie Kost anzubieten? Wenn ich selber für ihn koche mache ich kein Salz rein. Sollte ich das vielleicht tun, damit er sich dran "gewöhnen" kann? Ich möchte ihm demnächst gerne mal Nudeln mit Tomatensauce anbieten. Hast Du Da vielleicht ein baby-geeignetes Rezept? In meinem Rezeptbuch steht eins, bei dem die Tomatenwürfel (gehäutet) nur untergehoben, also nicht mitgekocht werden. Kann man das wirklich schon machen? Auch über ein geeignetes Rezept für Schinkennudeln würde ich mich sehr freuen.... Und noch eine letzte Frage: Derzeit bekommt der Kleine mittags und nachmittags Brei. Ansonsten Pre-Milch. Seit einiger Zeit habe ich aber das Gefühl dass ihm das Abends nicht mehr reicht. Kann ich ihm einen Halbmilchbrei (selbst mit Getreideflocken und seiner Milch angerührt) geben und eine halbe Stunde später noch eine "Einschlafflasche" mit Pre-Milch oder ist das zuviel? Wir sind zwar gewichtsmäßig im normalen Bereich, aber ich möchte ihn natürlich auch nicht überfüttern und hab bei dem Milchbrei am Abend immer Angst, das zu tun. Danke für Deine Antworten.
Hallo Danini27 du kannst bei den bewährten Gläschen bleiben. Damit die Beie stückiger werden, falls von deinem Babay überhaupt akzpetiert, kannst du selbst gekochten Reis untermischen. Auch möglich ist es, in Wasser gegarte Kartoffelstückchen oder Gemüsestückchen zuzugeben. Grob zerdrücken ist auch möglich. Das Schlucken größerer Stücke ist ein Reifeprozess. Bei manchen Babys dauert das etwas länger. Viele Babys lehnen diesen Breimischmasch sogar ab. Fein pürierten Brei mit Stückchen zu mischen, ist theoretisch eine gute Übergangsform, um irgendwann zur Stückchenkost zu wechseln. Nicht aber jedes Kind findet daran Gefallen. Entweder sie wollen Brei oder sie wollen Stückchen. Für selbtsgekochte Tomatengerichte wäre es noch zu früh. Da ist zu viel Säure drin. Schinken wäre zu salzig. In einem Monat etwa, könntest du damit beginnen. Den Schinken kannst du dann im Rahemn der Familienkost geben. Einfach so, klein gewürfelt zu einem einfachen Gericht dazu. Du kannst ruhig den Milchbrei füttern und danch Pre-Milch, falls erforderlich. Kann sein, dass die Gute Nachtflasche dann gar nicht mehr benötigt wird. Ist die Flasche wegen ded Nuckels wichtig, dann probiers mit einem Schnuller oder Tee. Schinkenrisotto Zutaten: 1 Fruehlingszwiebel 1 Esslöffel Butter oder Margarine 3 Esslöffel Tiefgekuehlte Erbsen 2 Esslöffel (-3) Naturreis 1/8 Liter Gemuesebruehe (Wuerfel oder Instant) 1 Scheibe Gekochter Schinken Salz 1 Esslöffel Feingehackte Petersilie Zubereitungsanweisungen: Fuer Babys und Kleinkinder: Gesundes Mittagessen Auch kleine Kinder brauchen regelmaessig eine warme, komplette Mahlzeit. Die Fruehlingszwiebel waschen und in feine Ringe schneiden. Im erhitzten Fett kurz duensten. Dann Erbsen und Reis hinzufuegen und ca. 3 Minuten mitduensten. Bruehe zugiessen und bei geschlossenem Deckel ca. 20 Minuten koecheln lassen, bis der Reis ausgequollen ist. Schinken in Streifen schneiden oder wuefeln, unterruehren und kurz miterhitzen. Mit wenig Salz und Petersilie abschmecken. Dazu gruenen oder Karottensalat servieren. (Hat ca. 340 kcal bzw. 1429 kJ). Tip: Verwenden Sie beim Abschmecken wirklich nur ganz wenig Salz. Kleine Kinder brauchen weder scharfe Gewuerze noch zu viel Salz. Wuerzen Sie dafuer lieber mit frischen Kraeutern. Sie regen den Appetit an und ersetzen viele Gewuerze. Statt Petersilie koennen Sie auch Kerbel oder andere zarte Kraeuter nehmen. (von Peter) Kennst du Couscous? Es ist eine Art Weizengrieß, der üblicherweise über Wasserdampf gegart wird. Es gibt neben der herkömmlichen Variante auch Vollkorncouscous und eine Art Instantcouscous. Letzterer wird sehr schnell gar. Nebenbei ein bisschen Gemüse dünsten oder vorbereitetes Gemüse aus TK entnehmen. Auch mit Gläschen kombinierbar. Wunderbar dazu schmeckt die Paprika-Möhrensosse: gewürfelte und geschälte Paprika (mit dem Schälmesser einfach schälen) zusammen mit kleingeschnittenen Möhren garen und anschliessend pürieren, nach Bedarf Sahne zum Abschmecken zugeben. Die Sosse lässt sich auch einfrieren. Evtl Mozzarellakäse dazugeben. Die Sosse lässt sich auch einfrieren. Froschnudeln Zutaten: * 200 g gefrorene Erbsen * 200g Nudeln * 100 g Kräuterfrischkäse * 100 ml Gemüsebrühe * Salz, Pfeffer 1 Die Erbsen auftauen lassen. Nudeln nach Packungsangabe in Salzwasser garen. Die Hälfte der Erbsen mit dem Kräuterfrischkäse zu einer cremigen Soße pürieren. Brühe erhitzen. Ganze und pürierte Erbsen zugeben, unter Rühren erhitzen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und über die Nudeln geben. Lieblingsrezepte von Kindern (S&K 1/2007) Annika Osterhage, Rheine – 2,5 Jahre Polentaschnitten mit Tomatensosse 300ml Milch 2 EL Butter 4 EL Maisgrieß (Polenta) Salz Milch aufkochen, eine Prise Salz zugeben, Maisgrieß einrühren. Unter ständigem Rühren ca 10 min köcheln. Dick auf ein mit Alufolie ausgelegtes Backblech streichen oder in eine feuerfeste Form geben. Quellen lassen. Tomatenscheiben falls gewünscht auflegen, mit Streukäse bestreuen und im Ofen noch mal überbacken. Dazu Tomatensosse und für die älteren Kinder Salat. Grüsse B.Neumann
Mitglied inaktiv
Hallo, ich fand die Stückigen Gläschen auch immer zu salzig und ehrlich gesagt hast schon mal eins probiert? Die Gläschen bis 6 Monate schmecken wohl fad, aber nach den Gemüse was drin ist. Wenn ich keine Zeit hatte komplett selber zu kochen hab ich einfach die Babygläschen bis 6 Monate aufgepeppt. z.B. Man nehme ein Spinatgläschen, kleine Dinkelsuppennudeln oder ähnliches rein, zum verfeinern noch ein Löffelchen Frischkäse. FERTIG Blumenkohlgläschen mit einen Pellkartoffel vom Vortag, etwas milde Brühe dazu FERTIG u.s.w. Wenn´s mit Fleisch sein sollte habe ich immer vom Metzger Rinderhack fertig gebraten, im Eiswürfelbeutel portionsweise eingefroren und dann dazugegeben. LG von einer anderen Mami
Die letzten 10 Beiträge
- Beikost: Batch Cooking Tipps für Brei – Und welche Küchenmaschine hält stand?
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby