Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Ernährung

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Ernährung

Katajana87

Beitrag melden

Hallo, Unser Sohn ist jetzt 9 1/2 Monate alt und sein Ernährungsplan sieht wie folgt aus: Ca.8/9 uhr 200 ml pre Milch Ca. 11:30 GFB 200 Gramm und Obstmus als Nachtisch Ca. 15Uhr 150-200 ml pre Milch Ca. 18:30 GOB mit etwas Roggenbrot.( er schafft ca. 2-5 kleine Stücke dann möchte er nicht mehr. Milchbrei ist er absolut nicht gerne. Ca. 20:30 im Bett noch ne pre Milch. Ca. 100-200 ml. Die Milch im Bett ist gehört zu unserem Einschlafritual.Es ist noch vom Stillen übrig geblieben. Nachts möchte er auch manchmal noch gegen 1 uhr ne Flasche. Nun meine Frage. Welchen Brei kann ich als nächstes einführen um die Milch zu reduzieren. Man muss dazu sagen er trinkt kaum wasser oder andere Getränke. Vielleicht 20 ml am Tag. Vielen Dank schonmal


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Katajana87 starte doch morgens mit Brothappen zur Morgenmilch. Je häufiger dein Sohn die Gelegenheit zum Kauen und zum selbständiigen Essen bekommt, desto besser. So werden die Kaumuskeln regelmäßig trainiert und das macht langfristig Lust und Appetit auf mehr. 4-5 Brotstücke zum Abendessen sind ein prima Anfang. Als Alternative zu MIlchbrei und als Kompromiss zum Brot sind auch Nudeln oder Grießschnitten wunderbar geeignet. Im Alter deines Babys werden üblicherweise ca 400-500 ml Säuglingsmilch am Tag empfohlen. Nach Bedarf kann es auch phasenweise oder ausnahmsweise mal mehr sein. Der Rest der empfohlenen Nahrung darf jetzt langsam und stetig immer mehr in Richtung Familienkost tendieren. Das bedeutet: mehr Selbständigkeit, beim Essen fordern und fördern, mehr stückige Nahrung, mehr Brot, weniger Brei, Fanilienkost mit allem und Drum und Dran - Gechmack und neue Konsistenzen, Gemeinsamkeit und Gemeinschaft bei Tisch erleben. etwa so: morgens: Butterbrotstückchen und Milch (Mumi oder Säuglingsmilch) Man kann und sollte sein Baby langsam an eine 1. Mahlzeit am Tag, an ein Frühstück, am Tisch sitzend, gewöhnen. ca 25 g Brot, 1 TL Butter oder Frischkäse, 40-50g Obst, ggf anderen, geeigneten Brotbelag: ZMZ: Brot oder Obst je nach dem wie lange die Zeitspanne bis zum Mittagessen ist, kann eine Zwischenmahlzeit sinnvoll sein. Hier gibt es entweder etwas Obst oder je nach dem evtl auch noch einmal etwas Brot. Oder keine ZMZ, wenn sie nicht gebraucht wird. Mittagessen: ggf gewohnter Brei oder gewohntes Fingerfood, dazu Mittagessen - entweder sehr basic in Anlehnung an die üblichen Breie (alle Zutaten separat, breiig oder stückig, oder bereits bekannte einfache Gerichte wie Nudeln mit Sosse, Pizzastückchen (selbstgemacht mit geeignetem Belag) etc und/oder Familienkost Nachmittag/ZMZ: gewohnter Brei, Obst oder Getreidestängelchen o.ä., ggf Kuchen, Babykekse, Muffins, (Reis)waffeln etc nachmittags ist ein Energienachschub durch Kohlenhydrate (Obst und/oder Getreide mit etwas Fett) erwünscht Abends: Brot und Milch oder Nudeln oder einfache, leicht verdauliche Familienkost eine Kombination aus Getreide mit Milch fördert den guten Nachtschlaf. dazu Obst/Gemüse oder: Familienkost tagsüber zwischendurch bzw nach den Mahlzeiten: Wasser bzw stillen Versuche ca 5 Mahlzeiten über den Tag zu verteilen. Gib deinem Baby auch immer mal wieder die Gelegenheit viele neue Speisen, Lebensmittel und Aromen kennenzulernen. Biete Vielfalt. Mische die Breie bunt durch. Esst zusammenund lass dein Baby viele Speisen einfach nur probieren. Kennst du Grießschnitten? Sie sind ideales Fingerfood. Grundrezept 200g Kuhmilch 35g Grieß Grieß in der Milch aufkochen, Grieß ausquellen lassen, auf einen Teller streichen, stehen lassen, Stücke schneiden, etwas zerlassene Butter dazugeben, dazu Obstmus. Die Schnitten auf dem Teller deines Sohnes, vor seinen Agen weiter so zerkleinern, dass er es auch mit den Fingern essen kann. Siehe hier: https://www.rund-ums-baby.de/forenbilder/index.htm?seite=16&forum=kochen-fuer-kinder&bild=4#start Der geschilderte Plan oben ist eine Empfehlung. Du kannst die Mahlzeitenbausteine durcheinander würfeln und an euren Plan anpassen, wie es für euch am besten passt. Je fester und weniger breiig, je salzhaltiger die Kost wird, desto mehr wird dein Kleiner im weiteren Verlauf der nächsten Monate zusätzlich trinken. Zusammenfassung: du brauchst keinen weiteren Brei einzuführen. Biete mehr festere Kost, die zum Kauen anregt. Auch Kartoffelstückchen sind wunderbar. Zerdrücke die Nahrung ggf grob, damit dein Baby gefahrenfrei kauen und schlucken kann. Als Milchbrei eignen sich bspw Grießschnitten. Die enthaltene Milch (200 ml Kuhmilch) ersetzt eine Flasche. Alternativ: Fläschchen mit Pre-Milch plus Brotstückchen oder Nudeln Nachmittags kannst du die Flasche definitiv weg lassen und Obststückchen der erstes Gebäck anbieten. Herzoginkartoffeln 750g geschälte Kartoffeln in Salzwasser kochen. Wasser abschütten, Kartoffeln stampfen, zu Kartoffelbrei. Etwas auskühlen lassen. mit 1 Ei, 1 Eigelb, Salz, 1 EL Butter vermengen, Hauch Muskat nach Belieben. Alles gut vermischen und mit dem Spritzbeutel Rosetten auf eine Backblech spritzen. Wenn das zu mühselig ist, also für die Alltagsküche, kann man den Teig auch mit Hilfe von zwei TL als Nocken auf ein Backblech setzen. Die Dinger werden noch mit einer Eigelb/Milch-Mischung bepinselt und ca 15 min im Ofen bei 190° gebacken. Auch Sahne reicht zum Bepinseln aus. Sie werden dann nur nicht so schön leuchtend gelb. Anregungen für Obst: roh gerieben, roh und weich als Stücke, gekocht als Mus, gekocht in Stückchen. Banane ist hier wohl als beliebtester Klassiker zu nennen. Aber auch reife (=weiche) Birne ist hervorragend geeignet. Melone, Mango oder Papaya, Erdbeeren, wunderbar! fein geriebener oder gekochter Apfel. Banane in Scheiben oder am Stück, auch zerdrückt wunderbar geeignet. Birne, wenn weich ist ideales Fingerfood. Pfirsich und Nektarinen ohne Haut sind super geeignet Trauben geviertelt und ohne Kerne sind möglich. zerdrückte Heidelbeeren, Avocado oder Kiwi ist möglich. Melone, Mango, Papaya, u.v.m. Beerenfrüchte...die Kernchen von Him- bzw Brombeeren evtl vorher entfernen - einfach durch ein Sieb streichen Zum Babykeksklassiker ist unlängst dieses Rezept geworden: Hafer-Bananen-Cookies: 1 große, reife, gelbe Banane (oder Apfelmus) ca 100-120g feine Haferflocken viel weniger als 1 Msp Bourbonvanille zerkleiner die Haferflocken in einem Blitzhacker zu "Mehl". Zermuse oder püriere die Banane, vermische sie mit der Vanille. Gib das Hafermehl dazu und bereite aus allen Zutaten einen Brei Heize den Ofen auf 175° hoch und bereite ein Backblech mit Backpapier vor. Mit Hilfe von 2 TL und deinen Händen kannst du jetzt aus dem Teig kleine Kekse formen, etwas flach drücken und ca 10-12, ggf länger, im Ofen backen. Anschliessend auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Diese Kekse sind bei vielen Müttern beliebt. Ggf musst du etwas experimentieren, bis du nach dem Backen die richtige Konsistenz erhältst. Also dann Grüße Birgit Neumann


Katajana87

Beitrag melden

Vielen Dank für deine ausfürliche Antwort und die vielen Rezepte. Lg Katajana


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.