Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Ernährung?!

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Ernährung?!

lilalu06

Beitrag melden

Hallo Birgit, hab gestern einen Beitrag im TV gesehen, der mich sehr verunsichert hat. Es ging um Zusatzstoffe in Lebensmitteln. Hatte eigentlich gedacht ich ernähre meine Familie (Kinder 5 und 1,5 J. ) gesund, da ich immer frisch koche, keinerlei "Tüten" benutze, auf Fertiggerichte und Fertigjoghurts eigentlich komplett verzichte (Ausnahmen gibts natürlich ab und zu), gerne bio kaufe.. Doch nun machen mir auch "normale" Sachen, wie z. B. Wurst sorgen, da sind ja überall Phosphate und/oder Nitritpökelsalze enthalten. Welche Wurst kann ich meinen Kindern unbedenklich geben? Und was ist mit aromatisiertem Roibuschtee? Vielen lieben Dank! B.


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo lilalu06 Technische Lebensmittelneuerungen, die uns das Zubereiten von Speisen in der Küche erleichtern sind Fluch und Segen zugleich. Sie sind praktisch, schmackhaft und aber oft leider nicht so der Gesundheit zuträglich, wie es erwünscht wäre. Deshalb ist Selberkochen immer noch und weiterhin eine Kunst, die man erlernen sollte. Trotzdem kommst du an vielem nicht vorbei, wie dein Beispiel mit der Wurst zeigt. Bionmetzger verzichten teilweise auf solche Zusätze. Das Fleisch oder Wurst ist dann leider jedoch so unansehnlich, dass sich kaum Käufer finden. Ein sehr schönes Buch, das ich dir empfehlen kann ist: Vorsicht Geschmack Udo Pollmer, Cornelia Hoicke, Hans-Ulrich Grimm Hirzel Verlag Oder: Mund auf, Augen auf Hans-Ulrich Grimm, Annette Sabersky Droemer sowie die anderen Bücher genannter Autoren. Sie haben unzählige Werke zu diesen Themen verfasst. Wenn du das gelesen hast, dann schaust du dir die Ware beim Bäcker, im Supermarkt künftig ziemlich genau an. Es ist sehr schwer, auch als Experte, da durchzublicken. Und wie jüngst das Beispiel mit EHEC gezeigt hat, auch naturbelassene Produkte sind manches Mal mit Vorsicht zu geniessen. Als Verbraucher kannst du darauf achten, dass du nicht nur stark verarbeitete Lebensmittel mit zig Zusatzstoffen konsumierst. Ich kann dir eigentlich nur den folgenden Rat geben: Man muss heutzutage Kompromisse in der Speisenauswahl finden, um langfristig eine passable Lösung zu haben. Zentrale Fragen lauten dabei: Wo kaufst du ein. Was kaufst du ein Was meidest du, wenn möglich Was kaufst du nur in Ausnahmefällen und was kaufst du garantiert nie. So kannst du das auch an deine Kinder weitergeben. Es ist doch gut, dass du bspw keine gesüßten Joghurts kaufst. Jüngst ist in Verruf geraten: (Glukose-)Fruktosesirup, der vielerlei Verwendung in Produkten wie Joghurt oder Limonaden (zumindest in USA) u.v.m. findet. Er wird als "Dickmacher" bezeichnet. Und klingt doch aber eigentlich gesund. Schau mal auf sämtlichen Zutatenlisten nach und du wirst erstaunt sein, wo der überall drin ist. Siehe mal noch hier: http://www.rund-ums-baby.de/kochecke/beitrag.htm?id=32626&suche1=hefeextr akt&seite=1#start http://www.rund-ums-baby.de/kochecke/beitrag.htm?id=18240&suc he1=vorsicht+geschmack+pollmer&seite=1#start Also dann Grüße B.Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.