Mitglied inaktiv
Sehr geehrte Frau Neumann, meine Tochter seit eine Woche 3 Jahre alt, leidet unter verstopfung. Was sollte ich ihr am besten Kochen und welches Obst ist das richtige für diese Zeit. Sie ist seit 6 Monaten "sauber" Wie viel Kakao darf sie am Tag nur trinken, denn ich glaube dass sie zu viel davon trinkt und deswegen Probleme entstehen, denn ich versuche gesund zu kochen und Obst isst sie auch viel. Vielen Dank für Ihre Antwort MfG Monika
Hallo Monika es gibt Lebensmittel, die eine eher stuhlfestigende oder bzw eine eher stuhlauflockernde Eigenschaft haben. Das kennst du bestimmt noch aus der Zeit der Babygläschen. Besonders Obst und Gemüse, sowie ballaststoffhaltige Speisen i.A. wirken sich auf eine regelmäßige Verdauung positiv aus. Besonders abhängig ist die Verdauung von der vorhandenen Darmflora, die individuell bei jedem Menschen verschieden ist. Manchmal reicht es aus, vermehrt ballaststoffreiche Speisen zu essen, oder den Speiseplan zu optimieren. Das würde bedeuten Speisen, die den Stuhlgang eher verlangsamen weitestgehend zu meiden oder entsprechend zu kombinieren. Roher Apfel hat eine eher stuhlfestigende Wirkung wohingegen gegarter Apfel (=Kompott) eine eher stuhllockernde Wirkung hat. Reife weiche Birne wäre ganz gut. Vollkornmehl beschleunigt ebenso die Darmpassage, wohingegen Weissmehlprodukte den Darm eher träger machen. Nicht wegen der Ballaststoffe wie gemeinhin angenommen, sondern vor allem wegen der vermehrt enthaltenen Opiate (bes. in Verbindung mit Zucker). Natürlich kommt es immer auf die eigene Darmflora an, die bei jedem Menschen anders zusammengestellt ist, inwieweit LM verdaut werden. Manche Personen neigen aber einfach zu hartnäckigeren Stühlen. Auch psychische Faktoren spielen hierbei eine Rolle. Habt ihr den KiA schon einmal deshalb konsultiert? Habt ihr schon Lactulose bekommen? Waren die Probleme schon immer da? Wenn die diätetischen Massnahmen (einschliesslich Lactulose) nicht ausreichen, sollte der KiA einmal ganz genau nach den Ursachen forschen. leider kann ich dir im Rahmen des Kocheckeforums sonst auch nicht weiterhelfen. Wende dich doch zunächst einmal an Herrn Dr. Busse, hier bei rub. Ca 330ml Milchund Milchprodukte wären in diesem Alter etwa angemessen. Es sollten einfach auch sonst alle Lebensmittelgruppen im Wochenspeiseplan in ausreichenden Mengen vertreten sein. Hier kannst du dich dazu mal informieren: http://www.aid.de/downloads/kinderernaehrung_alter.pdf Dieser Plan muss nicht starr eingehalten werden. Es sind Richtlinien, die auf die Woche hochgerechnet werden können. Und der Appetit des Kindes sollte auch stark berücksichtigt werden. Manche Kinder essen mehr, andere Kinder essen weniger. Empfohlene Verzehrsmengenangaben sind immer auch abhängig davon wieviel ein Kind sonst so isst. Die Relationen sollten jedoch ungefähr erhalten bleiben. Oder kennst du den Ernährungskreis? Hier werden die unterschiedlichen Lebensmittelgruppen (Getreide wie Brot und Nudeln, Milchprodukte, Fleisch, Obst und Gemüse) in unterschiedlichen großen Segmenten gezeigt und verdeutlichen dadurch den ungefähren Anteil in der täglichen Ernährung. Sieh mal hier: http://www.fitkid-aktion.de/upload/bilder/Sonstiges/DGEKreisweb.gif Grüsse Birgit Neumann
Die letzten 10 Beiträge
- Beikost: Batch Cooking Tipps für Brei – Und welche Küchenmaschine hält stand?
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby