Mitglied inaktiv
Hallo, unsere (korrigiert) 18 Monate alten Zwillinge ernähre ich so: morgens: 120-180 ml Kindermilch und anschließend ein Löffel Kindermüsli (milupa) in Kindermilch angerührt. Wir beginnen gerade mit dem Kindergarten. Dort essen sie zwischendurch ein bischen Obst, eine Scheibe Brot oder einen Fruchtriegel. Am Wochenende essen sie bei uns Großen Brötchen mit Wurst/Käse mit. Unter der Woche kommen sie ohne 2. Frühstück zu Hause aus. mittags gibts: Spinat, Kartoffeln, Ei/ Kartoffelpüree mit abwechselnd Kohlrabi, Möhren, Zucchini oder Broccoli (Ab und zu noch ein halbes Wiener Würstchen pro Kind eingerührt)/ Muschelnudeln mit Bolognesesauce (gemichtes Hack, viel Möhren, Zucchini, Stangensellerie, ein bischen Zwiebel, passierte Tomaten und etwas Gemüsebrühe). Wenn ich keine Zeit habe gestehe ich auch immernoch 1-2 mal wöchentlich Babygläschen zu füttern (meist Alnatura: Gemüsereis mit Huhn, oder Karotte-Kartoffel-Rind oder Huhn, Kürbis Reis). Obstnachtisch gibt es immer (manchmal auch noch Obstgläschen von Hipp statt frischem Obst) nachmittags gibts frisches Obst (Birne, Apfel, Nektarine, Pflaume, Khaki, Mango, Mandarine ist im Moment beliebt) und manchmal noch einen Babykeks danach. Wenn wir unterwegs sind auch mal einen Fruchtriegel und am Wochenende futtern sie statt Obst hin und wieder nur ein Stück Kuchen mit uns mit. Abends gibt es eine Scheibe Brot mit Kiri-Käse, Leberwurst, Salami oder Kindermortadella. Hinterher noch 150 ml Fruchtjoghurt pro Kind. Zu trinken gibt´s 1:3 verdünnte Apfelsaftschorle. Noch trinken sie aus Schnabelbechern. Wenn sie aus normalen Gläsern trinken will ich aber auf pures Wasser umstellen. Wenn ich höre, das andere Kleinkinder in unserem Umfeld "ALLES" essen, bekomme ich immer ein schlechtes Gewissen, was die Vielfalt und Abwechslung angeht. Ich will ja keine pienzigen Esser großziehen. Aber die genannten Gerichte essen sie sehr gut und es wird auch kein Gemüse etc. liegen gelassen, was mir sehr wichtig ist. Sie können (vor allem mittags) noch nicht alleine essen und mir ist es unmöglich 2 Kinder zu füttern und selbst noch etwas mitzuessen. Abends kochen wir Großen wenn die Kinder im Bett sind. Wir essen also nicht gemeinsam, sondern ich koche extra für die Kinder. Das macht das Einführen von neuen Lebensmitteln auch etwas schwieriger. Ab Mai bekommen die Kleinen dann im Kindergarten ein warmes Mittagessen, weshalb ich sie nicht auf das warme Abendessen mit uns umstellen wollte. Was halten sie von unserer Kinderernährung? Ist das in Ordnung und einigermaßen gesund? Ich selbst bin übergewichtig und will das bei meinen Kindern vermeiden (vielleicht ist das auch ein Grund, warum ich lieber getrennt für die Kinder koche). Im Voraus vielen Dank für Ihre Antwort! LG, Räupchen
Hallo Räupchen das hört sich doch alles gut an. Du bist doch auch sehr bemüht und gibst nur ausnahmsweise noch Gläschen. Langfristig kannst du komplett auf normale Produkte umsteigen und fettarme Kuhmilch geben bzw Haferflocken/Cornflakesmischung als Müsli darin servieren. Im Kindergarten werden deine Beiden schliesslich eine größere Vielfalt an Speisen kennenlernen. Lass dich nicht von den Aussagen anderer Eltern beeinflussen. Ermuntere deine Kinder aber ruhig dazu, auch selber zu essen. Gib ihnen kleines Besteck in die Hand. Dabei kannst du mit ihnen üben, Häppchen aufzupieken, sowie die Hand zum Mund führen. Brotstückchen dürfen sie mit den Fingern essen. Trinken aus Gläsern könnt ihr spielerisch nebenbei üben. Das Trinken aus einem Schnabelbecher ist dennoch vollkommen altersgerecht und praktisch. Grüße B.Neumann
Die letzten 10 Beiträge
- Beikoststart - Kürbis-Möhren-Kartoffelbrei?
- Essen Kleinkind
- Sohn bald 14 Monate isst kaum
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren