Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Ernährung meiner 8 monaten alten Tochter

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Ernährung meiner 8 monaten alten Tochter

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Ich habe hier mal eine Frage was die Ernährung meiner Tochter angeht. Sie isy jetzt 8und halb Monate alt. Morgens bekommt sie eine Flasche (210ml Nutrilon 3 ich weis nicht ob es das auch in Deutschland gibt wir wohnen nämlich in Belgien, aber es handelt sich um Pudermilch ab 8monaten) Mittags bekomt sie dan Gemüse, Fleisch, Kartoffeln oder was es sonst auf dem Menu ist. Frisch vorbereitet in der Kinderkrippe. Nachmittags dan Obst auch in der Krippe bereitet (an den wochenenden natürlich von mir!) Und abends dan wieder eine Flasche Milch aber dan mit 270Ml. Den auf der Pakkung steht das ein Kind mindestens 500ml von dieser Milch am Tag bekommen soll. Zwischendurch gebe ich ihr dan schon mal einen Keks oder von den kleinen Fruchtzwergen für Babys. Jetzt habe ich gehört das viele am späten nachmittag noch mals ein kleines Gemüsegericht geben. Was meinen sie??? Vielen dank, Bianca


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Bianca 3 Milchmahlzeiten sind im Alter deiner Tochter noch angemessen. Die Verteilung liegt an euch. Morgens und Abends ist klar. Dann entweder nochmal nachts oder am späten Abend oder am frühen Morgen oder am Vormittag. Bei uns in D ist es nicht üblich ein zweites Gemüsegericht zu servieren. Am Nachmittag lauten die Empfehlungen hierzulande, den lieben Kleinen einen milchfreien Obst-Getreidebrei zu geben. Der nachmittägliche milchfreie Getreide-Obstbrei besteht aus Getreideflocken, Wasser, Obst und Öl/Butter. z.B. so: Zutaten: 3 schwach gehäufte EL Babys Instantflocken (Reis oder Hafer) 100 g Obst (z. B. milder Apfel) 150 ml Wasser 1 TL Butter oder Öl Milchfrei sollte die ZMZ sein, damit das Eisen aus dem Mittagsbrei und dem Nachmittagsbrei besser vom Körper aufgenommen werden kann. Milch-(produkte) behindern nämlich die Eisenresoprtion. Aus diesem Grunde sind auch die Babyfruchtzwerge nicht als ZMZ geeignet. Aber auch weil sie nicht wirklich den Bedürfnissen der Babies entsprechen. Der Eiweissgehalt ist immer noch zu hoch. Trotz anders lautender Angaben des Herstellers sollten Babyfruchtzwerge nicht auf Babies Speiseplan stehen. Gruss Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Schau doch mal auf die Seite, der FKE Dortmund! http://www.fke-do.de/empfehl/ernaplan.html Lieben Gruß Claudia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.