Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Ernährung im Kiga

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Ernährung im Kiga

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Birgit, heute brauche ich mal einen generellen Rat. Meine Kids gehen neuerdings bis nachmittags in den Kiga und essen somit dort noch eine Nachmittagsmahlzeit. Leider gibt es dort so gut wie nur Nutellabrot, Kuchen (Reste vom Geburtstag "die können wir doch nicht wegwerfen"), zuckrige Pops etc. Ganz selten mal Obst und wenn Joghurt, dann auch keinen "richtigen" sondern Fruchtzwerge. Arghhh! Meine Kinder waren es gewohnt, nachmittags Obst zu essen. DAzu mal Kekse, Salzbrezeln, Joghurt etc. und AB und ZU mal ein Stück Kuchen, Muffin etc. Ich habe das Thema schon angebracht, sie sehen es zwar theoretisch ein, bringen aber weiterhin das o.g. auf den Tisch. Da meine Kids dann nur das Abendessen zu Hause einnehmen (hole sie um 15.30 und sie sind dann satt bis abends...) habe ich zum Thema gesunde Ernährung ziemlich schlechte Karten... Leider interessiert das Thema die anderen Eltern kaum. Hast Du noch Argumente für mich bzw. offizielle I-Net Seiten, Broschüren etc., auf die ich mich berufen kann? Wie kann ich da vorgehen? Findest Du das ähnlich negativ oder kann eine gesunde Ernährung am Wochenende das ausgleichen?? Sollte ich es lockerer sehen? Irgendwie scheine ich die einzige zu sein, die das stört. Danke, Mima


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Mima was essen denn deine kinder, bzw die anderen Kinder vormittags, bzw zur Mittagszeit? Gibt es ein Mittagessen, das gecatert wird? Bekommen die Kinder ihr Vesper von zuhause mit? Bekommen manche Kinder am Vormittag auch schon Milchschnitten und Co mit ins Täschchen eingepackt? Ernährungserziehung im Kindergarten sollte einen viel größeren Stellenwert einnehmen. In BaWü gibt es hierfür extra sog. Fachfrauen für Kinderernährung, die man auf Anfrage zum Beispiel zum Elternabend einladen kann. Die wichtigsten Fragen können dann geklärt werden. Auch Broschüren gibt es dazu beim Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum, Bawü http://www.mlr.baden-wuerttemberg.de/cgi/show.pl?ARTIKEL_ID=10630 Ob der (kostenlose) Service auch in anderen Bundesländern existiert, weiss ich nicht. Auch beim aid kannst du Medien anfordern: www.aid.de speziell: http://www.aid-medienshop.de/index.cfm?action=show&bestellnr=1397 Aber bundesweit wird dafür auch eine Menge getan: Siehe hier: http://www.dge.de/fitkid/content/angebot/index.html Fitkid ist eine Kampagne, die sich genau diesem (Ernährungs-)Dilemma angenommen hat. Ich hoffe, das hilft dir weiter. Gruss Birgit


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.