Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Ernährung für ein 11,5 Monate altes Baby

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Ernährung für ein 11,5 Monate altes Baby

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Neumann, erstmal danke für die vielen Tipps und Ratschläge in diesem Forum, die ich bisher (wenn auch als stiller Teilhaber :) ) immer sehr hilfreich fand! Meine Tochter hat richtig Lust auf Familienkost hat und bekommt bis auf den Abendbrei keinen Brei mehr (den mochte sie sowieso nie besonders gern ;) ). Sie isst auch mit Genuss und schon so gut wie alles bei uns mit, allerdings tue ich mich manchmal noch schwer damit, Mittagsrezepte zu finden, die für uns und sie gleichermaßen tauglich sind. Hätten Sie da Ideen? Bisher gab es eher "Basic-Sachen" wie Gemüse, Kartoffeln und z. B. mal ein Stück Fisch, oder auch Nudeln mit Gemüse und Soße, was meine Tochter liebt, aber das ist auf Dauer natürlich etwas langweilig. Zudem wollte ich fragen, ob es grundsätzlich möglich ist, meine Tochter überwiegend vegetarisch zu ernähren? Worauf muss ich da achten? Sie hat während der Breizeit noch Gläschen mit Fleisch bekommen, aber mein Mann und ich essen so gut wie keins und daher wäre es seltsam, jetzt ihretwegen wieder damit anzufangen (vor allem, weil wir das aus gesundheitlichen und ethischen Gründen nicht tun). Danke im Voraus!


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Lsg88 vielen Dank für dein nettes Feedback. Jetzt, da dein Baby kurz vor dem 1. Geburtstag steht, kannst du den Speiseplan enorm erweitern. Erlaubt ist, was für Kleinkinder nicht explizit verboten bzw als eher nicht empfehlenswert gilt (harte Stücke, Nüsse, Kaffee, Chili u.v.a.) . Ansonsten kannst du die Familienkost fast 1: 1 übernehmen. Vielleicht kannst du ein bisschen Rücksicht beim Würzen nehmen und ggf nicht zu stark salzen. Aber das Heranführen an Familienkost hat vor allem den Zweck, dein Kind mit euren typischen Gerichten vertraut zu machen. Zu den bereits gemochten Nahrungsbasics kannst du jetzt fast alles anbieten, was ihr Eltern esst (abgesehen von den eher noch nicht empfehlenswerten Speisen für Babys/Kleinkinder. Auch eine vegetarische Ernährung ist möglich. Bei der vegetarischen Kleinkindernährung solltet ihr allerdings darauf achten, diese in gesunder und richtiger Art und Weise auf den Tisch zu bringen, damit eure Tochter mit allen Nährstoffen versorgt wird. Die vegetarische Kleinkinderkost ist nicht nur das Weglassen und Ersetzen von Fleisch/Fisch. Da ihr selbst schon (überwiegend) vegetarisch esst, sollte das auch gut gelingen. Mehr Tipps und Infos zur vegetarischen Ernährung findest du hier: https://www.rund-ums-baby.de/kochen-fuer-kinder/Kein-Fleisch_46974.htm Also dann Grüße Birgit Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.