Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Ernährung bei Allergien

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Ernährung bei Allergien

1Hope

Beitrag melden

Liebe Frau Neumann, ich bräuchte Ihre Hilfe zu Frühstücks- und Abendessensideen. Mein Sohn (Frühchen, korrigiert 9 Monate, auf dem Papier fast 11 Monate) reagiert leider vor allem auf Kuhmilch bereits im Milliliter-Bereich anaphylaktisch (Provokationstest im Krankenhaus), Ei geht verbacken in kleinen Mengen. Möglicherweise sind auch Weizenprodukte (ebenso Dinkel, ...) problematisch (hier helfe ich mir mit Hafer, Hirse, Reis). Fisch kann möglicherweise ebenfalls nicht verzehrt werden. Tomaten und Äpfel führten zumindest vor Kurzem noch zu stärkeren Hautreaktionen. Er soll ja bald am Elterntisch mitessen. Welches Frühstück/Abendessen kann ich ihm angebieten? Käsebrot etc. fallen ja weg. Darf ich einem Einjährigen Margarine geben oder macht das gar keinen Sinn? Für den Eiweiß- und Calciumbedarf soll ich auf Sojadrinks (falls möglich, laut Bluttest sensibilisiert), ansonsten auf Haferdrink mit Calcium etc. für Einjährige ausweichen. Im Moment bekommt er GOB, GKF-Brei und Getreidebrei mit Wasser (ansonsten noch gestillt). Es wäre toll, wenn Sie Anregungen für mich hätten. Ich lese mich natürlich auch in die Materie ein, hätte aber gern eine gute Basis, zumal er lange dystroph war. Herzlichen Dank! Viele Grüße 1Hope


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo 1Hope ich kann dir bei deiner sehr speziellen und individuellen Frage in Bezug auf die Ernährung leider nicht weiterhelfen. Ich kann dir hier in meinem Forum nur mit Rezepten aushelfen. Du suchst nach Frühstücks- und Abendessensideen für dein Kind ("ehemals Frühchen, korrigiert 9 Monate, auf dem Papier fast 11 Monate"). Kuhmilch und verschiedene weitere Lebensmittel wie Fisch, Apfel, Tomate Ei, Weizen, Dinkel, u.a. müssen gemieden werden. Möglich sind (nach deiner Aufzählung) Hafer, Hirse, Reis und Haferdrink mit Calcium. Und du stillst dein Kind. Sinnvoll und ratsam wäre in eurem Fall auf jeden Fall eine Ernährungsberatung bei einer entsprechend ausgebildeten und qualifizierten ErnärungsberaterIn (zertifiziert und mit Zusatzqualifikation Allergien). Das geht auch online, falls es in deiner Nähe keine Möglichkeit für eine VorOrt-Beratung gäbe. Dein Kinderarzt kann dir dafür eine ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung ausstellen. Wende dich mit deiner Frage auch nochmal an Frau Schwiontek im Nachbarforum "Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern". Sie kann dir bestimmt etwas besser weiterhelfen und ggf Adressen nennen. Beim Übergang zur Familienkost geht es neben der Ernährung auch um viele weitere Aspekte wie bspw auch das selbständige Essen, das Erlebnis und Geschmack, neue Konsistenzen und Texturen der Speisen u.v.m. Hier sind ein paar Rezepte für die erste Zeit - Zutaten sind die von dir genannten und andere, so dass du das selbst entscheiden musst inwieweit die Rezepte auch wirklich für dein Kind geeignet sind. Hirse-Bananen-Pancakes 50g Hirseflocken und 10g Kokosflocken fein schreddern. Dann mit 90 g kochendem Pflanzendrink übergießen. Quellen lasse. 1 kleine Banane (ca 60g geschält) zerdrücken und mit der Hirse vermischen. 1 TL Öl zugeben. Den Teig in kleinen, teelöffelgroßen Portionen in heißem Öl garen. s.Foto: hier mit Papaystückchen Ofenporridge 1 Banane (falls möglich) zerdrücken und mit 100g feine Haferflocken mit 200 ml vom geeigneten Pflanzendrink (Haferdrink) vermischen. 2 entsteinte Datteln (falls möglich) sehr kleinschneiden, mit 50 ml heißem Wasser übergießen, dann pürieren bzw zerdrücken und unter die Haferflocken mischen. 1 EL Kokosmus (?) unterrühren. Alles vermischen und im Ofen (180°C, ca 20 min), in einer Auflaufform backen Obsttaler: 1/2 Banane zerdrücken 2 Stücke Birne (falls möglich, sonst anderes Obst nehmen) geschält, fein reiben bzw zerdrücken 1 TL Kokosfett 1 TL Kokosmehl alles vermischen 30g Haferflocken zufügen Zimt (?) zugeben, alles vermischen und Kleckse auf ein Backblech geben, flach drücken backen bei 200 ° C ca 15 min bis außen knusprig Milchreisschnitten Milchreis in etwa im Verhältnis 3 Teile Flüssigkeit geeigneten Haferdrink) zu 1 Teil Milchreis kochen bis weich. Quellen lassen. Auflaufform mit Öl auspinseln. Milchreis einfüllen. Im Ofen bei 200° ca 20-25 min backen. Dann schneiden. Dazu Obstmus Hafer-Bananen-Cookies: 1 große, reife, gelbe Banane ca 75 - 100-120g feine Haferflocken, ggf zerkleinert viel weniger als 1 Msp Bourbonvanille zerkleinere die Haferflocken in einem Blitzhacker zu "Mehl". Zermuse oder püriere die Banane, vermische sie mit der Vanille. Gib das Hafermehl dazu und bereite aus allen Zutaten einen Brei Heize den Ofen auf 175° hoch und bereite ein Backblech mit Backpapier vor. Mit Hilfe von 2 TL und deinen Händen kannst du jetzt aus dem Teig kleine Kekse formen, etwas flach drücken und ca 10-12, ggf länger, im Ofen backen. Anschliessend auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Ggf musst du etwas experimentieren, bis du nach dem Backen die richtige Konsistenz erhältst. ist Süßkartoffel möglich? super gut wären dann bspw Süßkartoffelsticks aus dem Ofen Eine geeignete, milchfreie Margarine ist prinzipiell für Babys möglich. Ebenfalls möglich sind (geeignete) Öle, Kokosmus oder Avocado - falls für dein Baby okay. Grundsätzlich gibt es sehr viele Lebensmittel, welche bestimmt geeignet sind und somit den Speiseplan deines Babys enorm bereichern und erweitern können. Ob sie für dein Baby wirklich geeignet sind und inwieweit du das ausprobieren darfst oder solltest, das kann ich nicht beurteilen. Insofern möchte ich dir hierzu keine Rezepte geben, sondern lediglich auf verschiedene Möglichkeiten hinweisen: Maisstärke zum Binden. Amaranthpoppies oder Amaranthflocken für Müsli, ... Also dann Grüße Birgit N.

Bild zu

Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.