Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Ernährung bei 9 Monate alten Baby

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Ernährung bei 9 Monate alten Baby

Biggi1602

Beitrag melden

Hallo, Meine Tochter ist jetzt 9 Monate alt und trinkt jmmernoch ungefähr 6 Flaschen Milch am Tag. Mit 6 Monaten haben wir mit Brei angefangen weil sie schon extrem an unserem Essen interessiert war. Den Brei lehnte sie dann allerdings nach 3 Wochen wieder ab. Sie zeigt uns das sie etwas in die Hand nehmen will. Daher starteten wir mit BLW. Inzwischen isst sie sehr gut. Morgens etwas von unserem Brötchen und etwas Apfel oder Tomate, Mittags dann gegartes Gemüse mal mit Nudeln mal mit Fleisch und Abends ist unterschiedlich je nachdem was wir essen. Trotzdem trinkt sie unverändert viel Milchnahrung. Ich merke dort keine Reduzierung der Menge. Machen wir etwas falsch? Gibt es irgendwo noch gute Rezeptbücher damit ich neue Ideen habe was ich ihr geben oder kochen kann? Danke


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Biggi1602 ca 400-500ml Säuglingsmilch wären eine Zielgröße für euch. Liegt ihr hier deutllich darüber? Der übliche, empfehlenswerte Plan sieht so aus: Morgens: Milch (1-2 Flaschen- je nach Packungsanweisung) Mittags: Gemüse-Kartoffel-(Fleisch)-Brei = milchfrei, zur besseren Eisenresorption Nachmittags: milchfreier Getreide-Obstbrei = milchfrei, zur besseren Eisenresorption, und zur Unterstützung der Nährstoffaufnahme aus dem Mittagsbrei Abends: Milchbrei Milch fördert einen guten Schlaf und der Brei ist insgesamt leichter verdaulich als ein Gemüse-Kartoffel-Fleischbrei Die Reihenfolge hat ansonsten insofern eine Bewandtnis, dass durch die bestimmten Lebensmittelkombinationen die Nährstoffe ideal ergänzt werden. Grundrezept milchfreier GOB: 20g Getreideflocken (Instant) 90-100g Wasser (evtl mehr) 1oog Obstmus 5g (1 TL) Öl Grundrezept Milchbrei: 200ml Milch (in eurem Fall Spezialmilch) 20g Getreideflocken (Baby-Instantflocken) 20g Obstmus Grundrezept GKF-Brei: 100g Gemüse 50g Kartoffeln 20-30g Fleisch 2 EL Obstsaft (Vit C-reich) 8g Öl vegetarischer Brei: 100g Gemüse 50 g Kartoffeln wie gewohnt dünsten dann 10g Haferflocken/(Hirseflocken*) zufügen weitergaren lassen mit 30g Vit C reicher Obstsaft pürieren 8 g Öl zugeben wenn dein Baby nun ausreichend breifreie Kost pro Mahlzeit isst, das heisst wenn dein Baby zur Mittagszeit bspw etwa 90g Gemüse, 50g Kartoffeln, 1 EL Öl, ca 20 g Fleisch und 10g Obst schafft, dann kannst du die Milchflasche anschließend weglassen und deinem Baby stattdessen im gewohnten Fläschchen (oder Trinkbecher deiner Wahl) etwas lauwarm temperiertes Wasser anbieten. Wenn dein Baby diese Essmengen nicht annähernd schafft, dann bräuchte dein Baby mehr Pre-Milch um satt zu sein und alle Nährstoffe zu erhalten. Jetzt hat dein Baby das Alter für die Familienkost erreicht und stückige Nahrung ist erwünscht. Es ist also schon prima, dass euer Baby bereits so gut und gerne isst. Fragen zur zusätzlich empfohlenen Säuglingsmilchmenge kannst du noch bei Frau Plath im Nachbarforum erfragen. Sie ist mit ihren Kolleginnen die Expertin für Fragen zur Säuglingsmilch. Der übliche Plan für Babys ab dem 10. Lm sieht so aus: morgens: Brot und Säuglingsmilch, ggf etwas Obst Brot eignet sich ideal, da morgens die Bereitschaft zum Kauen hoch ist. Kauen ist wichtig für die Ausbildung einer kräftigen Kaumuskulatur. ZMZ: Brot oder Obst je nach dem wie lange die Zeitspanne bis zum Mittagessen ist, kann eine Zwischenmahlzeit sinnvoll sein. Hier gibt es entweder etwas Obst oder je nach dem evtl auch noch einmal etwas Brot. Mittag: Mittagessen entweder sehr basic in Anlehnung an die üblichen Breie oder bereits bekannte einfache Gerichte und/oder Familienkost neu ist jetzt, dass neben dem üblichen Brei und bekanntem Fingerfood auch schon Familienkost, vermehrt stückige Nahrung und das selbständige Essen, das Erlebnis ganz besonders im Vordergrund der Mahlzeit stehen. Nachmittag/ZMZ: Obst oder Getreidestängelchen (salzarm) o.ä., ggf Kuchen, Babykekse, erste, wenig süß schmeckende Muffins, Waffeln etc nachmittags ist ein Energienachschub durch Kohlenhydrate (Obst und/oder Getreide) erwünscht. Diese Mahlzeit sollte milchfrei (stillen erlaubt) sein. Milch als Bestandteil von Kuchen und Co ist ab und zu o.k. Abends: Brot und Säuglingsmilch (oder: Grießbrei, Haferbrei/müsli), Nudeln und Säuglingsmilch etc die Kombination aus Getreide mit Milch fördert den guten Nachtschlaf. dazu Obst/Gemüse ggf erste fein geraffelte Rohkost tagsüber zwischendurch bzw nach den Mahlzeiten: Wasser Grüße Birgit Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.