Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Ernährung anreichern??

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Ernährung anreichern??

Sirim

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter wiegt mit nun 13,5 Monaten nur 8 kg und ist ca. 72 cm groß. Sie hat seit der U5 mit 6 Monaten einen richtigen Perzentilenknick. Nun mache ich mir schon Sorgen ob eine Malabsorption (z.B. Zöliakie) dahinter stecken könnte, wobei sie keinerlei Symptome zeigt (Stuhl normal, fit, gut entwickelt, nicht blass, etc.). Werde das jedoch abklären lassen. Mein Anliegen nun: Wie kann ich ihre Ernährung ein bisschen anreichern, damit sie, falls nichts ernstes dahinter steckt, mal was zulegt? Sie trinkt keine Milch, habe es mehrmals aus dem Becher versucht, sogar mal Kakao, ist aber nicht ihr Fall. Morgens isst sie 1/2 Brot mit Butter& etwas Obst Zwischendurch dann mal eine Handvoll Dinkelcornflakes und Trockenobst, mal etwas Laugenbrezel (1/4) mit Käse (vielleicht 1/2 Scheibe), oft etwas Obst oder mal ein Stückchen Gurke- variiert Mittags dann Kartoffeln, Reis oder Nudeln mit etwas Butter/Sahne, mal ein Ei drüber (ist ungefähr soviel wie ein Gläschen, füttere ich noch) und zum Nachtisch 150g Vollfettjoghurt Nachmittags schnabuliert sie so mal einen Keks, mal etwas Obst, seit Neuestem (Ostern ist schuld) auch liebend gern Schokolade, da kennt sie kaum ne Grenze und abends Milchbrei (angerührt) mit 1/2 Obstgläschen. Füttere ich auch, ist nicht immer leicht:-) Sie trinkt so 250-400ml Tee/Tag. Ich versuche gerade echt viel auszuprobieren, allerdings möchte ich darüber natürlich nicht noch weniger zuführen, die Mengen klingen ja auch nicht verkehrt, sie hat gerade laufen gelernt, da verbrennt sie auch ordentlich. Ach ja, Fleisch ist kaum ihr Fall, gibt es auch nicht regelmäßig, da ich keines esse, wollte jetzt mal Fischstäbchen testen. Wenn mal ne Scheibe Wurst.. Ich möchte sie ja nun auch nicht mit Junk Food ernähren& damit ihren Geschmack verlegen. Bin etwas ratlos. Vielen vielen Dank für eine Antwort. Ich möchte sie


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Sirim hat sich euer Kia bei der U6 denn besorgt geäußert? Dich irritiert die geringe Gewichtzunahme im letzten halben Jahr. War das Geburtsgewicht niedrig? Wenn Anlass zu einer weiteren Untersuchung besteht, dann lass das abklären. Ansonsten kannst du darauf achten, dass du die Ernährung so gestaltest, dass genügend Zeit zum Essen bleibt und dein Kind bekannte Speisen erhält, zusätzlich die Gelegenheit hat, Neues zu probieren. Viele kleine Kinder benötigen viel Zeit und Ruhe bei Tisch. Esst ihr denn zusammen? Dein Kind isst. das ist doch schon einmal als "sehr gut" zu werten. Versuche viele Anreize bei Tisch zu schaffen, so dass eure Tochter selber essen kann. Wecke ihre Neugier. Diese festgelegten Mahlzeiten sollten immer nach einem bestimmten Muster ablaufen. Wecke die Neugier bei Tisch und leite die Mittagsmahlzeit und Abendmahlzeit jeweils mit einem Ritual ein. So kannst du einen sanften Übergang vom Spielen zum stilleren Essen einleiten. Das kann ein Liedchen sein oder ein Tischgebet. Oder du liest eine Geschichte vor, ihr geht Hände waschen... Oder zeige deinem Kind mit vielen Worten (bspw hmm, lecker...) , Duft- und Kostproben, was es gerade alles zum Speisen gibt. Lass deine Kleine selber essen und schaffe viele Anreize dafür. Das kann ein liebevoll gestalteter Esstisch sein, oder Bilder auf dem Teller, die man "weg essen" kann. Da lässt sich allerhand zaubern. Über solch einfache Umwege kannst du dein Kind zu mehr Ruhe bei Tisch bringen. In diesem Alter ist Essen eher eine Nebensache. Die Kleinen müssen die Welt erkunden. Es ist alles interessant und da lassen sich die Kleinsten ganz schnell ablenken. Der Forscherdrang ist in dieser Altersphase sehr ausgeprägt. Alle Sinne wollen beschäftigt sein. Ermuntere deine Kleine ruhig dazu, etwas zu probieren. Lass ein beladenes Flugzeug in ihren Mund fliegen. Solche Spielchen machen durchaus Sinn - vorausgesetzt- ihr habt beide Spass daran und die Spielchen dienen nur für kurzfristige Animationen :-) Biete Speisen an, die dein Kind kennt und gerne isst. Biete bekannte Speisen, Wahlmöglichkeiten sowie Vielfalt und Abwechslung. Brauchst du Tipps für Mittagessen? Pfannkuchen, Pizza, Aufläufe, Lasagne (mit Hack), Kartoffelbrei mit Beilagen... Statt Obstgläschen kannst du frisches Obst geben, das du ggf entsprechend zerkleiner anbietest. Mag sie Banane? Statt Milchbrei wären Grießschnitten evtl gut sättigend? Oder Haferflocken? Noch was: Verschiedene LM sättigen unterschiedlich. Süsse LM sind so begehrt, weil sie nahrhaft sind. Sprich, sie liefern auf kleinstem Raum viel Nahrungsenergie. Eine kleine Menge kann schon satt machen. Fett hat viele Kalorien, aber nimmt nur wenig Volumen ein, sodass eine Mahlzeit zwar klein erscheinen mag, weniger Essaufwand erfordert, aber trotzdem gut sättigt. Süßes vermittelt ein rasches Sättigungsgefühl. Pures Gemüse bspw dagegen hat zwar Vitamine Mineralstoffe, sekundäre Pflanzenstoffe, aber bringt null Sättigung. Die sekundären Pflanzenstoffe hingegen sind manchmal schwerer verdaulich. Individuell verschieden. Deshalb wird Gemüse oft akzeptiert, wenn es entsprechend zubereitet wurde. Mit viel Fett wie bspw Rahmspinat oder Ketchup, das einen hohen Zuckergehalt hat. Erbsen haben einen leicht süßlichen Geschmack. Pizza ist fetthaltiger als ein Putenwurstbrot. Du musst dein Kind nicht mästen. Solange du nicht wirklich magere Kost anbietest, kann sich dein Kind an dem satt essen, was du prinzipiell anbietest. Möglich, dass dein Kind noch ein bisschen Hilfestellung beim Essen benötigt. Ermuntere sie einfach dazu, vielleicht noch ein Häppchen mehr zu essen. Wenn sie aber nicht will, dann lass es sein. Also dann Grüße B.Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.