Mitglied inaktiv
Hallo! Ich bin nicht sicher, ob mein sohn (geb. 30.1.) richtig ernährt wird und noch genug Milch bekommt. Ich stille ihn morgens nach dem Aufwachen, da trinkt er aber eher kurz... (nachts bekommt er fast nie etwas), gegen 9°° kriegt er Obst oder auch mal GOB, Mittags Selbstgekochtes (in rauen Mengen) und nachmittags Stille ich - er trinkt dann meist gut, wenn er nicht abgelenkt ist, ill aber eigentlich immer noch etwas esen danach (bekommt dann wieder Obst oder GOB)abends kriegt er Getreide-Milch-Brei mit Folgemilch angerührt und zum Einschlafen stille ich (meist auch eher kurz) Bekommt er so genug Milch? Hat er genug Flüssigkeit? Er bekommt nichts zu Trinken extra! Kann ich in seinem Alter auch schon mal Joghurt oder Quark geben, wenn ja - Vllmilch oder fettarm oder irgendwie vorbehandeln???? Er isst insgesamt sehr gerne und viel - hat deshalb auch so sehr schnell das Stillen reduziert, ist das in Ordnung so???? Freue mich über Ratschläge, vielen Dank! Anne
Hallo Anne wegen dem Stillen solltest du mal Biggi Welter im betreuten Stillforum, hier bei rub, befragen. Sie kann dir hierzu Auskunft geben. Solange du noch manchmal stillst, kann sich dein Baby mittels verschiedener Saugtechniken die Nährstoffdichte selber ganz gut regulieren. Aber das muss dir Biggi Welter erklären. Die allgemeine Empfehlung wegen gesäuerter Milchrodukte (Joghurt, Quark..) lautet, dass diese erst nach dem 1. Geb. regelmäßig und in größerer gegeben werden sollten. Quarktöfchen und Co (Babygläschen) sind im Nährwert so optimiert dass diese schon Babies essen können. Im Speiseplan jedoch nicht vorgesehen. Bald kannst du aber weiter experimentieren und deinem Baby neue Speisen anbieten. Ab dem 10. Lm schon sollten Babies langsam an die Familienkost herangeführt werden und zusätzlich aber die gewohnten Breie bekommen. Gib deinem Baby doch mal ein Stückchen Kartoffel oder Gemüsestückchen ab. Besonders gut sind Nudeln, Erbsen, Maiskörner etc. Komplett mitessen kann dein Kind dann, wenn es wirklich ausreichend babygerechte Speisen gibt und dein Kind diese auch gut verdauen kann. Meistens ist das frühestens so um den 14.Lm herum die Regel. Mitessen sollte das Baby jedoch schon früher. Ab dem 10. Lm sollte es langsam herangeführt werden und zusätzlich aber seine gewohnten Breie bekommen. Zu Anfang sollte es ganz basic sein. Mal eine Nudel, ein (wenig gesalzenes) Kartoffel-oder Gemüsestück. Ab dem 10. Lm ist die Familienkost, die nun anstelle der üblichen Breimahlzeiten Einzug hält, besonders wertvoll, weil das Baby noch neugierig ist. Es muss keine üppigen Portionen von Neuem essen, sonderen es einfach als "Spielerei" und sich an den üblichen Breien sattessen. . So kann dein Kind die unterschiedlichen Geschmäcker und Konsistenzen unterschiedlicher Nahrungsmittel kennenlernen. MIt ganz einfachen LM wie Nudeln, Gemüsestückchen, Kartoffeln kannst du jetzt schon beginnen. Einfach nur zum Kennenlernen und nicht zum Ssttessen. Gruss Birgit
Die letzten 10 Beiträge
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby
- Familienkost