Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Ernährung 8 Monate

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Ernährung 8 Monate

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Birgit, mein Zwerg ist 8 1/2 Monate alt. Er bekommt tagsüber 3 Breimahlzeiten und wurde zusätzlich gestillt, nachts alle drei Stunden. Nun wird er um ca. 22 Uhr und 6/7 Uhr gestillt, bekommt um ca. 9 Uhr eine Flasche und gibt sich zum Einschlafen mit Tee zufrieden. Nachts will er aber nach wie vor alle drei Stunden was und bekommt dann seine Flasche. Zwei trinkt er schon meistens. Ist das nicht zu viel? Gestillt habe ich nach Bedarf, aber bei der Flasche bin ich mir unsicher. Normalerweise genügen doch in seinem Alter zwei Milchmahlzeiten. Da er keine Kuhmilch trinken soll, bekommt er (auf Empfehlung des Arztes) Säuglingsnahrung auf Ziegenmilchbasis. Da die aber recht teuer ist und ich hier keine frische Ziegenmilch bekomme, dachte ich daran, ihm nachts verdünnte Ziegen-H-Milch zu geben und die Morgenflasche mit der Säuglingsnahrung zu machen. Da er ja noch zweimal gestillt wird und einmal Säuglingsmilch bekommt, dürfte der Rest ungesunde H-Milch doch kein Problem sein. Genügt es, wenn ich die kalte Milch aus dem Kühlschrank nehme und mit kochendes Wasser vermische oder müssen noch Reisflocken dazu? Andere Frage: Kann er schon was zum Knabbern in die Hand bekommen? Mit was kann ich anfangen und was bietet sich noch an? Es muss allergenarm sein. Vielen Dank Trixi


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Trixi frischen Ziegenmilch (bzw Ziegen-H-Milch) ist genauso wie Kuhmilch im 1. Lj nicht geeignet. Deswegen solltest du bei der Säuglingsmilch auf Ziegenmilchbasis bleiben. Auch wenn die teurer ist. Zum Knabbern eignen sich bei HA-Ernährung eigentlich nur Reiswaffeln (ohne Salzzusatz). Aber bleibe wegen der Verschluckungsgefahr unbedingt dabei. 3 Milchmahlzeiten sind im Alter deines Sohnes angemessen. Auf wieviele Flaschen kommst du nun pro Tag? Es ist natürlich so, dass wenn dein Sohn nachts sättigende Milch trinkt, ist der Hunger/Appetit am Tage entsprechend geringer. Dann holt er sich wieder nachts das, was er am Tage nicht isst und so weiter. Eine rein rationale Lösung wäre es, wenn du deinem Sohn morgens eine Flasche gibst, evtl noch eine im Laufe des Vormittags, je nach Appetit, dann Mittagsbrei, dann Nachmittagsbrei und schliesslich Abendmilchbrei. Evtl noch mal Milch vor dem Schlafengehen. Gruss Birgit


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.